SONY NEX, Alpha, E-Bajonett, Systemkamera - Thema

Sittenstrolch

Habsch' was verpasst?
Registriert
24. März 2015
Reaktionspunkte
4.306
Guten Morgen liebe Gemeinde.

*Angefangen hat das Thema hier mit simplen Fragen meinerseits, da sich das aber auch zu einem NEX/Alpha Thema ausweiten könnte, so allgemeiner Art, habe ich den Titel verändert.*

Ich wäre auf der Suche nach einer SONY NEX-5N oder R oder T und täte mal fragen, ob einer von Euch sowas in gut erhalten hat und verkaufen würde.
Am liebsten mit etwas drumrum und Objektiv.

Es soll etwas mit E_Bajonett sein.

Ebay und Kleinanzeigen habe ich im Blick, wenn einer noch einen andere Quelle kennt und diese mir verraten möchte, würde ich mich freuen.

Besten Dank und viele Grüße! :winken:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo !

Danke!

nun, ich habe ein knappes Budget und daher dachte ich, die NEX5-N sei eben nach dem was ich gelesen habe mein Mindeststandard.

Weiterhin bin ich totaler Anfänger und will eben nicht so viel Geld rausschiessen, für was wo ich noch keine Ahnung habe.

Wie auch immer, ich habe mir ebend zufällig eine NEX-6LB geschossen mit dem 16-50mm Standardobjektiv.

So weit so gut. Aber der Grund für die NEX war unter anderem die mögliche Vielseitigkeit was Objektive angeht.

Nun tun sich neue Fragen auf, wenn ich besser ein neues Thema aufmachen soll, bitte Bescheid geben:

Da ich nun mit der NEX6 die Möglichkeit habe auch günstige ältere Objektive zu verwenden (auch wenn die die Möglichkeiten einer relativ modernen Kamera gern mal nicht ausschöpfen), steh ich nun schon vor meiner ersten Adapterfrage und Systemfrage.

Mir scheint es ist sinnvoll mich erstmal mit den Canon Objektiven zu beschäftigen.

Sollte ich da eher

a) auf manuelle Canon FD Objektive gehen mit entsprechend einigermaßen gutem Adapter (und wenn ja welcher) ?

oder

b) auf Canon EF mit Autofocus, IS und Pipapo, einen elektronischen Adapter nutzen, auch wenn diese die Objektive teils nicht voll unterstützen? Der Commlite Adapter (http://www.commlite.com/en/product_...794.jpg&title_lm=E-Mount Ring&title=CM-EF-NEX) sollte ja einigermaßen gut funktionieren bei den meisten Canon Objektiven (Fremdhersteller wie Sigma weniger) und ist für den Anfang erstmal erschwinglich.

Dabei müsste ich wohl in Kauf nehmen, dass Blendenkontrolle und Stabilisator in der Regel funktionieren, aber oft der Autofocus nicht seht gut, oder gar nicht. Bei manchen Objektiven aber schon.

Könnte ich da vielleicht mit manuellem Focus leben?

Oder sollte ich eben lieber a) nehmen und direkt auf volle manuelle Kontrolle gehen?

--- Ich will rumexperiementieren und sehen was sich so machen lässt, super highend Profifotos sind erstmal nicht gefragt, aber coole experimentelle Sachen irgendwann schon.


Ich stell die Frage einfach mal hier im mtb-forum, man "kennt" sich und in den einschlägigen Fotoforen ist mir das Gerede noch zu verkopft, etwa so wie wenn ein Fremdling hier im MTB Forum plötzlich Ideologien übers Rattfahrn übergebraten bekommt, anstatt ne einigermaßen nachvollziehbare Hilfe.

Danke Euch schon mal für alles was Ihr beitragen könntet.

Gute Nacht und bis Morgen!
 
Wenn du keine Ahnung hast, warum willst du ausgerechnet alte Objektive verwenden?
Was für Brennweiten benötigst du überhaupt und was willst du damit fotografieren?
Ich habe auch die NEX6, macht tolle Fotos, mehr braucht man eigentlich nicht an Kamera.
Sicher das das es ein 16-50 Objektiv ist, oder das 18-55?
 
