Sometimes life opens a door...

gerolf schrieb:
Das abartig lange Lager ließe sich vielleicht damit etwas kürzen, daß ich das Blatt in der äußeren Position dranbau, das hatte ich sowieso vor.

Nein, leider nicht: Dann schlägt die Kurbel garantiert an die Kettenstrebe. Um genug Platz für das Kettenblatt würde ich mir dagegen keine Sorgen machen, so wie die Surly-Kameraden die Kettenstreben verbeult haben.

gerolf schrieb:
Du hast nicht zufällig die genaue Kettenlinie der Kurbel? Wo könnte ich denn an ein FAG-Lager kommen, 12,95 würden mich überhaupt nicht stören, das kommt mir sogar sehr entgegen.

Die Kettenlinie dürfte wie bei den meisten MTB-Kurbeln irgendwo zwischen 45 und 50 liegen. Die verschiedenen Innenlager-Längen gab es damals für die unterschiedlichen Einbaubreiten (132 mm für 68-mm-BSA-Gehäuse, 136 mm für italienisches 70-mm-Gehäuse und die 140er-Welle passte dann in ein 73 mm breites BSA-Gehäuse – zumindest nach den Vorstellungen der Konstrukteure).

FAG-Lager bekommst du bei jedem Händler, am besten bei einer ZEG-Bude alter Schule. Die können sowas auch in exotischen Maßen meist recht schnell beschaffen.

EDCO-Lager liegen mit Preisen zwischen 50 und 70 Euro aber auch noch im vertretbaren Rahmen, wie ich finde.

Snapcase
 
Also, ich hatte vorhin ein langes Telefonat mit dem Herrn Moskopp von Radplan Delta. Sehr freundlich und gesprächig der Mann. Der hat mir zwei Lager vorgeschlagen, TA und Kinex. Die haben beide wohl einen Vierkant der vom Maß irgendwo in der Mitte zwischen Campa und Shimano ist, laut Moskopp verbaut er schon lange Kurbeln von Campa auf TA oder Kinex und hat nie Probleme gehabt. Er sagt auch daß deshalb TA gar nicht zwischen den unterschiedlichen Vierkanten unterscheidet und wenn ich auf deren Homepage schaue stimmt das auch. Sind also zwei Möglichkeiten:

- Kinex-Lager für 13,50 (!!!) nehmen und mit Spacern (ex-DA-Kassette) auf 73 mm anpassen, will er mir alles zusammen liefern. Er meint er hätte das schon oft gemacht und das ginge.

- TA-Lager für 65 und dann noch deren Beilagscheiben, das System ist genial. Damit kann man jedes von deren Lagern auf die Gehäusebreite einstellen, siehe hier:

plan_bb_gb.gif


Ich vertrau dem Mann eigentlich. Wenn ich´s mit dem Kinex versuchen würde würde ich finanziell nicht so viel riskieren. Sollte es doch irgendwann nicht laufen was ich erstmal nicht annehme wäre zwar die Kurbel hin aber an die Wand würde sie immer noch passen und nicht so viel Geld weg.

Muß ich mal drüber nachdenken und die Kettenlinie der Kurbel ausmessen. Gibt´s Meinungen?

Gerolf

PS: Als ich ihm vom Singlespeeden erzählte (er: "Im Gelände :eek: ???") meinte er, er fände das immer so toll wenn Leute ihr eigenes Ding machen. (Macht er ja schließlich auch)
 
Na, das klingt doch, als sei dein Problem geloest. Bei einem Konus "in der Mitte" zwischen Shimano und Campa besteht natuerlich schon die Gefahr, dass eine Campa- Kurbel davon aufgeweitet wird, aber wenn du die Nucleon sonst ohnehin nur an die Wand haengst kannst du das Risiko wohl eingehen.

Allerdings wirst du wohl wirklich eine ziemlich lange Achse brauchen.
 
So, jetzt hab ich auch mal ein Bild von dem guten Stück. Ob ich sie letztendlich anbaue weiß ich noch nicht, sollte am Ende keine absolute Bastellösung sein.

11091DSC00013-med.JPG


Und da ich grad zuviel Zeit und eine Kamera habe hier alle Teile die bis jetzt bei mir rumfliegen. Nicht wirklich viel, ich weiß. Aber mühsam ernährt sich das Einhörnchen.

11091Teile01-med.jpg


Ich erwarte demnächst den einen oder anderen Teileschub.

Gerolf
 
Zurück