leider liegt die derzeitige marktlage aber auch an anderen dingen. die einzelhändler um die ecke schließen, weil sie mit dem enormen (für den kunden positiven) Preisdumping der I-net händler nicht mithalten können. aber warum ist das so?
1. der einzelhändler braucht einen guten standort, um die kunden optisch auf sich aufmerksam zu machen
1.a der Internethändler braucht das nicht unbedingt, er kann auch aus einem hinterhof oder großen lager am rande der stadt agieren, er benötigt nur platz
2. der einzelhändler kann sich nicht alles auf lager legen, da der enorme druck immer das neuste und beste zu haben ihn auffressen würde. wenn er aber für die kunden immer das neuste bestellen würde wären das meist einzelbestellungen und die sind teuer.
2.a der i-net händler hat diese probleme nicht. er wartet halt bis sich 10-15 leute für ne gabel interessiern und dann ordert er halt seine 20 --> verkauft die 10-15 und hat noch zwei auf lager die er mit rabatt verscheuern kann, da er die 20gablen zu einem spotpreis als großhändler bekommt... -> er bestellt ja eh bald wieder
3. Großer Vorteil von Einzelhändlern ist der Service! Aber davon können viele nicht leben! nur von reperaturen oder aufbauten kann er sich nicht erhalten...-> zumal ja dann viele kommen mit teilen von "
rose" (schleichwerbung für einen überteuerten laden

) und wollen das zusammengefriemelt haben...
3.a der inethändler stellt ein bild in den onlineshop mit ner erklärung und schon klappt es mit verkaufen (okay, zugegeben etwas übertrieben...)
alles in allem verstehe ich schon was "no-pogo11" uns mitteilen wollte (hoffe ich) aber die Lösung ist es nicht, leider.
Tatsache ist nunmal das Einzelhändler niemals eine solche Spannweite zwischen UVP und VP haben wie die I-net händler.
--> Handeln sollte man trotzdem, denn man will ja sein zeug billiger haben! außerdem bin ich der festen überzeugung, wenn mein Händler 99%ig kompetent ist und alle Fragen beantworten kann und sein Handwerk versteht, bin ich (und mit sicherheit auch andere) dazu bereit 10% mehr für ein Top-Bike auszugeben, mit dem Gedanken im Hinterkopf: "hier hast du ein top-bike und jemanden der dich top beraten hat"
ENDE IM GELÄNDE!