Specialized Camber Expert 29: Rahmen aus M4 oder M5?

Registriert
26. Dezember 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Esslingen
Habe mir das neue 2012er "Camber Expert 29" in XL gekauft, dass laut Website einen Rahmen aus M5-Aluminium haben sollte. "M5 hydroformed tubing, 29" geometry ...." Auf dem Rahmen und der Schwinge sehe ich jetzt aber die Beschriftung mit "M4".

Hat jemand eine Erklärung dafür? Ist die Angabe auf der Webseite von Specialized falsch, der Rahmen falsch bedruckt oder wurde der falsche Rahmen verbaut?

hier noch der Link zur Website von Specialized:
http://www.specialized.com/de/de/bc/SBCProduct.jsp?spid=62252&scid=1100&scname=MTB
 

Anhänge

  • 2011-12-26 11.19.28.jpg
    2011-12-26 11.19.28.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 113
  • 2011-12-26 11.18.03.jpg
    2011-12-26 11.18.03.jpg
    47,6 KB · Aufrufe: 102
Ja, Seltsam...

Ist bei mir auch so (ich habe das Camber Comp 29).

Laut Angabe des Herstellers, wäre dies ein M5 Rahmen.
Tatsächlich verbaut wurde aber ein M4...?!?

http://www.specialized.com/de/de/bc/SBCProduct.jsp?spid=62248&scid=1100&scname=MTB
"Das Camber Comp 29 ist unser ultimatives Trailbike – mit M5 Aluminiumrahmen, 110 mm Federweg, SRAM S-1250 2x10fach-Kurbelgarnitur in XC Trail-Abstufung"

Sollte man das jetzt als "arglistige Täuschung" bezeichnen?

OT, aber evtl. für andere eine Kaufentscheidung:
Der LRS am Comp ist ist auch nicht so der Oberknaller (nach 500km war der Freilauf am knacken (Roval Hi Lo Naben) und diesen bekommt man auch nicht als Ersatzteil...), der Händler verspricht aber Nachbesserung...

Die Geometrie ist aber schon trotzdem wirklich der Hammer (macht wirklich spaß mit diesem Bike).

Nur das Gewicht eben, aber bei einem 29er Trailbike gehört das eben so :p
 
Mein Händler erklärte mir als ich letztes Jahr nach dem Camber fragte, daß dies in den letzten Jahren immer so war, daß das Camber sozusagen das Vorjahres-Stumpi ist und deshalb nicht die höherwertigen Rohre des aktuellen Stumpi hat. Als ich ihm sagte er soll mal auf der Speci-Homepage kucken war er auch etwas verwundert daß M5-Rohre auch beim Camber verwendet werden.
Im Grunde ists zwar egal ob M4 oder M5 Rohre, aber wie schon erwähnt trifft jemand danach seine Kaufentscheidung und OK ist das nicht von Specialized. Zumal doch das 2011er Stumpi schon M5-Rohre hatte, oder?
Was wiegt denn das Camber Expert in XL, weil nach dem hab ich auch geschielt, mich dann doch für das Stumpjumper entschieden.
 
dass falsche Decals verwendet wurden hat auch mein Händler gesagt. Die offizelle Aussage von Specialized fehlt mir aber noch. Ich habe zufälig noch eine Specialized-Seite (Südafrika) gefunden, auf der das "Camber Expert 29" mit M4 Rohren angeboten wird. Dann könnte es theoretisch ja so sein, dass wir die Südafrika-Version mit M4-Rohren bekommen haben:confused: Am Gewicht des Bikes müsste man ja ausmachen können, ob M4- oder M5-Rohre verbaut wurden.

Gewicht:
Camber Expert 29 in XL (mit M4 Decals) wiegt ohne Pedale 13,2 kg auf der Körperwaage.


