Specialized Enduro 29er

Die Info der Leiferzeiten sind im allgemeinen richtig, d.h. Du kannst Dich einrichten im Mai mit dem neuen Radl unterwegs zu sein.:)
 
Eigentlich wollte ich im Herbst mein 2010er Enduro in die Rente schicken und durch ein 2013 ersetzen. Leider musste ich damals feststellen, dass es kein 2013er XL Enduro mehr geben wird.

Mein Ausweichbike, das 29er Stumpy Evo in XL war leider schon vergriffen.

Nun habe ich vor 2 Wochen das 29er Enduro Expert bestellt, das laut meinem Händler (Conceptstore) irgendwann im Mai geliefert werden soll.... :D

Freue mich wie ein Kind auf Weihnachten, obwohl ich nicht glaube, dass das 29er schon im Mai bereit steht;)

Gibt es schon irgendwelche Gerüchte, wann die Dinger in Europa eintreffen?

Mein dealer sagt mai
 
Hallo,

ab wann kann man mit Daten zu den Rahmengewichten rechnen?
Noch schwanke ich zwischem dem Comp und den Expert Carbon. Bei geringem Unterschied im Rahmengewicht würde ich mich wahrscheinlich für Alu entscheiden und die gesparte Differenz ins Tuning stecken.

Grüße
Barophobie
 
Gewichte gibt's von Speci grundsätzlich nicht. Da musst Du auf die User warten, wenn die Ihr Bike haben und gewogen wurde.
 
CCDB Air, im s-works, sonst Fox float rp23.
Schade dass die Auslieferung frühestens im Mai ist. Ich glaub, das Bike wird einschlagen wie ne Bombe... Wem die Geo nicht taugt, der kann ja aufs Stumpf Evo 29 steigen. :love:
Was ist den das für ein Dämpfersystem das da verbaut ist? Standarddämper passen nicht da unten die Bushings fehlen.
 
wenn man den Tests in den ganzen Magazinen glauben schenken darf, dann müsste das neu Enduro ja mehr federqeg haben als angegeben. einfache Erklärung warum:ich habe mal alle Tests des stumpy gelesen und alle normalen nicht evos hatten ja schon 140mm hinten. das evo hat also a bissle mehr als angegeben. ich vermute mal um die 150. da müsste ja das Enduro auf 165 kommen. auch wenn es hoch griffen sein mag. aber so oder so ähnlich könnte es sein.
 
Gibt es schon ein Gesamtgewicht zum Comp und Expert?

Hab beim Comp mal etwas von umgerechnet 13,7kg gelesen, sind dann mit versenkbarer Sattelstütze und Pedalen schnell mal 14,5kg.

Vom Expert Carbon hab ich noch nix gelesen?

Kenne jemand die Laufräder, taugen die was, wieviel bringen die auf die Waage?
 
Die 26er Enduros liegen alle so zwischen 12,5 bis 13kg je nach Ausstatung und Rahmenmaterial. Ich denke das maximale Gewicht liegt bei 14kg, die verstellbare Stütze ist bei den Gewichten dabei.
Mein 26 wiegt exakt 13kg. Verbaut sind unteranderem Command Post, Rubber Queen 2.4, MKII 2.4, Avid XO Trail, BOS Deville 160mm, um nur mal die schwersten Komponenten zu nennen.
Schaltung ist ein Mix aus Shimano und Sram.
Gewichte Laufräder schau mal im Speci Sammelthread nach. Mit den dort angegebenen Gewichten für die LRS an den Epic's hat man einen guten Anhaltswert.
 
Die Roval? War da nicht gerade ein Test in irgendeiner MTB-Zeitschrift!? Ich meine, die haben garnicht so schlecht abgeschnitten...
Ich würde als Anhaltspunkt die Roval Traverse vom Specialized Stumjumper FSR EVO 29 nehmen:

http://www.specialized.com/de/de/ftb/wheels/roval-mtb-all-mountain/13wheelsmtntraverse-29-sl-39587

Die Wiegen 1640g laut Hersteller.

Ich fahre an meinem Stumpjumper FSR 29 Roval Control Trail Laufräder (2012er Modell) und bin bis auf den Freilauf sehr zufrieden. Die HR-Naben wurden aber 2013 mit dem DT-350 Innenleben ersetzt. Aus meiner Sicht spricht seitdem nichts mehr gegen die Laufräder von Roval.
 
Die Specialized Laufräder heißen alle Roval. Insofern kann man das nicht verallgemeinern ;)
Die verlinkten leichten Traverse SL sind am S-Works Modell verbaut.
Die am Comp werden deutlich schwerer sein.
 
Gibt es schon ein Gesamtgewicht zum Comp und Expert?

Hab beim Comp mal etwas von umgerechnet 13,7kg gelesen, sind dann mit versenkbarer Sattelstütze und Pedalen schnell mal 14,5kg.

Vom Expert Carbon hab ich noch nix gelesen?

Kenne jemand die Laufräder, taugen die was, wieviel bringen die auf die Waage?

Ich fände das eigentlich ziemlich ok für ein 29er Alu Enduro.

Nur mit ihren Preisen hab ich es nicht so ...
 
wenn man den Tests in den ganzen Magazinen glauben schenken darf, dann müsste das neu Enduro ja mehr federqeg haben als angegeben. einfache Erklärung warum:ich habe mal alle Tests des stumpy gelesen und alle normalen nicht evos hatten ja schon 140mm hinten. das evo hat also a bissle mehr als angegeben. ich vermute mal um die 150. da müsste ja das Enduro auf 165 kommen. auch wenn es hoch griffen sein mag. aber so oder so ähnlich könnte es sein.

ich würde gern wissen wie solche magazine auf soviel federweg kommen
ich denke das ist ein hochtheoretisch errreichter federweg
ich hatte selbst ein 2011 & ein 2012er sj fsr comp29 und ich nutzte nie die vollen 130mm (hinten) aus (da war immer mind. 1cm am kolben des dämpfers ungenutzt)
 
War gestern auch mal beim Sezi Händler um die Ecke, stand auch schon die Aluversion. Macht schon nen sehr geilen Eindruck! :D

Haben es auch mal kurz an die Waage gehängt: 14,6 Kg!
Gar nicht mal so übel für die "billig" Version :)

Ich werde es nächste Woche mal Probe fahren...auch wenn ich eigentlich nur den Rahmen haben will ;)

Gruß
Christian
 
Naja, seit dem ich die Revelation auf coil umgebaut habe, kommt der Hinterbau nicht mehr so richtig mit ;-)
Bin aber extrem am schwanken, beim Enduro reizen mich die kurzen kettenstren in verbindung mit üppig federweg, aber ich hab auch noch das neue cube stereo 140 im blick, weniger federweg, aber dafür super leicht! :)
Werde beide mal probefahren. Aber egal welches es wird, die Revelation bleibt :-D

Gruß
Christian
 
Das Cube Stereo 140 wird ja in den Bravos über den grünen Klee gelobt und iich muss sagen, dass es mir auch sehr gefällt. Da bin ich schon auf einen Vergleich mit dem Spezi-Enduro gespannt.
 
Das Cube Stereo 140 wird ja in den Bravos über den grünen Klee gelobt und iich muss sagen, dass es mir auch sehr gefällt. Da bin ich schon auf einen Vergleich mit dem Spezi-Enduro gespannt.

Die Beiden sind für mich die Highlights der Fahrradentwicklung
für 2012/2013.
(Und die gedämpften Schaltwerke und die XX1)


:daumen:
 
Zurück