Specialized Camber Expert 29: Rahmen aus M4 oder M5?

Hallo, habe mir gestern auch ein Camber 29 comp gekauft und nach dem genialen ausritt beim Putzen den M4 Label gesehen. Ihr könnt mir glaubem das mir fast der Lappen aus der Hand gefallen ist. Hab sofort beim Händler angerufen doch der wusste von nichts. Ich bleibe auf jeden Fall dran.:confused:
 
Hallo, habe mir gestern auch ein Camber 29 comp gekauft und nach dem genialen ausritt beim Putzen den M4 Label gesehen. Ihr könnt mir glaubem das mir fast der Lappen aus der Hand gefallen ist. Hab sofort beim Händler angerufen doch der wusste von nichts. Ich bleibe auf jeden Fall dran.:confused:

würde mich anbieten den M4 Rahmen zu kaufen, halber Preis ;)
 
Habe letzte Woche mein Camber Expert 29 XXL bekommen.
Bei mir steht M5 drauf.
 

Anhänge

  • Bike5.jpg
    Bike5.jpg
    62,9 KB · Aufrufe: 88
Lustig, das sowas immer bei den teuersten Marken passiert. Aber scheinbar können Sie sichs leisten, weil das Bike ist ja kult da sieht man über sowas hinweg. Bei z.B. Canyon würden die Leute sturm laufen.
 
Ich verstehe die Aufregung nicht. Solangte das Rad macht was es soll ist es doch sch*** egal ob nun M4 oder M5 drauf steht.
 
Was hat ihr denn für eine KurbelÜbersetzung ? 22/36 sollte es sein. Meinst hatte 24/36 !

36/24T Truvativ Blätter...


Nebenbei:
Habe aber mittlerweile auf XT 3x10 (24/32/42T) umgestellt.
Schaltet (für mich) besser und hat mehr Bandbreite.
Ich hab's zumindest mal länger probiert,- aber ich fahre schon seit 1990 3x10 (was nat. kein Vergleich ist zu heute), deshalb besser für mich...

Bei Umstellung reicht der GS Käfig übrigens vollkommen aus (kein SGS erforderlich).
Lediglich die Shifter (zumindest der linke) müssen runter, da sonst nicht 3x + der Umwerfer E-Type (shimano) passt genau.

Ein GXP Adapter von SRAM ist auch erforderlich (alte Lager ausschlagen war kein Thema).

Die Kette war bei mir zu lang (die hatte deshalb auch auf der 2x10 Variante ständig einen Hänger/Überspringer auf dem 11er hinten).
--> aber auch egal jetzt...
Ansonsten alles schön.
Nix mehr zu pimpen --> schmeiss wech :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, habe letzte Woche auch ein Camber 29 Comp gekauft und die gleiche Feststellung wie ihr gemacht. Rahmen Label M4.:heul:
Deshalb hab ich hier im Forum Hilfe gesucht.Als ich meinen Händler damit überraschte sagte er mir sofort Hilfe zu, und tatsächlich meldete er sich einen Tag später. Verbaute Rohre sind M5, nur der Label wäre falsch.
Ich könnte dafür ein Zertifikat von Specialized bekommem.:daumen:
Mein Camber in Gr. M wiegt mit XTR-Käfigpedal laut Händlerwaage 13,45 kg. Ist zwar kein spitzenwert aber dafür eine Trailrakete.
Bergab habe ich noch nie soviel Spass und Speed gehabt:p
Ich lass es dabei und werde Spass haben.
 
Kannst du bitte mal das Rad wiegen und die Rahmengröße noch angeben. Am besten mit und ohne Laufräder, dann kann ich das Gewicht mal mit der M4-Serie vergleichen. (Bitte nenn uns auch die Pedale, die dran sind, wir haben ja nicht alle die gleichen)

ich hab die original Laufräder nicht mehr dran, aber ich meine vorher hat es 13.3 kg mit Pedale gewogen.
die original-laufraeder wiegen ziemlich genau 4,6 kg incl Achsen und Bremsscheiben.

rahmen ist M
Pedale sind crank brothers candy (so um die 350 gr)

macht für das rad ohne Pedale und LRS dann so ca. 8.3 kg.
circa deshalb, weil das rad im personenwaagendifferenzverfahren gewogen wurde....
 
ich hab die original Laufräder nicht mehr dran, aber ich meine vorher hat es 13.3 kg mit Pedale gewogen.
die original-laufraeder wiegen ziemlich genau 4,6 kg incl Achsen und Bremsscheiben.

rahmen ist M
Pedale sind crank brothers candy (so um die 350 gr)

macht für das rad ohne Pedale und LRS dann so ca. 8.3 kg.
circa deshalb, weil das rad im personenwaagendifferenzverfahren gewogen wurde....


OK, danke.

Überblick:
Camper Comp in M (M5): ca. 13,200 (Personenwaage)
Camper Expert in XL (M4): ca. 13,550 (Personenwaage)
 
bevor nicht jemand nackte rahmen in der gleichen rahmengröße auf derselben waage wiegt, ist das doch alles mumpitz.
 
beim "personenwaagendifferenzverfahren" hat dieselbe person wahrscheinlich bei drei versuchen schon ne streuung von 300g. personenwaagen generell weichen meistens ab wie hölle, 500g sind da gar nix. und selbst mit derselben waage brauchst du zumindest mal zwei identisch ausgestattete bikes in derselben rahmenhöhe ohne reifen und schläuche, weil da die schlimmsten schwankungen drin sind. selbst dann könnte man bei einer differenz von 50 oder 100g noch nicht sagen, dass die auf den rahmen zurückzuführen sind.
 
Zurück