Specialized Enduro 29er

Die Kettenführung ist die totale Fehlkonstruktion. Hab' meine auch schon geschrottet (verbogen, Rolle vermackt und Lager fest -hier passen aber die Lager aus den Inlinern).

Musst' ein bißchen biegen, dann läuft's wieder. ;)
 
Das Problem mit der Kettenführung ist mir bei meinem Enduro auch schon aufgefallen, hatte auch schon darüber nachgedacht die Rolle zu drehen. Habe es aber noch nicht ausprobiert. Falls das nicht gehen sollte, würde ich den Innenraum der Rolle (also die Nut in der die Kette laufen sollte) einfach auf der Drehmaschine etwas zu vergrößern.

Das nächste was mir bei meinem Enduro aufgefallen ist sind die Formula C1 Bremsen, ich denke mal das die jetzt eingebremst sein sollten, allerdings kommen mir die von der Bremsleiszung wesentlich schlechter vor als meine Avid Elixir R-SL die auf meinem Stumpjumper montiert sind. Hat da jemand diesbezüglich Erfahrungen ?
 
...Hat da jemand diesbezüglich Erfahrungen ?

Die C1 hat am Enduro nix verloren. Die ist einfach nur schlecht und unzuverlässig.

Am Evo-Stumpi meiner Freundin funktioniert die inzwischen einigermaßen -nachdem die Kolben mehrmals und immer wieder mal gängig gemacht werden.

Aber für's Vinschgau im Mai kommen dann vernünftige Bremsen drauf!
 
Hmm… die Nut vergrößern wäre sicherlich eine Möglichkeit. Ich bring meine Bike morgen zum Händler, vielleicht hat er ja noch eine Idee. Ich wollte nur mal hören, ob ich mit dem Problem alleine bin, bzw. ob es schon Lösungsansätze gibt.

die Formula C1 Bremsen, … Hat da jemand diesbezüglich Erfahrungen ?

Ich nicht, ich war beim Kauf schon sehr misstrauisch was die C1 anging, deswegen habe ich gleich eine andere Bremse verbauen lassen
 
Ich hab mal die Rolle abgemacht, da schleift die Kette fast an dem Alu-Arm der Kettenführung. Werde wohl die Rolle etwas ausdrehen und den Alu-Arm etwas nach innen Biegen.

Bzgl. Bremse, werde mir wohl erstmal die Elixir vom Stumpy drauf machen (Hoffentlich sind die Leizungen lang genug).
Demnächst kommt dann abe auf jedenfall ne neue Bremse drauf, weiß nur noch nicht was, dachte eigentich an ne Zee, da ich nicht gerade der leichteste bin.
 
Demnächst kommt dann abe auf jedenfall ne neue Bremse drauf, weiß nur noch nicht was, dachte eigentich an ne Zee, da ich nicht gerade der leichteste bin.

Gar nicht lange überlegen..nimm die zee.
Die ist top und preislich auch noch ok.

Würde bei der Bremse auch nicht lange rum probieren und lieber etwas überdimensioniert kaufen..
 
Moin, mal so aus Interesse.
Was habt ihr für Sattelstützen (Vario) montiert?

Ich wollte Ursprünglich die Reverb Stealth 150mm einbauen, gibts aber nicht mehr - pech gehabt. Die 125er kommt mir etwas "kurz" vor.
Tendiere gerade zur Moveloc von Vecnum. Hat einer von euch damit erfahrungen gemacht?
 
Das mit Mitte April hatte ich nicht auffem Schirm, danke für die info :) also die Tests hier und auf enduro-mtb sind ja eindeutig. geiles teil, wartungsarm, hoher preis.
 
Ich hab mir direkt die command post stealth einbauen lassen. Hätte für den gleichen Preis auch ne reverb haben können. Nach 2 Ausfällen auf Alpentouren hatte ich aber erst mal kein Bock mehr auf Hydraulik.

Gegen etwas mehr Verstellbereich hätte ich aber nichts. 125 sind nicht sooo viel bei 92cm Schrittlänge
 
Kleines Update, bezüglich der Kettenführung. Bike war im Fahrradladen, mit Rücksprache Specialized wurde eine Unterlegscheibescheibe getauscht, dadurch kommt die Rolle näher an die Halterung. Als ich das Bike abgeholt habe sah es super aus, nach der ersten Tour hat es sich von der Optik wieder etwas verschlechtert, die Funktion ist aber noch in Ordnung. Die Kette schleift leicht an der Halterung, was wohl auch erwünscht ist. Ich werde es mal weiter beobachten. Anbei ein Foto vorher/nacher:

 
@Kefüs:

nehmt doch einfach den BIONICON C GUIDE ECO (kostet <30eur) ist leichter und funktioniert perfekt.

auf den neuen Stumpis, gibts sogar einen eigenen von Speci.


specialized-stumpjumper-650b-10.jpg
 
@Kefüs:

nehmt doch einfach den BIONICON C GUIDE ECO (kostet <30eur) ist leichter und funktioniert perfekt.

auf den neuen Stumpis, gibts sogar einen eigenen von Speci.

Wie sieht es da mit schleifen/Schleifgeräuschen aus? Tendenziell dachte ich das die Rolle ein bessere Option ist, da sich die Rolle eben mit dreht. Aber wenn Du damit zufrieden bist, ist es vielleicht ein Option…
 
Wenn man darauf achtet hört man die Stumpi-KeFü etwas. Hängt aber stark vom Zustand der Kette ab und ob Dreck dran ist oder alles immer gut gepflegt und geschmiert wird.
 
Hallo,
eine Frage an alle Enduro Comp 29" Fahrer - ist an eurem Bike, im Bereich hinter dem Steuerrohr wo sich Oberrohr und Unterrohr treffen, links und rechts eine kleine "Delle" im Unterrohr?
 
Also ich komm mehr als gut damit klar. Ein weiterer Freund von mir fährt ebenfalls die CGUIDE, no troubles. Das Ding ist leichter, billiger und funktioniert besser und effektiver!

Durch den neuen Kunststoff und die gummierte flexi Verbindung ist das schleifen noch geringer wahrzunehmen.

EDITH sagt: der Speci Schmarren funktioniert auch am Enduro. (siehe Mitch Ropelato @ Pinkbike)

p4pb10665019.jpg
 
Könnt ihr mir bitte helfen: ich habe ein Enduro Comp und möchte meine XT HTII Kurbeln benutzen. Habe schon einen FSA BB30/Shimano Adapter, aber passt noch immer nicht mit der Plastik-Schale im Rahmen. Die Kanten sind nicht schmal genug, so kann ich die Shimano Lager nicht eindrehen. Was soll ich noch kaufen/machen? Danke für eure Hilfe.
 
Also ich komm mehr als gut damit klar. Ein weiterer Freund von mir fährt ebenfalls die CGUIDE, no troubles. Das Ding ist leichter, billiger und funktioniert besser und effektiver!

Durch den neuen Kunststoff und die gummierte flexi Verbindung ist das schleifen noch geringer wahrzunehmen.

EDITH sagt: der Speci Schmarren funktioniert auch am Enduro. (siehe Mitch Ropelato @ Pinkbike)

Ich werde das mal im Bikeladen testen, da steht gerade ein Stumpi mit der CGUIDE. Klingt ja wirklich nach einer guten Lösung.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
Zurück