Sony Ericsson Xperia Active - Alternative zur Navigation?!

Sehe ich auch so. Aber das dürfte sich spätestens zur nächsten Wintersaison komplett ändern. Der Markt mit Touch Handschuhen hat da einfach geschlafen. Ich würde mir heute doch keine Handscuhe mehr kaufen (ich meine jetzt nicht nur Bikehandschuhe), die kein Smartphone bedienen können.

Aber dennoch wäre es sinnvoll, zur Not auch mit seitlichen Tasten bedienen zu können. Allein schon dann, wenn man Sand oder Dreck an den Fingern hat während der Fahrt. Bei Nässe ist das fast immer der Fall, wie mir erst mit dem Smartphone am Lenker bewußt wurde. Das SE Experia Active hat leider viel zu winzige Tasten an den Seiten als das man sie mit Handschuhe erfühlen könnte. Das ist nicht gut.

Es gibt schon Bikehandschuhe
http://www.chiba.de/2009/eb1.php?Eb1Id=345
 
upmove GPS App for mountainbike jetzt als Betaversion auch für Android verfügbar.

Seit 3 Monaten arbeiten wir intensiv an der Entwicklung der upmove GPS App für Android basierende Smartphones. Die upmove App hat sich am iPhone bereits bewährt und ist ein fixer Bestandteil von zehntausenden Bikern.

Bis Ende Februar 2012 soll die upmove GPS App Android dem gleichen Standard der Iphone App von upmove entsprechen.

Für März 2012 sind dann einige Erweiterungen für Android und iPhone geplant.

Diese sind: Fahrradcomputer, Herzfrequenz über ANT+ und vieles mehr.

Die Android App kannst du unter folgendem Link kostenlos downloaden.

Download

Auf feedback freuen wir uns natürlich hier im MTB-NEWS Forum und im Forum von upmove.
 
Habe damit kein Poblem. Finde es absolut legitim, solange der App kostenlos ist...

Falls ich ein Smartphone hätte, würde ich mir das Programm sofort zulegen!
 
Ich wollte mir mein Xperia X10 Mini auch gerne als Navi nutzen. Muss nur noch sehen wie ich das mache. Dachte an das 2. austauschbare Cover irgendetwas hinten ran zu bauen, um so das Handy hin und her zu switchen.
 
Einfach mal das Produktvideo auf der Seite angucken.

Der Sternadabter hat gegenüber der anderen Halterung den Vorteil,
dass er auch 90° gedreht, also auf dem Vorbau, montiert werden kann.
 
es wird jeweils 3 Varianten geben.

Sternadapter: für Montage am Lenker und Vorbau. Die Schale kann abgenommen werden. Das Gegenstück zum Sternadapter bleibt am Lenker bzw. Vorbau.

Cateyehalterung:für Montage am Lenker. Die Schale kann abgenommen werden. Das Gegenstück bleibt am Lenker.

Fixmontage: für Montage auf Lenker und Vorbau. Die Schale ist nicht abnehmbar.

Das Gegenstück wird bei Sternadapter und Fixmontage mit 2 Stück Kabelbinder am Lenker bzw. Vorbau fixiert.

Alle Halterungen sind für Durchmesser 22-32 mm geeignet. Sternadapter und Fixmontage können mit entsprechenden Kabelbindern auch an größeren Durchmesser montiert werden.

Versandkosten siehe Shop. Sobald du das Produkt auswählst werden auch die Versandkosten dargestellt. Bestellungen ab 100 Euro sind Versandkostenfrei

Entschuldigung das ich mich erst jetzt gemeldet habe.

Die Fixmontage ist momentan noch nicht im Shop eingestellt, da noch keine Bilder vorhanden sind. Wird Ende Februar soweit sein. Preis für die Fixmontage wird geringfügig niedriger sein.

Lieferbereitschaft ist Anfang März
 
@grdi Wenn ihr soviel baut und testet! Wie lange hält den der Akku bei aktiviertem ANT+ und GPS, sprich geplante Touren abfahren und Puls/Geschwindigkeit von Garmin.
 
mit dem se xperia active war ich max. 5 Stunden unterwegs (Aufzeichnen+Navigieren gleichzeitig). länger gehts momentan nicht. ist zu kalt.
Allerdings momentan ohne ANT+, das wird erst programmiert.

Bildschirm ist dabei auf ca 30 % Helligkeit abgedunkelt aber permanent an.
30 % reicht aus. Wie das im Sommer ist kann ich noch nicht sagen.
 
Du machst hier Werbung für den Active Halter und Software und die kann dann kein ANT+.....:rolleyes:

hallo pmbarney, ich beantworte hier Fragen, auch deine. ich denke nicht das in meiner Antwort irgend eine Art von Werbung war, auch in den obigen nicht.