Nun, Ahnung bekomme ich ja nur, wenn ich mich damit beschäftige.
Alte Objektive sind eben relativ günstig zu bekommen und können trotzdem gute Fotos machen, oder?
Was genau ich benötige, da muss ich erst noch drauf kommen.
Einmal Standard, einmal für Landschaft, einmal für Makro, ich denke das wäre für den Anfang genug.
Aber wie genau und was genau versuche ich ja ebend jetzt mal zu bestimmen.
Es ist sicherlich das 16-50 Objektiv.
 
Ich kann das nicht einschätzen, bisher hatte ich höchstens mal so ein 4 Bilder Pappding zum direkt entwickeln lassen und ne olle Cybershot von anno Tobak, die nen Softwarefehler hat und nur Mist knipst.

Vielleicht muss ich einfach auch mal nen hunderter mehr investieren und beides wie oben angefragt ausprobieren.
Wie bei Rädern, es gibt eben nicht eins für Alles.
 
Im Grunde ist es egal ob du das 16-50 oder das 18-55 Objektiv hast, beide machen recht gute Bilder, teste das alles mal und dann wirst du schon feststellen, was dir so an Brennweite fehlt oder auch nicht.

Zum Thema Altglas, ja gutes Altglas kostet aber auch nicht grade wenig, die Handhabung ist ein Lernprozess, die Ergebnisse auch.
Bei den nativen Sony Objektiven kannst du durch Stabi und Autofokus einfach mal aus der Hüfte Bilder Schießen und die werden auch gut.

Solltest du explizit den Wunsch hegen mit Altglas zu experimentieren, kann ich dir gerne mal was leihen, samt Adapter für die NEX.
;)

Macro:
o_O das ist nicht einfach, ich habe da bisher noch keine brauchbaren Bilder produzieren können.
 
Dankschö für das Angebot, werde gegebenenfalls darauf gern zurückkommen.
Macro:
o_O das ist nicht einfach, ich habe da bisher noch keine brauchbaren Bilder produzieren können.

Kann doch nich si schwierig sein :eek:.
Objektiv korrekt, nah ran, ganz nah ran und Auslöser drücken. :D

:( Fotografieren, ich lern bestimmt was und an dem Lernprocess hätte ich ja Spässchen. :winken:
 
Strolchi, du wirst in nächster Zeit v.a. deine Kinner knipsen - und je beweglicher die werden, desto schneller muß der Autofocus sein. Bei mir war genau das der Grund, mir wieder 'ne Spiegelreflexkamera anzuschaffen. Für die hab' ich einige Objektive, auch Altglas, auch Non-AF. Das ist nett, aber zum ernsthaften Fotografieren hab' ich das eigentlich noch nie genutzt. Scheitert v.a. an der Unmöglichkeit, manuell zu fokussieren (Ich kann's im Sucher einfach nicht zweifelsfrei erkennen, ob scharf oder nicht, und die Kontrollleuchte ist dabei auch keine wirkliche Hilfe. Bei der Analogen hingegen kein Problem.) Zum bisschen Rumspielen ist das schon okay, wobei das jedoch dann ein wirklich gutes Objektiv sein muß (oder eben das andere Extrem, total crappy, bei dem dann die Abbildungsfehler das eigentliche Ereignis sind). Mein Meistbeschäftigtes und Immerdrauf ist übrigens eine lichtstarke 35mm Festbrennweite (an APS-C). Wenn ich mit nur einem Objektiv aus'm Haus geh, dann, von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen, mit diesem.
 
Danke Lurchi!

Ich les mich ja grad immer mehr in die Materie ein.
Das mit dem "
wobei das jedoch dann ein wirklich gutes Objektiv sein muß (oder eben das andere Extrem, total crappy, bei dem dann die Abbildungsfehler das eigentliche Ereignis sind).

ist schon eingeplant, zumindest in meiner Vorstellung. Wahrscheinlich muss man alles mal ausprobieren um zu gucken wo man landet. Is ja bei anderen Sachen auch so. Blond, Rot, Braun, Schwarz........

