Specialized Demo, Trek Session oder Cannondale Claymore 1 ?!

Registriert
20. März 2012
Reaktionspunkte
1
Ort
Schweiz
Ich bin neu im Bikesport und mir gefällt immer mehr das Fahren in den Bikeparks und das Downhillen. Hier vielleicht ein ab und zu Freeriden und Trails fahren

Ich habe letzten Frühling das Cannondale Claymore 1 2012 gekauft, nun frage ich mir ob dies das vernünftige Bike für solche Bereiche sind ? Wie gesagt ich bin Anfängerin

Bin ich nicht besser aufgehoben mit einem reinen Big Bike, hier habe ich das Specialized Demo oder Trek Session ins Auge gefasst oder hat ein solches Bike bei einer Anfängerin noch nichts zu suchen oder ist eben ein solches am Anfang gerade das Beste ?
 
Hmmmm,
Also ich denke mit nem Session oder nem Demo bist du im park gut aufgehoben, aber trails ist dank geo und gabel nich mehr so heiß ;)
Außerdem verleitet viel Federweg eher zu schlechtem fahren als ein bike mit weniger Federweg ;)
Behalt das Claymore und werd dir ganz klar was du willst !
Demo Session = Reine Downhiller, auch bissl für Freeride, also ein Extrem !
 
Danke für die Antworten.

Ist wirklich nicht einfach. Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Claymore, dachte nur einfach mit einem reinen Downhiller ginge es vielleicht noch besser und einfacher. Die Fahrweise und das Bike sei danach auch besser für das Downhillen ausgelegt

Wenn ich aber das Claymore behalte, gibt es sicher andere Bremsen als die Avid Elixier, dachte da so an die Shimano Saint. Was meint ihr ?

Wenn es ein reiner Downhiller wird, dann vermutlich das Demo I in Rot/Weiss/Schwarz

Aber echt, weiss es wirklich nicht
 
Danke für die Antworten.

Ist wirklich nicht einfach. Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Claymore, dachte nur einfach mit einem reinen Downhiller ginge es vielleicht noch besser und einfacher. Die Fahrweise und das Bike sei danach auch besser für das Downhillen ausgelegt

Wenn ich aber das Claymore behalte, gibt es sicher andere Bremsen als die Avid Elixier, dachte da so an die Shimano Saint. Was meint ihr ?

Wenn es ein reiner Downhiller wird, dann vermutlich das Demo I in Rot/Weiss/Schwarz

Aber echt, weiss es wirklich nicht

Also wie gesagt, vor allem Session und Demo sind nicht grade Bikes für Hometrails, die sind rein für DH und eher sogar auf DH-Rennen getrimmt
Und nur viel Federweg machts nich besser, Das Claymore hat denke ich mehr als genug!
zu der Bremsfrage:
XT / XTR sind rel leicht und ganz gut
Die Saint sind etwas schwerer und packen sehr gut zu.
Beide sollten nicht problemanfällig und gut zum warten sein.
Würde 2 203 er scheiben, sollten sie aufs Claymore passen vorschlagen.
Sonst wenn dus super stark möchtest Formula R0 aber ist wohl wartungstechn etwas nerviger, allerdings die stärkste Bremse !
 
Claymore ist ein XC. Kompromisse machen beim runterfahren nie Spass. Braucht also zwingend zwei Bikes. Als Ergänzung zum XC-Bike würde ich auf alle Fälle ein Big Bike nehmen. Die anderen Runterfahr-Kategorien gibts zurecht bald nicht mehr. Schumacher fuhr den Fiat Punto auch nicht im Formel Rennen.
Generell ist mehr besser bei Big Bikes. Mehr Federweg ist immer besser. Flacher Lenkwinkel immer gut. Man lernt mit viel Federweg besser fahren als mit einer harten, kurzwegigen Schüttelkiste - den Mythos musst nicht glauben. Bremsen: Fahr seit Jahren Elixir 3 und 5 an meinen Big Bikes. Teure Blingbremsen sind nicht besser, nur teurer in der Wartung und sogar anfälliger.
Demo ist etwas in die Jahre gekommen, sieht viel zu viel davon. Machts auch nicht besser. Ist recht teuer für das gebotene, ist halt eine fertige Markenwelt in die man eintauchen kann - wers braucht...
Intense 951 Turner, Foes, Knolly sind cool und eine eigene Klasse. Versenderbikes wie YT, Propain bieten tolle Ware. Muss man halt selber entscheiden wo man sich in der Liftschlange einreiht ;-)
 
