Spannungsanzeige

mischuwi

Triathlet
Registriert
21. Juli 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Nidderau (bei Frankfurt am Main)
Gibt es hier unter den Elektrospezis Leute, die mir sagen können, wie ich ne Akku-Spannungsanzeige bauen kann?

Ich habe wirklich Null Ahnung! Das einzige, was für mich in Frage käme wäre der Bausatz von Conrad. Der kostet aber ca. 15€. Und wenn man sich die Reicheltpreise von dem Elektro-Kleinkram anguckt, dann muss das doch auch billiger gehen. (zumal ich schon ne ganze Kiste davon hier rumstehen habe :D )

Mir schwebt eine Anzeige mit 5-8 LED's vor. Dachte dann so an 2 rote, eine gelbe und nen paar grüne, die je nach Ladezustand des Akkus leuchten. (Natürlich nicht dauernd, sondern nur wenn man den entsprechenden Tastschalter betätigt ;) ).

Kann mir da jemand helfen? Ich bräuchte dann sowohl eine 12V- als auch eine 6V-Variante.

Vielen Dank schonmal im Voraus
 
Guck dir mal den "Batteriewächter" von Reichelt an, wenn du auf die Platine verzichten kannst und nen Stück Lochraster nimmst kostet er nur 1/10 (57 Cent). Wenn du mehr als eine LED brauchst könntest ja dann einfach mehrere Wächter pro Akku mit unterschiedlichen Zenerdioden (und LED-Farben) nehmen.

MfG Manne
 
Das klingt ja schonmal ganz gut.

Jetzt müsste ich nur noch wissen, was das alles für Teile sind. Erkennen kann ich das leider nicht und von den Zeichen im Schaltplan erkenne ich leider auch nur Batterie und Widerstand. :(

BW143.jpg


Kann da einer helfen, oder gibt es noch andere Vorschläge?

Ursprünglich hatte ich ja einen Nachbau von diesem Teil im Auge. Gibt es da irgendwelche Ideen, was man da alles braucht?

115363_BB_00_FB.EPS.jpg
 
Nabend!

Also das Teil bei D2 ist eine Zenerdiode. Ich kenn das Zeichen ein kleines bißchen anders aber bin mir recht sicher dass es eine ist. Das dürfte das kleine etwas dunklere Teil unter den 4 Widerständen sein.

T1 und T2 sind ganz normale Transistoren (pnp), die schwarzen Dinger mit 3 Beinen

D1 ist eine LED, in Fachkreisen auch Luminezenz-Diode genannt ;) das große rote Teil

gruß, Kai
 
Original geschrieben von mischuwi

Ursprünglich hatte ich ja einen Nachbau von diesem Teil im Auge. Gibt es da irgendwelche Ideen, was man da alles braucht?

115363_BB_00_FB.EPS.jpg
[/B]

hab ich hier fertig aufgebaut rumliegen. In schönem Plastikgehäuse mit Vorbaubefestigung und zumindest von oben wasserdicht. Leider für 14,4V LI ION Akkus nicht zu gebrauchen aber für 6-12V sehr gut geeignet. Bild is nich so gut - kurz mal aufgenommen.

Dafi
 

Anhänge

  • anzeige1.jpg
    anzeige1.jpg
    11,3 KB · Aufrufe: 184
@Dafi:

Also mal angenommen, du würdest das Gehäuse mal öffnen, dann könntest du mir theoretisch eine Liste mit den benötigten Teilen geben, oder? ;) :)

Und nen Anschlußplan wäre natürlich auch nicht verkehrt.

Das wäre quasi Spitzenklasse!! Bei Reichelt gibt es nämlich diese Anzeige auch mit 3*roten und 7*grünen 'Strichen' und das will ich haben.

Gedacht ist das genze im übrigen für das Rad meiner Mutter, bei dem ich den Sche**-Dynamo durch einen fest installierten 6V 7,2Ah Akku ersetzen will. Und da wäre es ja gut, wenn man mit einem Druck auf einen Taster sehen kann, welchen Ladezustand der Akku hat.
 
Original geschrieben von Dafi


hab ich hier fertig aufgebaut rumliegen. In schönem Plastikgehäuse mit Vorbaubefestigung und zumindest von oben wasserdicht. Leider für 14,4V LI ION Akkus nicht zu gebrauchen aber für 6-12V sehr gut geeignet. Bild is nich so gut - kurz mal aufgenommen.

Dafi

Wo genau kann man das Teil bekommen?

Grüße,

Nico
 
Original geschrieben von mischuwi
Gedacht ist das genze im übrigen für das Rad meiner Mutter, bei dem ich den Sche**-Dynamo durch einen fest installierten 6V 7,2Ah Akku ersetzen will. Und da wäre es ja gut, wenn man mit einem Druck auf einen Taster sehen kann, welchen Ladezustand der Akku hat.

Hehe, bastel ich meinem Muttchen auch grad, nur mit 12V 7,2Ah und "richtig" Licht, aber mit einer 10stelligen Akkuanzeige die man auf Knopfdruck aktivieren muß wär sie glaub ich ein wenig überfordert.
Falls du doch noch die einfache Version wählst: Die Teile stehen im Datenblatt.pdf, sinnvoll (und aufgrund der Z-Dioden-Abstufungen kaum anders möglich) wäre bei 2facher Anzeige eine ZD11 mit gelber LED (leuchtet ab unter 11,7V) und eine ZD10 (<10,7V) mit roter LED.

MfG Manne
 
Zurück