Die Kohle für diese nativen Sony AF Objektive will ich aber erstmal nicht ausgeben. Paar hundert Euro dafür ist für den Anfang einfach zu viel. Ich hatte mir von der Altglasgeschichte, auch manuell, versprochen "interressante" Sachen experimentieren zu können, denn ein guter Fotograf werd ich wohl keiner mehr.
Auch fasziniert mich bissl dieses drehen an den Ringen und so.

Ich habe mir auch einige Tutorials angesehen, gerne hört man da mal, dass wenigstens Belichtung und Stabi automatisch laufen sollten, aber AF könnte man auch immer gut manuell einstellen.
Habe leider noch keinen Vergleich.

Ich denke ich werde einfach mal ausprobieren.

Sollte ich dabei erstmal auf Cannon Objektive setzen, Minolta? Klar, es kommt auf den Einsatzbereich auch an.
Wie ich las sollte ein gutes Objektiv mit Festbrennweite ein Cannon 50mm 1.4 sein.

Aber wenn ich vielleicht als Anfänger mit einem manuellen Teil eh keine ordentlichen Bilder hinbekomme, sollte ich das vielleicht lassen....naja, jedes kleine bissl lesen und gucken bringt mir ein Gefühl für die Sache ein.
Wird bestimmt spannend.
 
Ich denke ich werde einfach mal ausprobieren.

Sollte ich dabei erstmal auf Cannon Objektive setzen, Minolta? Klar, es kommt auf den Einsatzbereich auch an.
Wie ich las sollte ein gutes Objektiv mit Festbrennweite ein Cannon 50mm 1.4 sein.

Aber wenn ich vielleicht als Anfänger mit einem manuellen Teil eh keine ordentlichen Bilder hinbekomme, sollte ich das vielleicht lassen....naja, jedes kleine bissl lesen und gucken bringt mir ein Gefühl für die Sache ein.
Wird bestimmt spannend.

Cannon und Minolta, gehen wenn überhaupt nur mit den teuren Adaptern und das auch nicht immer, günstig wird das nicht.
Manuell geht da auch nicht viel, weil an diesen Objektiven die Blendensteuerug du auch der Fockus elektrisch betätig werden, günstiger und voll Manuell, alte Objektive mit M42 Anschluss, oder ähnlichem.
Kann ich dir gerne mal zum spielen borgen, wenn du magst.
 
:winken: Um diese Adapter geht es ja auch, welches System soll ich ansteuern in Sachen Fremdobjektive, manuell, mit AF und co?
Da diese Adapter für AF und co nicht mal bei den hunderte Euro teuren funzen sollen, bringt das dann noch was?

Fragen über fragen für die Fotografie mit wenig Kohle.... Wo wir dabei sind, wo ist @Bener dann eigentlich, der kennst sich mit Altglas doch aus? :o
 
Sollte ich dabei erstmal auf Cannon Objektive setzen, Minolta?
Kann ich nix dazu sagen, ich kenne mich nur bei Nikon aus - und zwar auch nur halbwegs. Guck dich im DSLR-Forum um, da gibt's sicher Threads zu genau diesem Thema. Guck dir aber - besonders in der "Kaufberatung" - ein bisschen die Beitragshistorie der jeweiligen Tippgeber an. Da wimmelt's nur so von Leuten, die ganz offensichtlich nix anderes machen und auch nix anderes zu tun haben, also wahrscheinlich von irgendwem dafür bezahlt werden. (Gilt übrigens auch hier! :mexican:)

Hüte dich außerdem vor dem Gear Acquisition Syndrom (GAS). 16mm ist an APS-C schon ein ganz ordentlicher Weitwinkel. M.E. brauchst du höchstens noch zwei weitere Objektive, nämlich ein Tele-Zoom, falls du der entsprechende Typ Fotograf bist, und eine lichtstarke Festbrennweite mit 24, 35 oder 50mm Brennweite, je nach Geschmack. Ist also insgesamt überschaubar und am besten wird wohl funktionieren, was für die NEX gedacht und gemacht ist. Ich würde an deiner Stelle mal eine Weile mit dem Standard-Zoom fotografieren und hinterher die Fotos daraufhin abklopfen, welche Brennweiten du am häufigsten verwendet hast. Wenn da immer 50mm steht und du diese Fotos häufig noch beschnitten hast, dann fehlt wohl ein Tele. Waren sie mit 50 gut, dann würde ich über eine 50er Festbrennweite nachdenken. Das ist eine gute Portraitbrennweite an APS-C. 35mm entspricht einem Normalobjektiv und 24mm der "Reportage-Brennweite" von 35mm am Kleinbildformat. Sind also beide sehr universell verwendbar.