@gioia
nich dein Ernst, dass du ihr für den Einsatzzweck nen DH Bike empfiehlst ???
200mm Federweg front und rear machen bergauffahren nahezu unmöglich, keine Plattform, keine gute Bergauf Geo, keine Absenkung....
Fürn Park von mir aus, aber für Hometrails ???? Hier ist ein AM völlig ausreichend !
Ich denke wenn sie denkt sie will sich im Park nichts mehr leihen und völlig unabhängig sein, wird ihr ein Freerider oder Super Enduro dickste reichen !!!

Also sorry aber die Aussage nur Dhler haben ihre daseinberechtigung .....:lol:

Made my day !
 
@gioia
nich dein Ernst, dass du ihr für den Einsatzzweck nen DH Bike empfiehlst ???
200mm Federweg front und rear machen bergauffahren nahezu unmöglich, keine Plattform, keine gute Bergauf Geo, keine Absenkung....
Fürn Park von mir aus, aber für Hometrails ???? Hier ist ein AM völlig ausreichend !
Ich denke wenn sie denkt sie will sich im Park nichts mehr leihen und völlig unabhängig sein, wird ihr ein Freerider oder Super Enduro dickste reichen !!!

Also sorry aber die Aussage nur Dhler haben ihre daseinberechtigung .....:lol:


Made my day !


Lies Ihre Frage. Sie hat ein Claymore. Geht halt schlecht runter. Also brauchts doch nicht einen zweiten Kompromiss. Freerider und Enduro sind neuverpackte kleine Parkbikes. Hoppelig und ermüdend und rauffahren macht jetzt echt niemand!!! Das sind die nächsten Marketingkonzepte die sterben. Konzeptionell und vom Fahrverhalten sind Big Bikes das Mass der Dinge und am meisten Spass machen die auch. Alles andere ist doofes Testheftgewäsch für Drohnen.

Das Gewäsch um Absenken, Geo, Platform kann ich nicht mehr hören. Sie lebt in der Schweiz und da hats richtige Berge zum runterfahren und da macht echt nur ein Big Bike Sinn - Bayern können Schweizer von Holland nicht unterscheiden. Meine Tochter fährt nur noch Big Bikes, ein Intense 951, die meisten Mädels hier fahren Big Bikes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lies Ihre Frage. Sie hat ein Claymore. Geht halt schlecht runter. Also brauchts doch nicht einen zweiten Kompromiss. Freerider und Enduro sind neuverpackte kleine Parkbikes. Hoppelig und ermüdend und rauffahren macht jetzt echt niemand!!! Das sind die nächsten Marketingkonzepte die sterben. Konzeptionell und vom Fahrverhalten sind Big Bikes das Mass der Dinge und am meisten Spass machen die auch. Alles andere ist doofes Testheftgewäsch für Drohnen.

Claymore ist vll nicht das Maß aller Dinge aber mit 120mm Hometrails sind imo okay ;)
:lol::lol::lol: bist du dir da ganz sicher ???
Wenn ja komm doch bitte irgendwann im Sommer mal vorbei und zeig mir wie du mit deinem Big Bike mit schöner Doppelbrücke und Race Geo nen S3-S4 Singletrail runterfährst ja ?
Mit schönen Spitzkehren und Stufen ... alles was so dazugehört ?
Wenn du mir das vormachst und besser fährst als ich mim Enduro .... Respekt ... sonst kannst mir ja erzählen wieviel Spaß es macht :P
und selbstverständlich treten wir auch vorher hoch, da es ja mim Enduro ehh schon so anstrengend ist :daumen: ,überholst mich auch sicher mit deinem Big Bike!
Vielen Dank für dein nicht Testheftgewäsch für nicht Drohnen aber vll solltest du dir den Sinn deiner Aussagen nochmal durch den Kopf gehen lassen ;) , ach ja nicht wörtlich nehmen :D
 
