Solothurn und dann weiter..

vitaminc

Steilgehen
Registriert
21. August 2009
Reaktionspunkte
1.590
Grüezi,

erste Frage: Gibt es ne gemütliche Radtour ohne großartige Höhenmeter von Basel aus bis nach Solothurn?

Ich dachte evtl. über Liestal -> Oberdorf -> Langenbruck -> Oensingen.
Müssten so knapp über 60km sein. Ich will meiner Frau nicht zuviel zumuten, wenn es aber zu heikel wäre, dann doch lieber mit dem Zug bis nach Solothurn und eben nicht von Basel aus mit dem Radl.

zweite Frage: An einem der Tage möchte ich mich von den Frauen abseilen, und mein Bike anständig Gassi führen in die Berge. Die Frauenwelt will aufjedenfall mal zu nem See, und so suche ich ne Möglichkeit das zu verbinden. Ausgangspunkt ist Solothurn. Ich dachte evtl. entweder an Biel oder Thun. Sicher gibt es viele andere schöne See'en, aber es soll halt nicht zu weit von Solothurn entfernt sein, auch wegen den Zugpreisen. Wo könnte ich also besser starten, in Thun oder Biel ?

Generell bin ich mit GPS und Kartenmaterial ausgerüstet, und werde auch mal nach GPX Tracks gucken. Bin hier schonmal für alle Tips dankbar.
 
Bei der Fragestellung, gehe ich mal von keinem Schweizer aus... Ansonsten Sorry!
1. So auf den ersten Blick ist das sicher die flachste Route, leider teilweise auch auf recht befahrenen Strassen.
2. Am Thunersee hat es natürlich Alpen (d.h. richtige Berge), während es am Bielersee nur den Jura hat, der ist aber für das Bike auch nicht schlecht. Empfehlenswert ist eine Tour auf den Chasseral. Ideen zB hier inkl GPS Tracks. Nicht günstig, aber schön ist eine Aarefahrt ab Solothurn, evtl gekoppelt mit einer Dreiseenfahrt. Infos hier.
 
Danke. Bin kein Schweizer, daher auch die nötige Orientierungshilfe. :)

1. Ich denke wir fahren dann lieber mit dem Zug, was deutlich stressfreier für die Frau ist.

2. Chasseral klingt interessant, habe mir auch gestern schon zufällig einige Tracks heruntergeladen, die mir als mehrstündigen Bike-Ausflug reichen sollten. Sicher ist das Voralpenland nicht zu vergleichen mit den echten Alpen, aber mein Zeitfenster ist auch nicht sonderlich groß. Gerade auch von Interlaken als Startpunkt gibt es ebenso interessante Tracks. Aber ich denke Biel sollte völlig ausreichend sein, zudem auch schneller von Solothurn zu erreichen. D.h. da könnte ich zur Not von der Tour bis nach Solothurn mit dem Bike rollen :)

Die Aarefahrt sieht gut aus, ist mir dann aber leider etwas zu teuer. Muss auch mal gucken, wo man einigermaßen günstig was essen kann.
 
Servus,

wir wollen jetzt doch von Basel nach Solothurn fahren, und zwar bereits am Freitag.

Ich brauche daher dringend noch Unterstützung in Bezug auf die Route.

Ist der Weissenstein-Wasserfallen-Weg (Route-94) mit dem Rad befahrbar?

Ansonsten scheint mir die Route von Basel über Liestal, Hölstein, Langenbruck und Balsthal nach Solothurn fast nur Straße zu sein. Wie stark sind die Straßen befahren?
Hier die Tour via Google-Maps:
http://maps.google.de/maps?f=d&sour....415039&sspn=19.231322,42.539062&ie=UTF8&z=10
 
Die Strecke zwischen Balsthal und Solothurn ist stark befahren, es existieren jedoch meist Fahrradwege an der Strasse.
Alternativ: Ab Balsthal weiter westlich bis nach Gänsbrunnen, dort in den Zug steigen und unter dem Weissenstein hindurch nach Solothurn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, ich bin auch gerade dabei mir das Stückchweise alles zusammenzusuchen.

Von Basel aus könnten wir den Basel-Franches-Montagnes (23) bis nach Dornach nehmen.

Interessant könnte dann der Passwang-Oberaargau (71) sein, der würde von Dornach bis nach Balsthal gehen. Noch weiss ich nicht, wieviele Höhenmeter da auf uns zukommen.

Von Balsthal nach Solothurn gibt es dann die Jursasüdfuss Route (50).

Denke das sollte machbar sein?
 
Und nun die Alternativstrecke mit weniger Höhenmeter:

Basel als Ausgangspunkt über die Rhein-Route, dann auf die Nord-Süd-Route in Richtung Liestal. Da kommt man dann auf den Arc Jurassien Weg, der bis zum Balsthal geht und ab da kann man den Jurasüdfussweg bis nach Solothurn nehmen. Da kommt man auf rund 67km.

Der andere Weg über den Passwang hat insgesamt 76km und wohl auch deutlich mehr Höhenmeter.
 
Inzwischen habe ich auch ungefähr die Höhenmeter herausbekommen.

Bei der Passwang-Strecke müssen über 1200hm absolviert werden, bei der Liestal-Strecke (Arc Jurassien Weg) sind es nur die Hälfte.

Die Frage ist, welche der beiden Strecken mehr Ausblicke hat und insgesamt einfach schöner ist. Ich tendiere stark zu Passwang aufgrund der Höhe, meine Frau tendenziell auch, sie hat aber auch Respekt vor den Höhenmetern, würde aber ihr gesamtes Reservendepot abgreifen um das zu schaffen :)

Würde gerne noch den einen oder anderen Rat hören/lesen!?
 
Zurück