Sollte ich Tubeless nutzen?

walter021

Hier kommt der Landvogt
Registriert
15. August 2010
Reaktionspunkte
17
Hi,

ich habe als tubeless anfänger nun schon einige threads darüber gelesen aber bin immer noch unschlüssig, darum frage ich hier nochmals nach:)

ich fahre mavic crossmax st. momentan bestückt mit maxxis flyweight schläuchen und schwalbe rocket ron 2,1".

jetzt gäbe es ja folgende möglichkeiten:
1.) einen extra tubeless rocket ron kaufen (recht schwer). dafür bräuchte ich ja keine milch, oder?
2.) mein normaler RR mit milch
3.) mein normaler RR ohne milch (geht das überhaupt?)


bei 1.) hätte ich ein wenig mehr gewicht aber der rollwiderstand soll ja besser sein (spürbar?).
bei 2.) ein wenig weniger gewicht (kommt wohl auf milch menge an) aber vielleicht eine kleckerei mit der milch.
bei 3.) wäre es am besten, aber geht das überhaupt?

lohnt sich eurer meinung nach ein umbau? wenn ja welcher?

danke für eure hilfe;)
 
hmm, ist dann das hauptargument für tubeless nur die pannensicherheit?
ich sehe sont irgendwie wenig vorteile

wenn man als leichter fahrer mit normalem schlauch und reifen selten pannen hat, ist ein umstieg sinnvoll?
 
Meiner Meinung nach ja. Sofern du nicht ständig Reifen wechselst, würde ich den normalen RR (oder jeden anderen) mit Milch fahren.
Der geringere Rollwiderstand und die bessere Traktion (auch weniger Druck möglich) ist für mich entscheidender als die geringere Pannenanfälligkeit.

Die Sauerei mit der Milch muss keine sein. Ich befüll direkt über das Ventil (mit Spritze). Allerhöchsten bei einem neuen Reifen spritzt es dann mal an den Flanken. Hält sich aber in Grenzen.
 
merkst man das mit dem geringeren rollwiederstand spürbar?
kann mir das irgendwie nicht so ganz vorstellen, angeblich soll das ja am nicht-durchwalken des schlauches liegen.


noch ne milch frage:
merkt man während des fahrens, dass da was "mit-schwappt"?
wenn das rad länger steht (1monat zbsp) verhärtet die milch im reifen und wird "klumpig" und macht so das laufrad unwucht?
 
Hauptvorteil von tubeless ist vor allem, dass du mit deutlich weniger Druck fahren kannst, z.B. 1.8-2.0 bar. Damit hast du wesentlich bessere Traktion, auf den meisten MTB-Untergründen geringeren Rollwiderstand und trotzdem keine Gefahr von Snakebites (die bei niedrigen Drücken mit Schläuchen leicht passieren können).

Du hast ja schon eine dichte Felge. Ich würde dir die Kombi normalen Mantel mit Milch empfehlen. Die neuen (nicht UST) Schwalbe-Reifen sind ja nun tubeless-ready, dann braucht man auch etwas weniger Milch im Reifen, weil er schon etwas dichter ist.
 
ah, danke, hört sich recht überzeugend an ;-)

könntest du bitte noch was zu meinen milch fragen schreiben? bin da noch ein wenig skeptisch.
prinzipiell könnte ich es ja einfach mal ausprobieren, oder?

meinen LRS ruinieren kann ich mir mit der milch nicht, oder?
sprich, die milch lässt sich rückstandslos wieder entfernen, falls es mir nicht zusagt, oder?
 
merkt man während des fahrens, dass da was "mit-schwappt"?
Ja, das merkt man ganz deutlich, daß da was gluckert und schwappelt.

Aber das genau ist der Grund weshalb einige dieses System fahren: sie fühlen sich an ihre Kindheit erinnert, als sie noch -mit der Quietsche-Ente in der Hand- in Muttis Plastikzuber auf dem Küchentisch wahre Planschorgien veranstalten durften. Heute haben sie zwar gelernt, daß man das auch leicht als Regress bezeichnen kann, stört sie aber nicht weiter.
Meist sind es auch Leute, die die Umstellung beim PKW noch miterlebt haben, als man den Schlauchlosreifen so wenig traute wie der eigenen Schwiegermutter und hier alles was der damalige Markt hergab in seine Reifen schüttete.
 
mein gott, bin halt noch nie mit milch gefahren oder kenne jemand der das tut (hab kA wie dickflüssig/zäh das zeug ist). ich denke mir halt, ab ner gewissen geschwindigkeit wirds die milch durch die zentrifugalkraft gleichmäßig an der innenseite der reifen drücken.

so, nun lasst bitte die verarsche kommentare, nicht jeder weiß von anfang an alles
 
da ich keine ahnung von der konsistenz der milch habe wäre es nett wenn ihr noch was zu meinen anderen fragen/befürchtungen schreibt. (langes stehen, rückstandsloses entfernen, LR nicht versauen)
 
Geht mal ins Leitbauforum dort gibt es zwei Threads wo man alles über Tubless nach lesen kann. Welche arten es gibt, was passiert wenn die Milch aus/eintrocknet. Auch gibt es dort wenn ich mich nicht irre einen Thread der Bilder von den Milchklumpen zeigt.
Also Leichtbauforum oder Suchfunktion.
 
also ich hör meine nicht (2 Becher ZTR Milch). Zum Eintrocknen kann ich dir nix sagen. Mein Rad stand diese Woche längstens eine Woche da ist nix eingetrocknet.
Was mir allerdings schon 2x Mal passiert ist, dass der Reifen morgens platt war weil die Milch "weg" war. Die Milch sollte nachgefüllt werden, mach ich eigentlich nie sondern wart eben bis der Reifen platt ist. Dann einfach nachfüllen, aufpumpen, fahren und gut ist.
Ich hab bisher kein Problem gehabt mit der Milch beim Reifenwechsel. Wenn noch was flüssig ist, wisch ich es halt aus oder schütt es weg. Ein Ventil ist mir auch noch nicht verklebt, kann aber natürlich passieren. Ich lass Luft (wenn ich leer machen will) immer ab indem ich den Einsatz des Ventils rausschraube.
Kurzum, ich hab den Umbau bisher noch nicht bereut und fahr seit 2 Jahre einen Notfallschlauch mit mir rum den die Schlauchkumpels immer gern in Anspruch nehmen :-)
Ich hab übrigens bei einem kapitalen Einschlag an einer Kante mit dem HR eine Singletrack eindrücklich verbeult, konnte aber ohne Probleme und Druckverlust weiterfahren.
 
Zurück