Claymore ist ein XC. Kompromisse machen beim runterfahren nie Spass. Braucht also zwingend zwei Bikes. Als Ergänzung zum XC-Bike würde ich auf alle Fälle ein Big Bike nehmen. Die anderen Runterfahr-Kategorien gibts zurecht bald nicht mehr. [...]

Das Claymore hat mit nem XC Bike soviel zutun wie nen 120mm Fully mit nem DH Bike. Ist glaubich alles ne Frage der Perspektive (der eingefleischte Marathonfahrer der vom Rennrad kommt wird das 120mm Fully als DH Bike bezeichnen).

Lies Ihre Frage. Sie hat ein Claymore. Geht halt schlecht runter. Also brauchts doch nicht einen zweiten Kompromiss. Freerider und Enduro sind neuverpackte kleine Parkbikes. Hoppelig und ermüdend und rauffahren macht jetzt echt niemand!!! Das sind die nächsten Marketingkonzepte die sterben. Konzeptionell und vom Fahrverhalten sind Big Bikes das Mass der Dinge und am meisten Spass machen die auch. Alles andere ist doofes Testheftgewäsch für Drohnen.

Falls Du nur provizieren willst, lass es doch bitte :). Falls Du es ernst meinst:
Was (Einsatzzweck) fährst Du, welche Bikes hast Du selbst schon besessen? Wieviel fährst Du (Parktage / Abfahrtshöhenmeter pro Jahr oÄ)? Ich frage mich gerade wie man zu soner Aussage kommt.



bluehusky22 schrieb:
Ich bin neu im Bikesport und mir gefällt immer mehr das Fahren in den Bikeparks und das Downhillen. Hier vielleicht ein ab und zu Freeriden und Trails fahren

Ich habe letzten Frühling das Cannondale Claymore 1 2012 gekauft, nun frage ich mir ob dies das vernünftige Bike für solche Bereiche sind ? Wie gesagt ich bin Anfängerin

Bin ich nicht besser aufgehoben mit einem reinen Big Bike, hier habe ich das Specialized Demo oder Trek Session ins Auge gefasst oder hat ein solches Bike bei einer Anfängerin noch nichts zu suchen oder ist eben ein solches am Anfang gerade das Beste ?

Wie lang fährst Du schon, bzw. was bist Du vor dem Claymore gefahren? Was stört dich konkret an dem Claymore?

Wo bist Du unterwegs? Bei nem reinen DH Bike solltest Du halt im Hinterkopf behalten, dass sich der Spaßfaktor auf "einfachen" Strecken (wenig Gefälle, nichts grobes/schwieriges, sowas kommt auch in Bikeparks wie z.B. Beerfelden vor) stark in grenzen hält. Gerade wenn Du irgendwo ohne Lift/Shuttle unterwegs bist schränkt sone Kiste schon stark ein. Nen Bike wie nen Claymore, oder ggf. noch etwas abfahrtslastigere (flacherer Lenkinkel,...)Enduros/Freerider kannst Du halt noch ohne Probleme selbst lange Berge hochtreten. Mit nem Downhiller auf dem Du keine richtige Sitzposition (gestreckte Beine beim Treten) hinbekommst klappt das irgendwann einfach nichtmehr.

