Sollte man weiterhin auf Komoot setzten?

Registriert
25. Dezember 2023
Reaktionspunkte
72
Ich habe die letzten Jahre Komoot benutzt, immer in der Free Version.
Die Touren müssen ja nur in der Startregion starten, wenn man also in München seine Startregion hat aber in Hamburg eine Radtour machen will plant man einfach von München und fährt dann in Hamburg "detailiert" los.
Das wissen natürlich auch die Komoot Leute und ich denke es ist bewusst so kalkuliert um viele Nutzer zu generieren.
Jetzt kann man sich natürlich für 20 oder 30 Euro mal die "Weltkarte" holen und muss diesen Umweg nicht gehen.

ABER:
Bei mir ist es so, je länger ich mit Komoot arbeite, desto mehr Nachteile fallen mir auf, die meiner Ansicht nach nicht an der Free Version liegen.
Beispiel: Ich kann keinen GPX Track so ohne weiteres laden, weil diese ost aus Teilabschnitten bestehen un mich Komoot dann fragt, welchen ich importieren will, es geht aber nur einer. Ich glaube auch POIs werden nicht angezeigt, so etwas würde ich schon erwarten!
Außerdem denke ich, das Kommot früher oder später sein Bezahlmodell umstellen MUSS, denn irgendwann haben die Nutzer alle die Weltkarte gekauft aber die Mitarbeiter müssen weiter bezahlt werden : Abomodell muss her! Dann ist das Geschrei aber groß und wird dass dann der Anfang vom Ende für Komoot?

Alternativen? Ich les ganz oft Locus , dann gibt es noch eine Menge unbekanntere Projekte wie Orux, Mapy, Outsooractive usw...

Oder aber doch ein Fahrrad GPS kaufen? Warum sind die so teuer? Finanzieren die ihr Kartenteam über die Geräteverkäufe?
Haben diese Geräte Zukunft oder werden auch die Sterben wie diese TomTomm Navis aus dem Mediamarkt?
 

Anzeige

Re: Sollte man weiterhin auf Komoot setzten?
Nutze es solange wie du bereit bist für das gebotene zu zahlen.
komoot ist eine Mischung aus Kartenplanungstool und Streckensammlung der Nutzenden. Letzteres funktioniert durch Masse. Und durch die tolle Aufmachung mit Bildern und Beschreibungen.

Letzteres nutze ich kaum. Ich baue meine Strecken mit Hilfe einer gut detaillierten Landkarte. Die Ergebnisse sind in der Regel besser als das, was komoot vorschlägt. Ist aber auch mehr Arbeit. So könnte man zwar auch mit komoot arbeiten, aber deren Karten sind mir zu einfach gestrickt, da fehlt einfach jede Menge.

GarminBasecamp lebt noch, auch wenn es trotz diverser Macken, nicht weiter entwickelt wird.
Kostet nichts. Die Strecken sind gpx Tracks was praktisch alle Systeme lesen können, auch komoot. Ach so, mit komoot kann man Srrecken mit Leuten teilen, die mit gpx nichts anfangen können.
 
https://open.spotify.com/episode/622wOwDeNbhXKIVs96PIdb

"
Podcast Chefgespräch
Wenn Wanderer sich zu viel vornehmen, die Sonne zu heiß brennt oder ein Felsbruch den Weg versperrt, dann wird Tobias Hallermann schon einmal in Mithaftung genommen. Er ist Co-Chef und Mitgründer der Wander-App Komoot. Wie er mit diesem zweifelhaften Ruhm umgeht und ob er selbst schon mal im Gelände an sich selbst oder der App gescheitert ist, das erzählt er Konrad Fischer in dieser Folge. Außerdem geht es darum, welche Besonderheiten es beim Gründen mit Familie und Freunden gibt."
 
Komoot hat zum 01.03. Ihre policy geändert, dass man nur noch mit einem Premium Account seine Routen zum garmin schießen kann.
Vorher reichte die Weltkarte aus.
Für Nutzer die die Weltkarte Vorher schon hatten ändert sich Nichts und es geht weiterhin aber alle Leute die sie noch nicht haben brauchen sie garnicht kaufen wenn man die Funktion haben will.

Meine Frau war leider 2 Tage zu spät dran und war am verzweifeln warum sich ihr Account anders verhält. Naja komoot war nicht so kulant es bei ihr zu aktivieren daher gingen die 30€ zurück an uns. Schade aber komoot wird immer merkwürdiger, mal schauen wann auch die bestandsaccounts geändert werden.
 