 
Also, hier mal meins (wie gesagt, "nur" das Comp in L):

Gesamtgewicht = 0.0142 t :D
Unter Einbezug von:

- XT 2012, 180er Scheiben
- Neuer LRS (handgespeicht, Mavic TN719/BOR-Naben (EN149/EN244)/Pillar Spokes TB2018) (der ist sogar leichter als der orig. OEM)
- Hans Dampf 2.35 Trail Star vorne
- Nobby Nic 2.25 SS Hinten
- 2x Schlauch (original)
- XT Kassette (771-10)
- Kette HG94
- XT Trail 2012 klickies
- Ergon GX1 Griffe
- Reverb 30.9/380mm (die 1-200g machen den Bock auch nicht fett...)
(Die Laufräder, einzeln sind mit allem was dran muss zusammen ~ 4,5Kg)

Ob man den Hobel unter dem Aspekt Gewicht kauft steht jedem selbst offen.

Keine Ahnung, ob's dann 600g weniger würde, aber wäre denn ein M5 tatsächlich auch stabiler... wenn's den denn überhaupt gäbe...? (Die Aussage des Händlers oben ist wohl auch sehr seltsam)...

OT, aber auch interessant:
Habe mal die originalreifen gewogen (Handwaage): 1.4kg
Jetzt kommts:
2x Racing Ralph 2.25 SS: Auch 1.4KG (lustig, soll'n doch so leicht sein dacht' ich...)
 
Mein Stumpjumper in XL bringts komplett auf 13,7 kilo. Ob das jetzt an den M5 Rohren liegt weiss ich nicht. Zunächst hab ich mal die Command Post verworfen, wenn ich mir die doch noch hole kommts Radl auch auf knapp über 14 Kilo, was mich aber auch wenig juckt. Für nen leichten LRS bin ich noch zu geizig. Dafür fahr ich zu wenig dass sich das rentiert.
Das Camber Expert mit 13,2 kilo in XL find ich klasse, weil ja schon die Command Post verbaut ist und die bessre Gabel im Vergleich zum Comp. :daumen:
Die Händleraussage hat mich zudem noch verwundert weil der Camber Rahmen schon anders aussieht als der des Stumpjumper.
 
Das Camber ist auch ein eigenständiges Konzept und ist nicht das Vorjahresstumpi.
Ich denke, dass dein Händler sich mehr auf das FSR-XC bezog, welches es ja nicht mehr gibt.
 
Auf der CZ Homepage sieht der Expert Rahmen auch wieder ganz anders aus.
Ich glaube Specialized versch.....rt uns in DE/AT (und wo noch?) ein bisschen...

Saubere Schweissnähte und innenverlegte Züge in CZ:
http://www.specialized.com/cz/en/bc/SBCProduct.jsp?spid=62252&scid=1100&scname=Mountain

In DE leider nur lieblos dahingebrutzelte Schweissnähte:
http://www.specialized.com/de/de/bc/SBCProduct.jsp?spid=62252&scid=1100&scname=MTB

Warum das ganze Affentheater mit den Bezeichnungen dann...?
Spezialized muss schon echt am Hungertuch nagen, wenn die wegen sowas sparen...

Eigentlich ne Frechheit,- oder?

EDIT: Der Rahmen aus CZ sieht wohl eher nach einem 1/2 Carbonrahmen mit M5 Hinterteil aus, aber der Preis ist ~ gleich...
Siehe auch hier:
http://www.kola-cykloshop.cz/kolo-s...ert-29-red-blk-gry-2012-9368.html?country=USA

Hätte ich das früher gewusst, wäre ich da glatt auch hingefahren, aber egal.
Evtl. hilft's ja jemanden bei der Kaufentscheidung....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Camber ist auch ein eigenständiges Konzept und ist nicht das Vorjahresstumpi.
Ich denke, dass dein Händler sich mehr auf das FSR-XC bezog, welches es ja nicht mehr gibt.

Das Camber ist somit der Nachfolger des FSR-XC ??
Ich vermute auch dass er da durcheinder kam.

@Leemi
Das siehst aber echt verdammt danach aus. In CZ haben die auch mehr Farbauswahl als im restlichen Europa. Da würde micha uch mal interessieren warum.
 
Das Camber ist somit der Nachfolger des FSR-XC ??
Ich vermute auch dass er da durcheinder kam.

@Leemi
Das siehst aber echt verdammt danach aus. In CZ haben die auch mehr Farbauswahl als im restlichen Europa. Da würde micha uch mal interessieren warum.