Ich pers. hab mich die letzten 7 Jahre quasi durch alle Bikeklassen durchprobiert (CC-Hardtail bis DH Bike (2012er Ghost)). Das DH Bike hab ich nach 5 Bikeparktagen wieder verkauft, da es für mich nichts besser konnte als mein damaliges Enduro (Trek Scratch). Selbst in Bad Wildbad bin ich mit dem DHler nicht schneller -aber etwas komfortabler- runtergekommen. Auf flacheren/einfacheren Strecken lief das DH Bike einfach schlechter als das Enduro.
Ich bin jetzt bei 2 Bikes rausgekommen, nen Hardtail mit 140mm und nen Specialized Enduro. Das schöne an den Enduros ist halt, dass man mit 2 unterschiedlichen Laufradsätzen und 3-4 Sätzen Reifen alles (von der 3000Hm Tour in den Bergen bis zu Parkbesuchen/ Massenstart-DH Rennen etc.) damit machen kann. Dürfte der Geometrie nach zu urteilen bei dem Claymore ähnlich sein.

DennisS schrieb:
Wenn ja komm doch bitte irgendwann im Sommer mal vorbei und zeig mir wie du mit deinem Big Bike mit schöner Doppelbrücke und Race Geo nen S3-S4 Singletrail runterfährst ja ?
Dafür ist nen DH Bike nicht gemacht. Ich hab das mit dem Ghost damals mal in Bozen uA. unterm Lift (da gehts auch bis S5 hoch) probiert, da is son DH Bike arg sperrig. Sehr hohe Stufen machen aber "Spaß", man steht unheimlich stabil ;).

Grüße,
Jan
 
Claymore ist vll nicht das Maß aller Dinge aber mit 120mm Hometrails sind imo okay ;)
:lol::lol::lol: bist du dir da ganz sicher ???
Wenn ja komm doch bitte irgendwann im Sommer mal vorbei und zeig mir wie du mit deinem Big Bike mit schöner Doppelbrücke und Race Geo nen S3-S4 Singletrail runterfährst ja ?
Mit schönen Spitzkehren und Stufen ... alles was so dazugehört ?
Wenn du mir das vormachst und besser fährst als ich mim Enduro .... Respekt ... sonst kannst mir ja erzählen wieviel Spaß es macht :P
und selbstverständlich treten wir auch vorher hoch, da es ja mim Enduro ehh schon so anstrengend ist :daumen: ,überholst mich auch sicher mit deinem Big Bike!
Vielen Dank für dein nicht Testheftgewäsch für nicht Drohnen aber vll solltest du dir den Sinn deiner Aussagen nochmal durch den Kopf gehen lassen ;) , ach ja nicht wörtlich nehmen :D

Keine Ahnung von was Du sprichst - aber hier in den Alpen hast Dein Enduro nach einer Fahrt geschrottet:
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=Mt7xkGdeSdw"]Wiriehorn downhill track - 20 May '12 - Switzerland - YouTube[/nomedia]
Big Bikes sind schon etwas weiter als Demos, Sessions. Die sind zu progressiv und könnte man fast schon hoppelig nennen. Hier fahren Frauen Intense 951, M9, Foes Hydro, Knolly, Turner und auch Demos.



_DSC4367.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen

Hier kommt halt immer wieder die Frage ab wann ist Downhill, wenn man mit einem Bike runterfährt ist es ja immer Downhill, egal wo man schlussendlich herunterfährt.

Ich brauche das Bike im Moment für Fahrten wie in Saalbach-Hinterglemm, Gurten, Biel-Magglingen, Portes du Soleil, Finale Ligure, Laax, Davos, Todnau usw

Ich das Claymore 1 bewusst als Super Enduro und Freerider eingestuft, da es eben für alles gebraucht werden kann, man kann auch noch den Berg hinauf fahren und hat trotzdem noch ordentlich Federweg. Geht auch gut ab bei Trails, Freeriden usw
 
Keine Ahnung von was Du sprichst - aber hier in den Alpen hast Dein Enduro nach einer Fahrt geschrottet:
Wiriehorn downhill track - 20 May '12 - Switzerland - YouTube