Das Schöne an Festbrennweiten ist, daß du für kleines Geld, kleines Gewicht und kleine Baugröße an ordentlich Lichtstärke kommst, was die fotografischen Möglichkeiten m.E. viel drastischer erweitert, als ein möglichst großer und lückenloser Brennweitenbereich. Es macht außerdem den besseren Fotografen aus dir, weil du vielmehr über Bildausschnitt, Aufnahmeposition etc. nachdenken mußt, als einfach nur mit dem Zoom zu "framen". Schlußendlich ist der Autofocus damit auch noch schneller und treffsicherer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu! Hier! @Sittenstrolch !

AF-Adapter halte ich für Käse! Wenn Altglas, dann richtig!

Für welches System Du Dich entscheidest, ist erstmal wurscht, wenn Du nicht schon Linsen rumliegen hast. Bei mir war es damals M42, weil die sich wunderbar vom Auflagemaß her mit dem Minolta AF Bajonett vertragen. Bei den M42er gibts halt auch ne menge sehr günstige Ost-Linsen, wenn man auf den preis achten möchte.
Jedes System hat seine Schätzchen und Gurken. Da bin ich aber eher nicht der, der Dich beraten kann. Ich kenn mich maximal so nen bischen bei den M42ern aus.

Bei Festbrennweiten kann man aber grundsätzlich recht wenig falsch machen. Alte Zooms gelten als noch unausgereift.

Minoltas alte Rokkore gelten als gut. Vielleicht wär das ein interessantes System?

Aber es spricht auch nichts dagegen, mehrere Systeme zu nutzen, dann brauchst Du natürlich mehrere Adapter.

Wenn Du langeweile hast:

http://forum.mflenses.com/
 
Danke Pezzo, das ist alles sehr hilfreich und das mit den 3 Objektiven, in diese Richtung tendiere ich auch.
Nach allem was ich gelesen habe auch eher so Richtung Festbrennweite.

Es soll einfach, schnell gepackt, unkompliziert, locker und leicht sein.
Und erstmal die Basics abklopfen, ein gutes Foto schieß ja immer noch der Fotograf, und das auch zur Not mit nem Eimer mit Loch drin.
 
Von den Brennweiten her ist sinnvoll:

24mm (Wobei recht selten, unter 28mm gibts nicht so oft), bei Weitwinkeln sickert gern Öl auf die Blendenlamellen. Mußt eines erwischen, das sich schließen lässt.
50mm <=f1.8
138mm (Sonnar, lieber neuer und vergütet, die unvergüteten sind Streulichtempfindlicher)
 
Hallo @Bener !
M42, weil die sich wunderbar vom Auflagemaß her mit dem Minolta AF Bajonett vertragen.

Verzeiht meine Ignoranz, deswegen frage ich ja, ist Minolta AF Bajonett denn gleich wie / passend zur NEX ohne Adapter oder wie?
Das wäre ja am besten. Ich bin da ja nicht festgelegt, da eh keinen Plan.
Also die AF Objektive passen einfach so auf ne NEX? Oder wie geht das?

Minoltas alte Rokkore gelten als gut. Vielleicht wär das ein interessantes System?

Das war ursprünglich mal von mir ins Auge gefasst. Irgendwie las ich dann immer Canon und so, die sind auch teils einigermaßen günstig, da dachte ich halt, wenn ich eh nen Adapter (mit seinen Nachteilen) brauche....

Erklär doch mal wenn Du willst wie Du das machst, was Du so nutzt, dann hätte ich auch nen Einstieg.
Günstig sollte es eh erstmal bleiben. Ihr wisst ja, 2 Strolche gibts hier jetzt noch zusätzlich und die haben auch schon ein Konto.
Rente bekommen die ja auch nicht mehr.