Deine sauberen Schweissnähte rühren daher, dass es ein Foto von einem Carbon Rahmen ist ;)
 
Habe das ganze mal an den Specialized support geposted.
Bin mal gespannt, wie sich das grosse S sich hierzu äussert...

Ich glaub' zwar nicht an den Weihnachtsmann, aber man soll ja nichts unversucht lassen :D


Hi Support,
A happy new year to you!

can you shed some light into this please?

I've bought a Specialized Camber Comp 29er in Germany
(I really GREAT BIKE and it's quite fun riding!)

Model description see here:
http://www.specialized.com/de/de/bc/SBCProduct.jsp?spid=62248&scid=1100&scname=MTB

According to the spec the frame - tubes shall be M5 alloy , however the labels one my bike shows M4 alloy (M4 labels: one on the main frame and one painted on the chain-stays).

Question is now:
- Is it a piracy product (hopefully not)?
- Are there camber 29er M5 models available though?
- What's the difference in weight between M4 and M5 (full alloy and no mix of carbon/alloy)?
- If there's any M5 model, will I get refunded from my dealer or possibly an upgrade to a M5 model in this case?

Thanks in advance...
 
Ich glaube nicht, dass dir der amerikanische Support antworten wird als Europäer ;)

Wie kommst du darauf, dass der Rahmen ein Plagiat sein könnte?
 
CZ hat einen eigenen Importeur, genauso wie GB der Rest (z.B.: D, F, E, AT) läuft über NL.
Jeder Importeur bekommt seine eigenen Farbvarianten.
 
Da kam folgendes bei raus:
NICHTS.

Ich hatte das auch nicht anders erwartet.
Ich denke die werden sich natürlich NICHT per Mail dazu äußern.
(Das hätte ja auch weitreichende Konsequenzen für den Verkauf dieser "Top Marke").
Außerdem sind die ja nicht doof und lesen hier fleißig mit.

Trotz allem, kann ich sagen, das Bike tut was es soll ("TwentyNinern") :lol:

Also Spaß beiseite, wenn's halt so ist, ist's halt so, - kann ich eh nix gegen machen.

Und die Kilo's an einem Bike in dieser Klasse sind völlig normal.
Alu Fullies in der Kategorie 2200-2600,- werden eben nicht leichter und fangen so bei 12 - 13 Kilo ohne dem ganzen Schnick - Schnack an ...

Z.B. mal Scott Spark elite 29er (das war mal auf meinem "Radar"):
- Wiegt angeblich ca. 12,4 Kg out of the box (warscheinlich wieder mal ohne Pedale gemessen, wenn Du nachhakst)

Die Differenz der Einzelkomponenten rechnet sich ja ganz schnell in Richtung 14 kilo (Reverb, Reifen, (richtige) Griffe + Pedalen + Sattel, Ersatzschlauch, Riegel, Trinken, Kasten Cola, Kiste Weizen etc... was man so all mit bei hat... :D)
Ich will nur "spass hamm" mit dem Ding, und mir isses auch mitlerweile wurscht, ob da M4 oder was anderes draufsteht...
(oh Gott,- ich steigere mich grad' selber rein... sorry :spinner:)

Preis/Leistung stimmt (zumindest bei der mir angedrehten Version)...

Spass macht's trotzdem, das nächste Mal bin ich schlauer und kauf' nen Hardtail, wenn's bezahlbare 11 Kg (fahr-fertig) werden sollte...
 
Hey, ich hab' ja DOCH was gekriegt:

Robert Walgamott Feb 13, 2012 09:14AM PST SPECIALIZED Agent:


I only have access to information in the U.S. market, but there were some mislabeled 2012 cambers that went our that said 'M4' on the frame but the material was actually 'M5' I would imagine that this same mistake could have been made on some of the German models.
M5 is simply the newest, best version of our proprietary off-road alloy material. The exact formula is a company secret, but it is stronger than M4 which allows us to use less material and there for make a lighter frame.
I would suggest contacting your local Specialized dealer in Germany for more information on the German versions of our bikes...



Kaum zu glauben, aber jetzt kann ich endlich auch nachts schlafen :D
 
Zurück