Also ich denke nicht das ich mein Enduro da schrotte ;)
Ich spreche von entsprechend schweren Abfahrten und nich nur Ballern ;)
http://www.singletrail-skala.de/s4
Da als Lektüre, fahr sowas mim Big Bike und du wirst merken its impossible :D
Und da sie nicht nur shuttelt isn Big Bike vollkommen füan oasch ^^
Nunja und 1500hm aufwärts mit deinem so schönen Big Bike .... auf gehts trainieren...
Also ich fahre mim Enduro touren von 800hm bis 2000hm mitm Bike Bike fahr ich keine 100hm
Und nur so ich glaube sehr wohl du weißt was ich meine, du magst nur nich zugeben das du irgendwie fehler in der Konstruktion hattest !:daumen:
 
Hallo zusammen

Hier kommt halt immer wieder die Frage ab wann ist Downhill, wenn man mit einem Bike runterfährt ist es ja immer Downhill, egal wo man schlussendlich herunterfährt.

Ich brauche das Bike im Moment für Fahrten wie in Saalbach-Hinterglemm, Gurten, Biel-Magglingen, Portes du Soleil, Finale Ligure, Laax, Davos, Todnau usw

Ich das Claymore 1 bewusst als Super Enduro und Freerider eingestuft, da es eben für alles gebraucht werden kann, man kann auch noch den Berg hinauf fahren und hat trotzdem noch ordentlich Federweg. Geht auch gut ab bei Trails, Freeriden usw
 
Hallo zusammen

Hier kommt halt immer wieder die Frage ab wann ist Downhill, wenn man mit einem Bike runterfährt ist es ja immer Downhill, egal wo man schlussendlich herunterfährt.

Ich brauche das Bike im Moment für Fahrten wie in Saalbach-Hinterglemm, Gurten, Biel-Magglingen, Portes du Soleil, Finale Ligure, Laax, Davos, Todnau usw

Sind auch unsere Big Bike Strecken. Wirihorn, Metabief gehören auch noch dazu.
 
Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Claymore 1 (aber sorry das Claymore als XC einzustufen finde ich sogar totaler Quatsch)

Da ich gerade noch Anfängerin bin und das Claymore 1 nicht gerade billig war und sich meiner Meinung nach doch sehr gut fahren lässt werde ich es wohl noch behalten und mehr noch Testen, Erfahrungen sammeln usw, wie gesagt habe erst letztes Jahr so richtig mit diesem Art biken begonnen.

Vielleicht später mal 2 Bikes, ein richtiges Big Bike und ein All Mountain Bike für Trails.

Wenn schon, werde ich einfach noch andere Bremsen montieren und evtl andere Reifen oder was meint ihr ? Momentan sind die Reifen die Schwalbe Hans Dampf und die Bremsen die Avid Elixier 9
 

Claymore ist ein XC. Das ist was fürs "Brötchenholen". :o Fürs runterfahren nicht geeignet. Verschliffene Schweissnähte sehen zwar hübsch aus aber stabil und gutes Engineering ist das nicht. Fürs runterfahren sind 60-63 Grad Lenkwinkel geeignet - mehr ist Mist. Hab ich schon Cannondales zerstört - ja - verschliffene Schweissnähte sind gerissen.

Ich mach Dh seit 25 Jahren. Das Foes ist mein frisch gebautes Big Bike. Wieviele Big Bikes hatte ich in all den Jahren? 8. Ja - ich stufe das Claymore als XC ein. Krieg ich das in e i n e r schnellen Fahrt kaputt? Ja, locker. Würd ich damit in den Alpen runterfahren? Nein. Was fahren die Leute in den Alpen? Richtig - Big Bikes. Haben Anfänger mit Big Bikes mehr Spass - ja. Was fahren die Leute die es können? Richtig - Big Bikes. Was verkauft sich am besten? Ja - richtig - Big bikes. Kauft heute noch jemand Enduros? Ja, BIKE Leser.

Also - es gibt heute 2 Mountainbikeklassen: XC und Big Bike. Der Rest ist kleinteiliger Marketingmist.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Ich brauche das Bike im Moment für Fahrten wie in Saalbach-Hinterglemm, Gurten, Biel-Magglingen, Portes du Soleil, Finale Ligure, Laax, Davos, Todnau usw
[...]

