Specialized Avatar Sattel

Hallo allerseits,

habe auch ähnliche Probleme mit dem A... gehabt - mit meinem 133mm breitem Sattel habe ich mich nur rumgeärgert - dachte halt, dass sich mein Popo daran gewhöhnen muss - außer Schmerzen nichts neues erfahren.

Mit meinem 143mm breitem Sattel an neuem Bike war ich bis jetzt relativ zufrieden aber bei längeren Fahrten tat einiges weh. Habe mir also die Speci-Sättel angeschaut und meinen Sitzknochenabstand in einem Bikeladen ausmessen lassen - da kamen die Jungs auf witzige 135mm Breite :eek: wobei ich mit 143mm Probleme habe.

Habe einfach zu dem 155m breitem Avatar gegriffen und am WE eine kleine Ausfahrt von 1,5 Std. gemacht. Sollte der Sattel die ganze Zeit diesen Comfort bieten dann war das ein goldener Griff von mir denn die Breite scheint wirklich die richtige zu sein. Bleibt nur noch zu hoffen, dass sich bei längeren Ausritten die Situation nicht dramatisch ändert und ich rundum mit dem Sattel zufrieden bin. Hoffe auch, dass die Nähte etwas haltbarer sind - habe keine Lust immer wieder neuen Sattel zu kaufen wegen so einer Kleinigkeit.

Tipp für alle, die sich einen neuen Sattel zulegen wollen: zuerst die Breite des eigenen Sattels ausmessen und dann sich eventuell für eine breitere Variante entscheiden. Muss aber auch sagen, dass die Specialized-Sättel zu den wenigen gehören, die man in 3 verschiedenen Breiten kaufen kann.

Also viel Spaß beim ausprobieren - sonst haben wir den A.... auf :D
 
also ich hab jetzt meinen 155er avatar dran und die erste kleine runde gemacht, noch ohne bikehose(mit poster usw), das teil ist echt der oberhammer:daumen: superteil, kann ich nur empfehlen. verarbeitung scheint allerdings nicht ganz soo hochwertig zu sein, hab schon fäden an den gelpostern, aber das trübt mein ergebniss nicht weiter, super teil, so kann die saison starten :lol:
 
Ein für mich wirklich bequemer Sattel ist der SLR-T1 von Selle, sobald es dann aber mehr als eine halbe Stunde aufwärts geht, was bei mir meistens der Fall ist, schläft das "gute Stück" ein und ich muss für ein paar Minuten aus dem Sattel und im Wiegetritt weiter fahren..

Mein Sitzknochenabstand beträgt 11cm und den Spezi-Sattel habe ich in 13cm Breite gewählt. Dies sollte gemäss Empfehlungen (Sitzknochenabstand plus 1-2cm) eigentlich passen.
Beim kurzen Probesitzen auf dem Spezialized Avatar, dachte ich, mit diesem sei das Problem mit Taubheitsgefühlen bei längeren Touren im Schritt wegen dem Loch nicht vorhanden (Aussparung in der Mitte).
Habe wegen dem bisherigen Wetter erst zwei längere Touren (70km, ansonsten nur so 30km Schnee-Touren) unternommen damit. Bisher ist mit diesem Sattel wenigstens das Prob mit der Durchblutung im "heiklen Bereich" nicht mehr aufgetreten.
Dafür habe ich jetzt, ab 40-50km Schmerzen im Bereich der Sitzknochen, da die Belastung nun hinten doch einiges grösser ist. Das hatte ich beim Selle, auch am Anfang, nie.
Zudem schneiden die Kanten der Ausspahrung, wie von anderen geschildert, auch bei mir ein wenig ein (was allerdings nicht bei jedem Hosen-Polster gleich stark ist).
Hoffe mich (resp. meinen Hintern) noch "anpassen" zu können.

Haben noch mehr das Prob mit dem "Auflösen der Nähte" an den Gelpolstern:confused:
 
Servus.

Ich hab mir auch im Bikeladen den Sitzknochenabstand messen lassen und dann den Avatar in 143mm gekauft. Ich hab ihn etwa ein viertel Jahr gefahren. Bei längeren Touren schmerzen die Knochen etwas, aber das scheint so sein zu müssen.
Ich hab mir nun ein neues Bike gekauft und da ist der Specialized "schlag mich tod weiß net wie der heißt) orginal Sattel aber in 143mm Breite drauf. Der ist etwas komfortabler zu fahren.
Darum verkauf ich jetz den AVATAR. Wer will jetz für die Hälfte vom UVP zu haben.

Gruß Steff:D
 
Hat schon einer das 2007 Avatar Modell? Angeblich hat es eine nahtlose Oberfläche.
Die 155 mm Ausführung wiegt jetzt allerdings 370g.
 
Hallo,

habe jetzt die ersten 1000 km runter auf meinem Avatar. Die ersten Kilometer waren wirklich sehr gewöhnungsbedürftig und teilweise sehr ungemütlich. Aber das hat sich schnell mit jeder Tour verbessert. Meine Probleme mit dem alten Sattel im Bereich des Steissbeins sind Vergangenheit.
Klar tut einem nach 2-3h irgendwann der Hintern weh, aber ich hab noch keinen Sattel gehabt bei dem das nicht so wär und der Avatar ist mit Abstand mein bester Sattel. Der Kauf hat sich wirklich bewärt.
Nähte kann ich an meinem Sattel/Gelpolstern keine sehen, scheinbar hab ich wohl schon ein 07 Model.

Grüsse
 
Vielleicht kann mir jemand bei der Einschätzung der passenden Sattebreite helfen?
Sitzknochenabstand ist bei mir ungefähr 11,5, passt da der 14,3 Avatar? Hat einer ähnliche Werte und fäht den Avatar?
 