Nicht mehr direkt zu Garmin oder kein GPX Download mehr? Die Komoot App auf Garmin ist eh grottig und einen direkten Import braucht man auch nicht, wenn man GPX Donwloaden und den Download direkt wieder in Garmin importieren kann
 
Hier der Support Artikel dazu, der nach meiner Support Anfrage veröffentlicht wurde:

https://support.komoot.com/hc/de/ar...pdate-zum-Senden-von-Touren-an-externe-Geräte

Zu garmin schießen heißt, entweder die Funktion "an garmin senden" aus der komoot app auf dem handy oder von der komoot Homepage, oder eben über die komoot app auf dem garmin die Route herunterladen.

Ja, über garmin Connect kann man die GPX Datei weiter einlesen und dann mit dem garmin synchronisieren, ich fand die andere Lösung die nicht mehr geht aber eleganter weil ich unterwegs eine Route auf dem Handy anpassen konnte und dann war sie automatisch auf dem garmin.
Über GC geht das nur wenn man an einem Rechner ist weil man bei der Handy app von GC keine GPX Dateien hochladen kann.
 
Unter Android habe ich Garmin Connect als Auswahl für "Öffnen mit", wenn ich unter Files/Downloads eine gespeicherte GPX-Datei wähle. Somit sollte das ja auch ohne Rechner klappen.

Nicht nur sollte, sondern es funktioniert auch so. 👍
Hab ich selbst letztes Jahr im Urlaub ausprobiert, als wir die Tour kurzfristig änderten (wusste ich davor aber auch nicht).
 
.
Über GC geht das nur wenn man an einem Rechner ist weil man bei der Handy app von GC keine GPX Dateien hochladen kann.
Du kannst am Handy die GPX Datei von Komoot speichern, im Downloadverzeichnis deines Handys anklicken und an GC als App auf deinem Handy senden. Das funktioniert ohne PC/Mac einwandfrei und zwar sowohl mit Android als auch mit IOS
 
Ah okay, das habe ich noch nicht ausprobiert, nur versucht in GC unter Strecken einen upload Button zu finden.

Danke!
 
Wenn denn kein GPX Download mehr klappt, wird es zu einem Aufschrei in der Community kommen. Diese Funktion haben eigentlich alle Konkurrenten im Free-Angebot
 
Meinst Du damit den Upload vom Komoot - Server auf die GPS - Geräte?
Nein. Ich habe geschrieben und auch gemeint: GPX DOWNLOAD. Und einen Download kann man überall importieren. Standardfunktion ohne Aufpreis bei allen mir bekannten Komoot Alternativen. Sollte Komoot das nur noch im Premium Paket anbieten, gehe ich davon aus, dass es Komoot massiv Kunden kosten wird.
 
Wenn denn kein GPX Download mehr klappt, wird es zu einem Aufschrei in der Community kommen. Diese Funktion haben eigentlich alle Konkurrenten im Free-Angebot

Und woher kommt jetzt diese Schwarzmalerei?

Hier der Support Artikel dazu, der nach meiner Support Anfrage veröffentlicht wurde:

https://support.komoot.com/hc/de/articles/8983099527962-Ein-Update-zum-Senden-von-Touren-an-externe-Geräte

Zu garmin schießen heißt, entweder die Funktion "an garmin senden" aus der komoot app auf dem handy oder von der komoot Homepage, oder eben über die komoot app auf dem garmin die Route herunterladen.

Ja, über garmin Connect kann man die GPX Datei weiter einlesen und dann mit dem garmin synchronisieren, ich fand die andere Lösung die nicht mehr geht aber eleganter weil ich unterwegs eine Route auf dem Handy anpassen konnte und dann war sie automatisch auf dem garmin.
Über GC geht das nur wenn man an einem Rechner ist weil man bei der Handy app von GC keine GPX Dateien hochladen kann.

Die Supportartikel bei komoot sind leider sehr gut darin Informationen wegzulassen. So ist das auch hier der Fall: es ist völlig unklar, welcher Weg gemeint ist und welche Folgekosten entstehen. Die Supportartikel für die Übertragung haben sich nicht verändert.

Wenn ich das richtig verstanden habe wurde dieser Schritt allerdings bereist vor ca. einem Jahr angekündigt, nachdem die komoot Connect IQ App angekündigt wurde. Es war von einem Testzeitraum die Rede, nach dem die Nutzung kostenpflichtig wird. Und ich meine, da war bereits der 01.03.2024 erwähnt. Dann hätte sich das ja ganz schön hingezogen. Auf jeden Fall wurde das schon lange angekündigt.