Geht alles von Enduro bis BigBike mit Spaß.
Wieviel % bist Du insgeammt Lift-/Shuttelunterstützt unterwegs, wieviel trittst Du hoch?

@DennisS:
Ich glaub die Sts hat hier keine/wenig Daseinsberchtigungen, der Fokus liegt wohl eher auffm schnellfahren ;).
@gioia:
Die Strecke sieht Spaßig aus. Nen DH Bike brauch man da aber für das Tempo nicht. Ist natürlich bequemer und verzeiht mehr Fehler.

Grüße,
Jan
 
Claymore ist ein XC. Das ist was fürs "Brötchenholen". :o Fürs runterfahren nicht geeignet. Verschliffene Schweissnähte sehen zwar hübsch aus aber stabil und gutes Engineering ist das nicht. Fürs runterfahren sind 60-63 Grad Lenkwinkel geeignet - mehr ist Mist.
achso. dann darf man mit nem am oder so gar nicht mehr berge runter fahren:heul::heul::heul:
also jungs mit nem lenkwinkel über 63°: hochwärts fahren und runter lieber schieben oder tragen!!! is sonst mist :lol:
 
Haha
das gioia keine Ahnung hat, hat ehhh schon jeder gemerkt :D @bluehusky22
behalt das Bike und kauf dir nix was du nicht brauchst ;)
@jan84 sie hat auch von Trails gesprochen und da herr gioia nicht wusste was S3/S4 ist musste ich es ihm zeigen ;)
Und ich denke auch du stimmst überein das sowas mitm Bike bike unmöglich ist ;)
 
Die Orte wo ich angegeben habe, sind alle praktisch Einsatzgebiete mit Lift und Shuttle, bin letztes Jahr am Schienerberg nur rauf gefahren und das ging ja mit dem Claymore noch, wobei mir da noch die Kondition fehlt :)
 
Geht alles von Enduro bis BigBike mit Spaß.
Wieviel % bist Du insgeammt Lift-/Shuttelunterstützt unterwegs, wieviel trittst Du hoch?

@DennisS:
Ich glaub die Sts hat hier keine/wenig Daseinsberchtigungen, der Fokus liegt wohl eher auffm schnellfahren ;).
@gioia:
Die Strecke sieht Spaßig aus. Nen DH Bike brauch man da aber für das Tempo nicht. Ist natürlich bequemer und verzeiht mehr Fehler.

Grüße,
Jan
Hier ein besseres Video der Strecke.

Ist die Worldcupstrecke, wie steil und heftig das ist kannst Du gar nicht einschätzen:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=3olUEOaRLnY"]Downhill Swiss Championships 2011 wiriehorn - YouTube[/nomedia]

Das Claymore Video: Da geht nicht viel.:daumen:
 
Das Claymore macht mir sehr viel Spaß im Bikepark, meist deutlich mehr als eine 0815demo-gurke ;)
Umbau Talas zu Van wär eine Option, oder tausch gegen Totem..

Die Talas beschneidet das Bike am meisten, vielleicht neben dem fehlen einer standardmässigen kefü und bash, aber das ist ja kein Drama. Ein seperater LRS ist auch zu empfehlen fürn park.

Ehrlich gesagt glaub ich nicht, dass du überhaupt weißt was du willst, das dachte ich mir beim Kauf letztes Jahr schon oder den skurilen Bremsfragen jetzt. :)

Naja, viel Glück!
 
Ihr müsst einfach auch sehen, da ich Anfängerin bin fahre ich sicher noch nicht so schwierige Strecken wie am Wirihorn (vor allem der letzte Abschnitt), deshalb nicht aufgelistet und schnell bin ich sicher auch nicht, ich will auch nicht schnell sein, mir geht es hier um den Spassfaktor

Eine Kettenführung, Bash und ne Reverb habe ich schon von Anfang an montiert. Ne ich wusste schon was ich wollte, ein Bike für alles ! Da ich ja noch nicht richtig wusste was mir am meisten Spass machen wird

Bremsen dachte ich nur, da die Avid ja nicht die wahrsten sind gemäss Internetrecherchen
 
Zurück