Aber vielleicht zählst du hier einfach die Android Apps auf, die gleichzeitig Navigieren, Aufzeichnen und über ANT+ Schnittstelle, Herzfrequenz, Trittfreqeunz eventuell auch Geschwindigkeit integriert haben, und gleichzeitig den barometrischen Höhenmesser vom SE nutzen.
Dann gibt es für alle eine Übersicht.

Gleiches auch für Bikehalter die für das SE Xperia Active passen.

Das sind nämlich Dinge die viele die ein SE Active haben suchen und auch für MTB anwenden wollen, sonst wären Sie ja nicht in diesem Forum.

Wir werden in jedem Fall all diese Dinge erledigen, bis das alles soweit ist, dauert es sicher noch 2-3 Monate.
 
hallo pmbarney, ich beantworte hier Fragen, auch deine. ich denke nicht das in meiner Antwort irgend eine Art von Werbung war, auch in den obigen nicht.

Wenn die APP in 2-3 Monaten das alles kann hat sie ja viele Alleinstellungsmerkmale. Mir ging es um die die Akkuleistung und nicht was eure SW kann. Das es heute keine APP gibt die so etwas kann war mir nicht bekannt.

Die 5 Stunden Laufleistung ist die wichtige Info für mich, für's Rennrad leider zu wenig.


Für mich ist es Werbung wenn ein GF mehrere Links seines Produktes in einem Forum verlinkt und Fragen dazu beantwortet.
 
zur akkuleistung gibt es leider mit allen Smartphones keine 100 % zufriedenstellende Lösung.

ich habe immer einen Booster von Sanyo mit dabei. Der hilft notfalls auch über 2 Tage.
 
Ja ist sicher möglich, aber nicht finanzierbar. Beim iphone gibt es zig Millionen Stück am Markt. Das SE Xperia Active ist zwar ein super smartphone, wird aber vermutlich wie viele andere auch nur 1 Jahr verkauft werden und die Stückzahlen selbst in diesem Jahr sind im Vergleich zum iphone minimal. :-(
 
Akkulaufzeiten sind für mich kein Thema mehr. Wozu habe ich einen Nabendynamo? Der erzeugt mir, auch parallel zur Beleuchtung, konstante 5V (Eigenbau-Schaltung). Damit kann ich den Akku immer fast voll geladen halten.

Jürgen
 
Akkulaufzeiten sind für mich kein Thema mehr. Wozu habe ich einen Nabendynamo? Der erzeugt mir, auch parallel zur Beleuchtung, konstante 5V (Eigenbau-Schaltung). Damit kann ich den Akku immer fast voll geladen halten.

Jürgen

Klar geht soetwas, auch gibt es ja zahlreiche Zusatzakkus aber das sieht halt nicht so schön aus wie ein integriertes System ....
 
Schöne Freunde, hoff die lassen niemanden liegen wenn mal einer stürzt :-)

Verwende ein Akkupack von Sanyo. Da muss ich nicht anhalten kann das auch während Fahrt anstecken, bzw angesteckt lassen.

Jetzt gibt es auch für das SE Xperia Active eine geeignete Bikehalterung. Zugänge für Aufladung sind frei.
 
hi,

die halterung sieht an sich ja gut aus.
wie stehts denn mit dem sternadapter auf ruppigen wurzeltrails? löst sich da die fixierschraube und man wäre mit der cateyevariante besser bedient?
 
hab jetzt mal was nach halterungen gesucht...
von sportypal gibt ebenfalls eine xperia active fahrradhalterung für schlappe 18.-
zwar gibt es da nur eine gewöhnliche kabelbinderbefestigung, aber das würde mich nicht stören, funktioniert ja auch für andere halterungen gut
http://sportypal.com/Store/Details/25

hier ein test zu der halterung:
http://www.dcrainmaker.com/2012/01/review-of-sportypal-sony-ericsson.html

hier ein video, wie der tester ein paddel durch die gegend wirft, um zu zeigen, das die halterung auch funktionert :D
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=JtIYIrarqG8"]SportyPal Bike Mount with Sony Ericsson Xperia Active - Trying to break it - YouTube[/nomedia]

für mich auf jeden fall preis/leistungsmässig die bessere alternative...
 
die halterung sieht an sich ja gut aus.
wie stehts denn mit dem sternadapter auf ruppigen wurzeltrails? löst sich da die fixierschraube und man wäre mit der cateyevariante besser bedient?
sternadapter ist definitiv die robustere Variante und außerdem wahlweise am Vorbau oder Lenker montierbar. Auch mit Kabelbindern.
Es gibt auch noch eine günstigere Variante mit Fixmontage. Somit ist die Bikehalterung nicht abnehmbar. (Also für alle die nur ein Bike haben eine Top Lösung)
Die upmove Halterung fürs Xperia Active hat alle Tasten frei ebenso das Kameraauge.
Außerdem gibt es eine Einrastfunktion die ein Herausfallen des SM verhindert.
 
Zurück