sommersaison 10, bilder und touren und mehr.

@pat: Tolle Bilder :daumen:

Wir hatten es auf der Wesrside Tour 612 auf der Lenzerheide ein bisschen gemütlicher ;)

6666-lenzerheide8.jpg


6665-lenzerheide7.jpg


lenzerheide9.jpg


6664-lenzerheide6.jpg
 
Hei Leute, super Bilder!!! Bin gerade vom Gigathlon zurück und war 230 km auf dem Rennrad die letzten 2 Tage. Bei solch genialen Impressionen muss ich doch diese Woche unbedingt noch mein Bike ein bisschen über die Trails jagen.
@ Pat: Verrätst Du mir vielleicht, wo Du so unterwegs war? Sieht sehr zum nachmachen aus.
Gruss: Chregu
 
Jein. Es ist, aber wir sind von Jochpass statt Melchsee gestarted. Das abfahrt von Jochpass to Engstlenalp macht viel spass. :D
Aha, deshalb konnte ich mit den ersten Bildern nichts anfangen. Das ist der Engstlensee und nicht der Melch- oder Tannensee.:D
Wir kamen das Gental zur Engstlenalp hoch. Da wir einen Bähnliverweigerer dabei hatten, genossen wir eine ausgiebige Auffahrt ab Giswil über den Brünig, Hohfluh, Wasserwendi, Gental, Engstlenalp und Tannalp bis wir in die Ridemagazintour einsteigen konnten. Die war dann aber auch sehr spassig. Wenn Lukas Stöckli schreibt "im Prinzip alles fahrbar" weiss ich inzwischen was das bedeutet ...
Ist aber trotzdem oder gerade deshalb ein Riesenspass gewesen.
Leider hatten wir anfangs extremen Föhnsturm und nach dessen Zusammenbruch die Traumabfahrt ab dem Gibel runter zum Lungerersee und zurück nach Giswil Regen. :mad:

Noch eine Frage: Ist die Abfahrt vom Jochpass auch "im Prinzip alles fahrbar". Oder ist die etwas flüssiger?

Hirzli mit Blick auf Walensee

Sonst wieder viele schöne Bilder hier :daumen:
Uups, komplett daneben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha, deshalb konnte ich mit den ersten Bildern nichts anfangen. Das ist der Engstlensee und nicht der Melch- oder Tannensee.:D
Wir kamen das Gental zur Engstlenalp hoch. Da wir einen Bähnliverweigerer dabei hatten, genossen wir eine ausgiebige Auffahrt ab Giswil über den Brünig, Hohfluh, Wasserwendi, Gental, Engstlenalp und Tannalp bis wir in die Ridemagazintour einsteigen konnten. Die war dann aber auch sehr spassig. Wenn Lukas Stöckli schreibt "im Prinzip alles fahrbar" weiss ich inzwischen was das bedeutet ...
Ist aber trotzdem oder gerade deshalb ein Riesenspass gewesen.
Leider hatten wir anfangs extremen Föhnsturm und nach dessen Zusammenbruch die Traumabfahrt ab dem Gibel runter zum Lungerersee und zurück nach Giswil Regen. :mad:
Das scheint wie eine spassig moglichkeit auch.

Noch eine Frage: Ist die Abfahrt vom Jochpass auch "im Prinzip alles fahrbar". Oder ist die etwas flüssiger?


Uups, komplett daneben.
Das Jochpass abfahrt is 100% fahrbar, auser eine platten und eine "dab" (fuss auf dem boden) bei eine spitzkehre, ich habe es sauber gefahren. Es hat einige flussige stehle und auch einige blokierte aber farbar teilen das macht viel spass. Es ist vielleicht ein bischen einfacher als die abfahrt von Gibel bis Lungern.

Ich werde sicher nochmals in diese gebeit fahren. Es scheint das es hatte so viel trails zum geneissen. :D
 
Die Melchsee-Lungerersee-Tour ist schon toll. Zusammen mit dem Jochpass ist das eine Traumtour.
Ohne Bahnauffahrt an einem Tag kaum machbar. Daher ist die Aufstiegshilfe moralisch vertretbar :D.
Das kommt auf meine Wunschliste.

Merci beaucoup pour votre tuyau!!
 
Jemand hier der Lust hätte am Wochenende eine grössere Tagestour (bzw auch zwei Tagestouren) mit Aufstiegshilfe im Wallis zu unternehmen?
 
da geht man ins wallis, und was trifft man da an? den föhn, der wolken über den simplon bläst. egal. so weit oben ist der föhn noch kühl.
variantenbiken am simplon.

ein bisschen uphill muss sein:
manII.jpg


dann ein bisschen traversieren, um an die unberührten hänge zu kommen. ziel ist der grashügel rechts mit den schneefeldern:
traverse.jpg


auf dem grashügel:
hornII.jpg


der grashügel hat auch eine schroffe seite. tiefblick:
glishorn.jpg


und mit weichen knien und angst vor der nächsten föhnböe:
horn.jpg


die abfahrt war dann oben heftig. im unteren teil gab es auch flowige passagen:
man.jpg


in brig dann wieder auf's postauto und in die zweite runde auf einer anderen variante.
 
@olev: Kaum zu glauben, die Tour habe ich mir auch aus den Karten zusammengestellt :daumen:. Ihr ward aber schneller dort. Der obere Teil der Abfahrt vom Tiefblickgipfel ist auf alle Fälle super. Wie war die Querung durch die Hänge nach dem Start?

Antworten auch gerne per PN.
 
die party am abend ging länger, darum reichte es nur für eine konditionell und technisch mässig anspruchsvolle tour. das panorama dagegen war vom anfang bis zum schluss umwerfend:
988.jpg


auf dem gipfel:
994.jpg

der eine oder die andere erkennt evtl. den grashügel aus #216 wieder

dank der technisch anspruchlosen trails konnte das lanschaftsfeuerwerk voll genossen werden:
P1030997.JPG


P1040006.JPG


hier sieht man den grössten teil der tour. eigentlich eine seniorenwanderung: von links im bild ins tal rein, bis in den kessel, dann rechts wieder aus dem bild raus und schliesslich vor unseren füssen durch:
P1040004.JPG


ganz auf's spielen konnten wir allerdings nicht verzichten: le vaudois mit schon gut ausgelüftetem kopf in aktion:
P1040007.JPG


und la photo frime
001.jpg
 
vom simplon geht's nicht weit rauf. da kann man dann gleich noch den kleinen aussichtsgipfel (2. bild) mitnehmen.
 
@all Tolle Bilder

@olev
Würde mich noch interessieren vom "Grashügel" in Posting #216 da gibt es zwei Wege die runter stechen.
Seid Ihr da östlich vom Grashügel oder westlich den jeweiligen Weg runter gerauscht?
cu RedOrbiter
www.Trail.ch
 
westlich. die abfahrt ist gut, aber nicht spitzenmässig. weil der anweg doch recht mühsam ist, ist sie gar zu wenig gut, um sie nochmals zu machen.
 
Zurück