Spannungsrißkorrosion bei Speichen

Registriert
8. Januar 2004
Reaktionspunkte
24
Ort
berlin
Es gab und gibt ja bereits einige Threads in verschiedenen Foren zum Thema Spannungsrißkorrosion bei Edelstahlspeichen.
Da ja in diesem Winter mehr Salz gestreut wurde als in vielel Jahren zuvor, mal die Frage:
Hatte in dieser Saison bereits jemand Speichenrisse, die er auf Salzkontakte zurückführt?
 
Nein, auch noch nie gehabt.

Das Radl nach einer Tour mit Wasser abspülen (wer es mag sogar mit einen Schwamm richtig reinigen), das allein verhindert schon einer schlimmere Korrosion. :daumen:
 
Höre ich auch zum ersten Mal. Bei Alunippel ist das eher bekannt. Speichen reißen aus 100 anderen Gründen, als durch "Rost". Zumindest wenn man von namenhaften Herstellern ausgeht.
Bei den Dingern aus dem Baumarkt könnte ich das evtl. vorstellen.
 
Für ganz paranoide Zeitgenossen wird es sicherlich einen Hersteller geben, der hochsee- und salzwasserbeständige A4-Speichen fertigen kann...
sorry...:rolleyes:
 
in einer Zeitung (Radwelt vom ADFC) wurde das mal thematisiert, da haben Radler angefragt, denen das wohl passiert ist. Dort schreiben oft Ganzjahreszumdienstfahrer, und bei klassischer Winterfahrerei auf normalen und ordentlich gewürzten Straßen kommt ein Rad ja mit Salz stark in Berührung, gerade in diesem Winter.
Es ist übrigens kein Rost, der dort wirkt, und es sind nicht die Alunippel, die da besonders betroffen sind. Es soll da bestimmte Vorgänge im Gefüge des Stahls geben, die sich in der Biegung, am Speichenbogen besonders bemerkbar machen und dort die Speichen reißen lassen.
Aber wenn es bisher niemandem passiert ist, um so besser. Abspülen ist sowieso Usus bei derartigem Wetter.
 
Speichen reißen aus 100 anderen Gründen, als durch "Rost". Zumindest wenn man von namenhaften Herstellern ausgeht.
Grad bei Kurierfahrer ist die Materialbelastung extrem hoch. Und Winter ist ebenfalls Materialmordend.
An meinem Stadtbike ist ein 97er XT-Laufradsatz montiert. Extrem wenig Pflege, alle Winter seither durchgefahren. Die Speichen halten. Selbst angetrocknetes Salzwasser macht da nix aus. So langsam wird aber die hintere Felge mürbe... (Felgenbremse)
Also, falls es statistisch vermehrt zu Speichenrissen kommen sollte, hat das die oben genannten 100 Gründe. Am Salzwasser alleine liegt es kaum.
Hoffe, die Erfahrungswerte haben dir die Sorgen genommen.
Meine "Premiumbikes" pflege ich natürlich besser :p
 
danke, das beruhigt.
Es ist nur so, daß ich zwar mal mit einer Reifenpanne leben kann, eine gerissene Kette läßt sich bei Rohloff fast ausschließen, aber mit gerissenen Speichen kommt man eben schlecht zum Dienst.....
 
... Wobei eine oder zwei gerissene Speiche(n) bei Nutzung von klassischen Laufrädern und selbst V-Brakes noch nicht das Aus bedeuten. Eiert ein bisschen und ist sicher auch nicht mehr trailtauglich, aber für die Stadt tut's in den meisten Fällen noch.
 
Zurück