SON - LightSpin

Hier ist der Gleichrichter:

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=1801766&postcount=63

wobei ich fairerweise erwähnen möchte, dass die Idee von wrrdlbrmft stammt, und ich nur ein Platinenlayout beigesteuert habe.

Ich habe noch ein paar Platinen und Mosfets. Bei Interesse --> mail.

Der Gleichrichter hat einen Restwiderstand von 0,1 Ohm, das heißt bei 1A Strom so um die 0,1V. Das ist bisher unschlagbar.

Gruß

Jürgen
 
Übrigens bringt doch der ganze Tread, der ja wohl zu einer Entscheidung SON bzw. Lightspin führen soll, eigentlich nichts, oder?

2 Killerargumente:
  1. der SON kann nicht durchrutschen
  2. der (mit entfernter Elektronik) unschlagbar leistungsfähige Lightspin (wenn er nicht durchrutscht!) ist eher nicht mehr zu bekommen, die Herstellerfirma ist doch schon lange in Konkurs.

Selbst online kaum zu finden, wenn dann oft die alte Version (mit noch schwächerer Anpresskraft), für unglaublich hohe Summen. Hier in einem Shop gabs übrigens vor kurzem noch 2 Stk. linksangeschlagene. Irgendwas mit 80-90,--, daher werden die wohl auch noch dort sein. Und daher auch meine Anmerkung, dass ein komplettes LR mit Nabendyno mit Glück billiger ist ...
 
Hier in einem Shop gabs übrigens vor kurzem noch 2 Stk. linksangeschlagene. Irgendwas mit 80-90,--, daher werden die wohl auch noch dort sein. Und daher auch meine Anmerkung, dass ein komplettes LR mit Nabendyno mit Glück billiger ist ...

da bekommst du eigentlich locker ein ND-Laufrad für

Wir haben den einfachen ND hier gerade mit Lampe(und die hat nen Schalter) für 70 EU-Taler
da sind die 80 - 90 EU-Taler sehr daneben

mfg moonracer
 
Zurück