@jonk0815:
"... Klar tut einem nach 2-3h irgendwann der Hintern weh, aber ich hab noch keinen Sattel gehabt bei dem das nicht so wär und der Avatar ist mit Abstand mein bester Sattel... "
Mein Hintern macht mir jedenfalls mit dem SLR-T1 von Selle auch nach x-Stunden (letzter Herbst mal 11 Std.) im Sattel keine Schmerzen, was ich (wie letztes Jahr im oberen Posting beschrieben) vom Avatar nicht behaupten kann. Ist aber auch klar (anatomisch), dass dies nicht bei jedem so gut passen muss..

Das einzige Problem, was mit dem SLR immer noch besteht ist, dass mir bei längeren Anstiegen das Dingsda einschläft.
Die Qualität insgesamt ist beim Selle perfekt, machte bisher rund 7000km "Allwetter-Fahrten" damit und da gibt's keine sich lösenden Nähte etc.
Würde den sofort wieder kaufen!:daumen:

@dertiger
Der Selle wäre ev. auch was für Dich? - mein Sitzknochenabstand beträgt 11cm.
 
Vielleicht kann mir jemand bei der Einschätzung der passenden Sattebreite helfen?
Sitzknochenabstand ist bei mir ungefähr 11,5, passt da der 14,3 Avatar? Hat einer ähnliche Werte und fäht den Avatar?

Habe auch so 11-11,5. Habe mir den Avatar 155 geholt. Der ist schon sehr breit. Mountainbiken kann damit unangenehm werden, weil ich nicht mehr aufstehen kann und den Hintern hinter den Sattel schieben kann. Ob der 143er noch breit genug wäre, kann ich nicht sagen. Kannst dir ja den 143 holen und verkaufen, falls er zu schmal ist. Da machst du dann natürlich etwas verlust.
 
Was mal ganz interessant wäre wenn ihr auch mal angeben würdet wie ihr auf dem Bike sitzt.
Meiner Meinung macht es einen wesentlichen Unterschied bei jedem Sattel, ob man eher auf dem bike liegt oder aufrecht sitzt.
Und mich würde vor allem die Meinung der AllMountain/Enduro - Fraktion unter euch interessieren was ihr für Sättel fahrt.
Ich habe gerade aktuell das Problem mit nem Speci. Toupé auf dem man relativ aufrecht unmöglich sitzen kann. Kann euch gar nicht sagen wie schmerzhaft das letztes Wochenende war, als würde ich auf ner offenen Wunde sitzen. Also an Alle, die nicht auf ihrem Bike liegen - FINGER WEG VOM TOUPÉ!!!
 
Was mal ganz interessant wäre wenn ihr auch mal angeben würdet wie ihr auf dem Bike sitzt.
Meiner Meinung macht es einen wesentlichen Unterschied bei jedem Sattel, ob man eher auf dem bike liegt oder aufrecht sitzt.
Und mich würde vor allem die Meinung der AllMountain/Enduro - Fraktion unter euch interessieren was ihr für Sättel fahrt.
Ich habe gerade aktuell das Problem mit nem Speci. Toupé auf dem man relativ aufrecht unmöglich sitzen kann. Kann euch gar nicht sagen wie schmerzhaft das letztes Wochenende war, als würde ich auf ner offenen Wunde sitzen. Also an Alle, die nicht auf ihrem Bike liegen - FINGER WEG VOM TOUPÉ!!!

Ich habe den Avatar an meinem AM und komm damit gut klar:daumen:
 
Ich fahre auf meine Speci SJ FSR einen Avatar in 143. Der original Sattel "Rival" war 1. zu schmal und 2. ist der Avatar (07, Gel) mir subjektiv bequemer vorgekommen. Auch nach 1 1/2 Stunden bergauf und Touren von 3-4 h kein Problem.

Die richtige Bikehose ist allerdings auch eine wichtige Voraussetzung für schmerzfreies biken.
 
hi
laut messung hätte bei mir der 130er passen müssen,der war aber nicht imladenzu haben.

ich hab dann den 143er genommen., da hatte ich das gefühl, dass die knochen bei kleinen seitlichen bewegungen vom sattel seitlich runterrutschen.

hab nach einer kleinen sehr kulanten probefahrt mit dem 155er gemerkt, dass der (zwar sich zwar auch etwas ungewohnt anfühlt weil alles auf den knochen aufliegt aber) um einiges besser passt.

ich würde nicht sobviel nach der messung gehen, da je nach sitzposition die knochen wirklich deutlich unterschiedlich aufliegen können.

vielen dank und großes lob an radschlag x in M!
 
ich hol den thread mal wieder aus der versenkung hervor, da vor der gleichen kaufentscheidung stehe/gestanden habe.
fahre hauptsächlich ein AM-bike, woraufhin mir der 1. speci-händler bei 11cm sitzknochenabstand den 155 gegeben hat.
der 2. hat mir den 143er empfohlen, was nach tabelle auch sinnvoller wäre.

welchen soll ich jetzt nehmen, bzw wie sind eure "maße" so bei den entsprechenden modellbreiten?

mfg
 
also nach einer Messung kam bei mir 143 raus.
Hab dann gleich den Avatar mitgenommen und der geht mal gar net :rolleyes:
Bin jetzt auf den 143er Phenom umgestiegen, und der passt super. Gleich am ersten WE 112km gefahren ohne Probleme :daumen:
Würde beim Händler kaufen, denn da kannste deinen Sattel so oft du willst umtauschen, bis einer dann mal passt!
 
hab mir eben den 155er aufschwätzen lassen, aber bin mir nicht sicher ob ich ihn montieren soll. kann momentan nicht testen wegen gips, aber das werde ich wohl bald wie möglich machen.
was hattest du für ne "a....breite"
 
Zurück