Sophienhöhe

Gestern wurde nochmal (bis auf das letzte Stück) die neue Abfahrt gerockt...die macht echt höllenspaß :D

Gestern waren es am Ende:

Distanz: 40,9 km
Zeit: 2Std. 58min.
Durchschnitt: 13,8 km/h
Höhenmeter: 382 hm
 
Heute mit Klappspaten und Astschere hoch auf die Sophienhöhe und zack eine andere Route gefunden die Astrein von oben nach unten geht :daumen:

Distanz: 40,25 km
Zeit: 2Std. 13min.
Durchschnitt: 18,1 km/h
Höhenmeter: 340 hm
 
Ich war heute (wieder mal) auf der Sophie und immer noch hin und weg. Ich schreibe gerade am Bericht, den ich entweder heute oder morgen auf meiner Homepage veröffentlichen werde. Es gibt einen ca. 3,5 Kilometer langen Flowtrail oben auf der Sophienhöhe bei dem 150 Höhenmeter vernichtet werden! :hüpf::hüpf::hüpf: Alle, die morgen noch rauf wollen und interessiert sind, können sich GPX-File schon runterladen. Viel Spaß!
 
Wenn ich mir deine GPS-Daten so angucke, reigi, ist es genau der Trail den wir auch fahren...
Da wir heute nach der langen Abfahrt noch hoch zum Mammutwald, den kürzeren Trail, Rodelberg und die Trampelpfade am Fuße der Sophienhöhe gefahren sind habe ich die Tour heute mal aufgezeichnet.

Könnt ihr hier: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=ftwdyjjvoshvmlcr

runterladen.

Mit An- & Abfahrt waren es dann heute:

Distanz: 47,73 km
Zeit: 3Std. 10min.
Durchschnitt: 15 km/h
Höhenmeter: 468 hm
 
Mach das...so ist die Tour fast fertig...mussten leider durch einen Sturz heute was abkürzen...nach den Trampelpfaden sollte es eigentlich noch ein drittes mal hochgehen um dann noch eine Abfahrt Richtung Heimat mitzunehmen, anstatt des langweiligen Weg um die Sophienhöhe herum...egal nächstes mal...
 
Gerade mal übereinandergelegt. Ist fast deckungsgleich (vor allem der Flowtrail) außer das 2. Mal rauf und die Trails im Stetternicher Wald.
Werde das 2. Mal hoch auch noch mal probieren.
 
Wir haben jetzt auch unsere Tour über die Sophienhöhe auf unserem Blog online. Mit Link zur gps-Datei.

http://4seasonsmtb.wordpress.com

Viel Spaß :daumen:

ich finde den Link leider nicht :(

BTW: Koebi hat auf meiner Homepage einen Kommentar hinterlassen. Wie würdet ihr als Locals denn seine Fragen beantworten:
Hallo,

bin den Track heute morgen gefahren und meine Begeisterung für den "Flowtrail" hält sich leider in Grenzen- zu viel Gras. Darüberhinaus führt der Track an Verbotsschilder n vorbei- inwieweit wird von Rheinbraun darauf geachtet bzw. wird das Biken dort geduldet?
Gruß,
koebi

 
ich finde den Link leider nicht :(

BTW: Koebi hat auf meiner Homepage einen Kommentar hinterlassen. Wie würdet ihr als Locals denn seine Fragen beantworten:
Hallo,

bin den Track heute morgen gefahren und meine Begeisterung für den "Flowtrail" hält sich leider in Grenzen- zu viel Gras. Darüberhinaus führt der Track an Verbotsschilder n vorbei- inwieweit wird von Rheinbraun darauf geachtet bzw. wird das Biken dort geduldet?
Gruß,
koebi


Hallo,

ich fahre seit einigen Wochen auch regelmäßig auf der Sophienhöhe und habe heute morgen mal den Trail angeschaut.
Die gpx-Daten waren dabei super hilfreich - danke für's Posten.

Im unteren Drittel gibt es einen wirklich coolen Single-Trail mit einer schönen Kurvenkombination, leider etwas kurz.
Im oberen Bereich teile ich aber die zitierte Meinung. Sehr viel hohes Gras unter dem gehässig tiefe Löcher versteckt sind.

