Spacer zwischen Gabel und unterem Steuerrohr möglich?

Registriert
5. Dezember 2010
Reaktionspunkte
29
Ort
Magdeburg
Hallöle.
Ich habe mir eine Carbon Starrgabel bestellt.
Mit einer 420mm Einbauhöhe.
Das wären nach meiner Informationen eine Federgabel von 60 mm Federweg.
Kann man bei einem Integriertem Steuersatz und dieser jener Starrgabel, Spacer zwischen bauen?
Gibt es sowas?
Hab sowas noch nicht gesehen.
Rahmen ist ein Stumpjumper HT M5 2011 mit dazu geliefertem FSA Steuersatz.
Gabel wird über ein Fahrradgeschäft meines Vertrauens bestellt.
Ist von dem Vertreter Ra-co oder so ähnlich.
150,- Euro ca. mit Aluschaft.
 
Ne ist net möglich, weil ja noch ein Ring vom Steuersatz aufgeschlagen wird, also auf die Krone und da is der Schaft minimal dicker.

Aber das sollte auch ohne Spacer gut passen, weil du die Gabel ja auch mit SAG fährst
 
Verlängerung des Steuerrohrs aus Alu drehen lassen. Einpressen.
Fabien Barel hatte sowas auch mal bei einem Bike - wenn der eingepresste Teil nicht zu kurz ist, sollte er auch nicht rauskippeln. Aber präzise drehen!
 
Einfach mit dem Gabelkonus zum Dreher deines Vertrauens gehen.
Der soll die einfach einen höheren Konus drehen. Mit einem kleinen Obulus sollte das gebongt sein.
Hab ich auch schon gemacht, funzt einwandfrei
 
Die Gabel federt doch durch dein Gewicht etwas ein wenn du dich aufs Rad setzt. Die Einbauhöhe der Gabel ist dann ja geringer als wenn Du sie im unbelasteten Zustand misst.
Ich hoffe das daß einigermaßen verständlich ist. Man könnte auch Negativfederweg dazu sagen.
 
Das Problem ist doch scheinbar daß die Starrgabel nicht so hoch baut wie die vorherige Federgabel. Der Unterschied ist aber nicht so groß wie gedacht, da er bei der Federgabel den berüchtigten SAG nicht abgezogen hatte.
Daß eine Starrgabel nicht federt(jedenfalls nicht nennenswert) ist mir schon klar.
 
Die Bauhöhe der Gabel verändert doch die Geometrie des Rahmens und damit das Lenkverhalten. Das hat doch nichts mit Spacern unterm Lenker zu tun.
Bin mir allerdings nicht ganz sicher ob du mich nur verarschen willst? Na eigentlich bin ich mir doch ziemlich sicher:lol:
 
Dein Rahmen ist für Gabeln mit 80-100mm Federgabeln ausgelegt. Also nehmen wir mal die 80er Gabel. Die baut üblicherweise etwa 450mm hoch (in unbelasteten Zustand). Sowas fährt man etwa mit ca. 20% SAG, also 80mm minus 20%, macht dann ein Delta von 16mm. Somit bist Du bei 434mm (450mm-16mm). Das heisst Deine Starrgabel baut theoretisch 14mm zu hoch, wobei die ja dann nicht weiter einfedern kann. Von daher würde ich das ganz klar einfach normal einbauen und fertig.
Üblicherweise werden Starrgabeln für MTB's und zwar egal wie hoch sie bauen in mm, noch mit den zusätzlichen Angaben "entspricht einer 80mm Federgabel" o.ä angeboten bzw. verkauft.
 
Die Gabel federt doch durch dein Gewicht etwas ein wenn du dich aufs Rad setzt. Die Einbauhöhe der Gabel ist dann ja geringer als wenn Du sie im unbelasteten Zustand misst.
Ich hoffe das daß einigermaßen verständlich ist. Man könnte auch Negativfederweg dazu sagen.


Ah vielen Dank das kapier ich. :D
Ich probiere das erstmal aus ohne Spacer.Falls es mir nicht passt schau ich mal nach einem Drehmenschen.
 
So hab die Gabel heute bekommen.Dauert aber noch ein wenig bis ich alles zusammen habe.
Sie ist noch ungekürzt. (300mm Schaftlänge)
Wiegt dabei 870 Gramm.
Hier aber schonmal Bilder:
 

Anhänge

  • Foto1036.jpg
    Foto1036.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 176
  • Foto1037.jpg
    Foto1037.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 158
Hallo was ist aus dem Strang hier geworden ?

Würde auch gerne so einen Spacer mit einer Stargabel verbauen.

Grüße

Feder
 
Der T.T. hat vermutlich gemeint:
Wegen der größeren Hebelwirkung am Gabelschaft, sprich größerem Abstand zwischen Achse und Steuerrohr unten, ist der Adapter für 28" eher nicht empfehlenswert.
 
Kann schon sein das er das gemeint hat. Aber der Spacer den du da verlinkt hast passt nur auf diese eine Gabel von Procraft und auf sonst keine.
 
Zurück