Danke für den Link, da werd ich mal reinschauen.


Übrigens bin ich eher nicht im DSLR Forum unterwegs, sondern hier unter uns eben weil...
ein bisschen die Beitragshistorie der jeweiligen Tippgeber an. Da wimmelt's nur so von Leuten, die ganz offensichtlich nix anderes machen und auch nix anderes zu tun haben, also wahrscheinlich von irgendwem dafür bezahlt werden. (Gilt übrigens auch hier! :mexican:)
 
Ich schicke dir mal drei Objektive zum testen, ein 28er/2.8, ein 50/1.8 und ein 135/2.8 alle M42
Kannst damit ein wenig spielen und testen und schauen ob dir das Manuelle liegt.
Mir ist das zu aufwendig und nicht schnell genug, deswegen habe ich native mit Autofokus und furz und Feuerstein.
 
Hallo @Bener !


Verzeiht meine Ignoranz, deswegen frage ich ja, ist Minolta AF Bajonett denn gleich wie / passend zur NEX ohne Adapter oder wie?
Das wäre ja am besten. Ich bin da ja nicht festgelegt, da eh keinen Plan.
Also die AF Objektive passen einfach so auf ne NEX? Oder wie geht das?

Nein passen nicht, Minolta ist zwar Sony, allerdings das Alte A Bajonett noch mit Stangenantrieb, die NEX sowie alle Spiegellosen wie NEX 3/5/6/7 a5000/6000/6300 und die A7 Reihe haben das neue E-Bajonett!
 
Sony hat 2 Bajonette, das alte, von Minolta AF geerbte/identische Sony A, und das neue Sony E. Die unterscheiden sich vom Auflagemaß und Durchmesser, sind also nicht kompatibel.

M42 hat ein um ca. 1 mm größeres Auflagemaß als Sony A. Deswegen kann da ein Adapter von der dicke der Differenz der Auflagemaße genutzt werden um M42 auf Sony A zu adaptieren. Das mache ich an meiner Alpha 300. Hat mit Deiner Nex aber nichts zu tun.

Dann kam meine Nex, die mir geklaut wurde, und da konnte ich eben die m42 mit Adapter m42->SonyE weiter nutzen.

Da aber die Nexen bzw das Sony E-System keinen Spiegel mehr hat, kann das Auflagemaß hier deutlich geringer ausfallen als noch be klassisch KB. Deswegen sind die Adapter auch so lang um das Auflagemaß zu überbrücken. Und deswegen kannst Du so gut wie alles adaptieren. Ich hab sogar mal nen MF-Objektiv mit 2 Adaptern an der Nex gehabt.


Die von @BOOZE angebotenen Linsen bieten nen guten Grundstock. Damit kannste erstmal ne Weile rumspielen. Für deinen Wurf brauchst Du auch keine Extreme wie lange Teles oder ultraweitwinkel.

Zum Thema fokussieren: Die Fokussierhilfe der Nex fand ich klasse und hab deutlich öfter und besser "getroffen" als durch den Sucher meiner dicken DSLR. Und noch sind Deine Würmer ja noch langsam. Da hast Du noch Zeit.
 
Und noch sind Deine Würmer ja noch langsam. Da hast Du noch Zeit.

Die zappeln wie Würmer auf Pep am Haken. Die sind nich langsam. :D
Ob die langsam von Begriff sind, das muss sich aber noch rausstellen, wenn dann kommt von Mutters Seite her. :o.

Nun, ich habe mich zwischenzeitlich eingependelt und werde @BOOZE angebot annehmen mit spielen.
Aber auch @Bener Tendenz folgen und mal mit dem M42 Adapter > Emount anfangen und mir vielleicht paar billische Objektive besorgen.
Youtube und diversen anderen Infoquellen zum Dank, ist ja ne Menge zu lesen, aber das Filtern vom Wesentlichen, weg vom Unsinn und Hype ist anfangs noch schwer. :dope:

Vielleicht machen wir hier nen NEX thema draus, so ein allgemeines eben.

@Bener . was haste denn als Ersatz genommen für die geklaute NEX? Gibts da schon was?
 
Zurück