Die Frage, ob legal oder illegal, beantworten wohl allein schon die Schilder - evtl. Sanktionen werden einen aber sicher nicht umhauen...

Gruß Markus
 
Hier ist der Link: http://4seasonsmtb.wordpress.com/touren/121-2/ (weiter unten weiterleitung zu gpsies

Unsere Mitfahrer waren Freitag auf dem Trail und sie haben berichtet, dass das hohe Gras gemäht worden ist ;)

Zum Thema ob das Fahren dort geduldet wird oder nicht...die Schilder sagen nein...nur wenn man den Trail fährt kommt man auch wieder vor die Schranken...ist also je nachdem wo man erwischt wird wieder legal...streng genommen würde ich aber behaupten, dass es nicht geduldet wird.
ich kann aber aus erfahrung sagen, dass es eher selten vorkommen wird, dass man vom Werksschutz aufgegriffen wird. Vorher werden die Fußgänger IM Tagebau abgefangen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach zusammen,

weil hier so viel Euphorie bzgl. des Trails herrscht war ich nach vielen Jahren auch mal wieder auf der Höhe.
Aber ehrlich gesagt fand ich es so langweilig wie schon vor 10 Jahren.
Hey reigi :winken: diesen "Trail" gab es doch schon damals wir sind den meist immer rauf gefahren.
Jetzt ist er halt was mehr zugewachsen und wirkt dadurch etwas ruppiger.
Für mich ist es ne schnelle Abfahrt, mehr nicht. Hier habt Ihr was zu gucken


[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=uV1C3YhIQ1M"]MTB Abfahrt von der Sophienhöhe - YouTube[/nomedia]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also im ersten Video fährst du (bis auf den ersten Teil im Wäldchen) genau diesen Trail...den kenn ich also...

interessanter sind die Trails aus deinem zweiten Video. Ich glaube den letzen kenn ich, der rest kommt mir eher nicht bekannt vor. Hast du eine Beschreibung wo die zu finden sind oder eine gpx-Datei?
 
Hi Jörg, schön mal wieder was von dir zu hören. Natürlich kann der Trail bei weitem nicht mit Ahr, Ardennen oder was auch immer in der Nähe liegt mithalten. Aber für Sophienhöhe-Verhältnisse macht der doch Spaß und die "schnelle Abfahrt" ist immerhin rund 3,5 Kilometer lang. Immer noch besser als auf WABs runterzuheizen.
Ich persönlich finde, dass dein Video das Feeling schön rüberbringt. Hast du zu den Tracks vom anderen Video GPS-Daten? Da kenn ich nämlich keinen einzigen von (glaube ich jedenfalls).
 
Hi Reinhard,

ja hast nicht Unrecht. So schlecht ist die Abfahrt auch nicht. Bin mittlerweile nur etwas verwöhnt ;-)
Demnächst fahr ich die mal hoch, präge mir die Schlüsselstellen ein und dann kachel ich da mal richtig runter :D
Die Trails vom 2ten Video sind ganz nett und HM bolzen konnt man da ja schon immer ganz gut. Das richtige für den Winter.
Ach was noch geil war wie vermummt die da alle fahren. Es waren 16 Grad volle Sonne und ich bin kurz gefahren.
Für die Abfahrt hatte ich nur Ärmlinge übergezogen. Die ich da sonst so gesehen haben fuhren alle lang, dick vermummt
und teilweise mit Sturmhauben und Gesichtsmasken.
Kurzfristig dachte ich ich wäre in einem Gebiet mit sozialem Brennpunkt.
Unglaublich, was machen die denn bei 0 Grad :confused:
Wahrscheinlich sind die da im Umkreis wegen dem Kernforschungszentrum andere Temparaturen gewöhnt :cool:

VG

Jörg
 
:lol::lol::lol:

Sozialer Brennpunkt Tagebau Hambach :daumen::daumen:

klar gibt es einiges was besser ist als die Sophienhöhe...aber dafür, dass wir mit dem Rad innerhalb von 20min da sind, kann man nicht meckern und kann schön auch mal spontan trainieren und mit den Abfahrten auch mit Spaß...
 
Zurück