Du kannst am Handy die GPX Datei von Komoot speichern, im Downloadverzeichnis deines Handys anklicken und an GC als App auf deinem Handy senden. Das funktioniert ohne PC/Mac einwandfrei und zwar sowohl mit Android als auch mit IOS

Das ist einer von drei Wegen eine Tour von komoot als Strecke auf das Garmin Gerät zu übertragen.

Bei der zweiten Möglichkeit wird das komoot Konto mit dem Garmin Konto verknüpft. Die Tour aus der komoot App wird auf dem Smartphone an die Garmin Connect App als Strecke gesendet. Von der Garmin Connect App wird bei der nächsten Synchronisierung die Strecke auf das Gerät übertragen. Das funktioniert ohne die kostenpflichtige komoot Connect IQ App, hat aber Nachteile: ohne Internet klappt das nur sehr sehr langsam. Die Geräte müssen manuell synchronisiert werden, leider ist bei mir sehr oft ein Neustart des Edge nötig.

Die dritte Möglichkeit ist über die komoot Connect IQ App. Wobei mir lustigerweise der Garmin Support empfohlen hat, die App wieder zu deinstallieren, weil sie auf dem Garmin für Probleme sorgt :ka:

Übrigens gibt es schon einen tollen Komoot-Faden in den das hier auch rein gehört. Ich glaube, da steht das auch schon alles, Halt ein Jahr früher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Ich habe geschrieben und auch gemeint: GPX DOWNLOAD. Und einen Download kann man überall importieren. Standardfunktion ohne Aufpreis bei allen mir bekannten Komoot Alternativen. Sollte Komoot das nur noch im Premium Paket anbieten, gehe ich davon aus, dass es Komoot massiv Kunden kosten wird.
Keine Ahnung was Du meinst. Du machst einen GPX - Download von Komoot und dann, was machst Du mit dem gedownladeten GPX - File? Der Sinn erschliesst sich mir nicht...
 
was machst Du mit dem gedownladeten GPX - File? Der Sinn erschliesst sich mir nicht...
Steht doch da: Überall (=irgendwo) importieren. Bspw. mit der Connect-App auf dem Telefon, oder auch über die Connect-Webseite.
Ansonsten, zur Eingangsfrage: Komoot fand ich schon immer doof. Da würde ich mich keinen Meter drauf stützen. Dass da Enshittification stattfinden wird, war eigentlich schon immer klar. Für meine Belange passt BRouter (online, bzw. mit Locus) besser.
 
Keine Ahnung was Du meinst. Du machst einen GPX - Download von Komoot und dann, was machst Du mit dem gedownladeten GPX - File? Der Sinn erschliesst sich mir nicht...
Sag mal, liest du bevor du etwas schreibst? Anscheinend wie die meisten hier nicht. Sic4life schreibt, dass die direkte Verbindung von Komoot zu GC nur noch beim Premium Account geht und der Download von GPX wohl auch abgeschaltet wird. ICH habe geschrieben, dass man die Direktverbindung nicht benötigt, da man von Komoot GPX downloaden und in GC importieren kann. Desweiteren, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass Komoot den Download abschafft. Die Route in GC benötige ich, da ich die unveränderten Routen da speichere und mit dem Edge navigiere, ohne Komoot dafür zu nutzen. Ist das so schwer zu verstehen? Anscheinend ja, wenn man nicht liest sondern nur rumnölt und irgendeinen Unsinn tippt
 
Sag mal, liest du bevor du etwas schreibst? Anscheinend wie die meisten hier nicht. Sic4life schreibt, dass die direkte Verbindung von Komoot zu GC nur noch beim Premium Account geht und der Download von GPX wohl auch abgeschaltet wird. ICH habe geschrieben, dass man die Direktverbindung nicht benötigt, da man von Komoot GPX downloaden und in GC importieren kann. Desweiteren, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass Komoot den Download abschafft. Die Route in GC benötige ich, da ich die unveränderten Routen da speichere und mit dem Edge navigiere, ohne Komoot dafür zu nutzen. Ist das so schwer zu verstehen? Anscheinend ja, wenn man nicht liest sondern nur rumnölt und irgendeinen Unsinn tippt
Was soll dieser agressive Ton? Du hast Dich nun mal sehr missverständlich ausgedrückt und suggeriert, Komoot hätte den GPX - Download abgeschafft oder hat das vor. Deswegen hab ich mal freundlich nachgefragt was Du uns eigentlich sagen möchtest. Anstatt eine normale Antwort zu geben kamen und kommen von Dir nur Beleidigungen und Beschimpfungen...
 
Ich habe gar nichts suggeriert. Du interpretierst Sachen in ein einfachen Text. Sorry, das ist dein ganz persönliches Problem
 
Zurück