Specialized Enduro 29er

Du hast einen Carbon Rahmen, oder? Vielleicht kommt daher der Unterschied?
Im Prinzip sieht man aber eh selbst an seinem Rahmen wieviel Platz jeweils ist und kann abschätzen ob es sich ausgeht oder nicht. :)
 
Expert SE von 2013 -der Hinterbau ist aus Alu. Glaube kaum, das Comp und Expert im gleichen Modelljahr verschiedene Hinterbauten haben...
 
Hallo,

also bei mir ist es jetzt der Rental Farbar mit 20mm Rise geworden.
IMG_1921.jpg


Passt gerade noch durch die Tür o_O.

Gruß
Masch
 

Anhänge

  • IMG_1921.jpg
    IMG_1921.jpg
    114 KB · Aufrufe: 41
Zum Finaleurlaub hatte ich mir noch den Debonair besorgt und wollte diesen gegen den verbauten CCDB CS vergleichen.
Mein Fazit: Bergab gefällt mir in der Tat der RS etwas besser, da linearer und höher im FW. Der CCCDB ist plüschiger und das Rad fühlt sich nach etwas mehr FW an. Mir liegt das straffere Verhalten des RS jedoch mehr. Im Wesentlichen deckt sich das mit den Beschreibungen der anderen User ein paar Seiten zuvor.
Bergauf finde ich das CS etwas besser als die dreistufige Anpassung des RS.
Entgegen der ursprünglichen Absicht wandert der CCDB allerdings nicht in die Restekiste sondern in den Bikemarkt, wer Interesse hat, möge dort schauen.
 
Zum Finaleurlaub hatte ich mir noch den Debonair besorgt und wollte diesen gegen den verbauten CCDB CS vergleichen.
Mein Fazit: Bergab gefällt mir in der Tat der RS etwas besser, da linearer und höher im FW. Der CCCDB ist plüschiger und das Rad fühlt sich nach etwas mehr FW an. Mir liegt das straffere Verhalten des RS jedoch mehr. Im Wesentlichen deckt sich das mit den Beschreibungen der anderen User ein paar Seiten zuvor.
Bergauf finde ich das CS etwas besser als die dreistufige Anpassung des RS.
Entgegen der ursprünglichen Absicht wandert der CCDB allerdings nicht in die Restekiste sondern in den Bikemarkt, wer Interesse hat, möge dort schauen.
Hast du bei CCDB und RS mit dem Volumen der Luftkammer gespielt? Oder vergleichst Du die dämpfer mit Standardvolumen. Ich denke man kann den CCDB linearer einstellen und den RS plüschiger. Ich stehe noch vor der Entscheidung gegen was ich den Fox Rp tausche. Diese info wäre hilfreich.
 
Hast du bei CCDB und RS mit dem Volumen der Luftkammer gespielt? Oder vergleichst Du die dämpfer mit Standardvolumen. Ich denke man kann den CCDB linearer einstellen und den RS plüschiger. Ich stehe noch vor der Entscheidung gegen was ich den Fox Rp tausche. Diese info wäre hilfreich.
Hallo,
nein, keine Veraenderungen der Kammer. Aber ich gebe dir Recht, ich denke das beide Daempfer in die jeweils andere Richtung damit angepasst werden koennen. Beruflich bedingt habe ich nur noch wenig Zeit zum MTB fahren, daher habe ich es mir einfach gemacht.
Beim M+ war ich am ueberlegen, ein paar Spacer testweise rauszunehmen. Ich konnte den FW jedoch durchaus komplett ausnutzen, auch ohne groesser zu springen - nicht so haeufig, meist aber bis auf die letzten mm. Daher habe ich es dann gelassen. Weitere Anpassungen haben sich in der zweiten Haelfte des Urlaubs eruebrigt, da ich mir das Handgelenk gebrochen habe.
Gefahren bin ich den Daempfer mit ca. 30% Sag horizontal stehend, nackisch 78kg, mit Gepaeck und angezogen ca. 85. kg
 
Hey,
also entweder Google hasst mich, oder im Internet sind tatsächlich keine Gewichtsangaben zum Alurahmen vom Enduro zu finden. :(
Kennt jemand von euch die Gewichte? Würde mich wirklich sehr interessieren.
 
Ich kann Dir nicht das Gewicht des Enduro-Alurahmens sagen, aber vom Alu-Camber (Large, 29") und vom Stumpjumper (Medium, 650b). Da die beiden nah beieinanderliegen, denke ich, dass man sich daran gut orientieren kann. Nützt das was?
 
Naja, zur groben orientierung hilft es vielleicht...
Find ich schon komisch, dass Specialized keine Rahmengewichte angibt. Und obwohl das Rad bald 2 Jahr auf dem Markt ist finden sich keine Gewichtsangaben im Internet! Hat wirklich noch niemand den Rahmen mal auf die Waage gelegt?
 
Naja, zur groben orientierung hilft es vielleicht...
Find ich schon komisch, dass Specialized keine Rahmengewichte angibt. Und obwohl das Rad bald 2 Jahr auf dem Markt ist finden sich keine Gewichtsangaben im Internet! Hat wirklich noch niemand den Rahmen mal auf die Waage gelegt?
Bei Specialized werden nie Gewichte angegeben, weder für Kompletträder, noch für Framesets.
Bei gewichte.mtb-news.de findest Du eine Messung des 26" Alurahmens von Jatschek (3050gr. in M ohne Dämpfer), damit hast du einen Anhaltspunkt für den 29er Alurahmen, welcher sicher nicht leichter sein wird.
 
29" Camber-Rahmen, MY2015, M5 Alu, Large. Selbst gewogen mit Schaltauge, Kabelführungen und Flaschenhalterschrauben (aber ohne Dämpfer, Innenlager, Steuersatz, Sattelklemme, X-12 Achse): 2.830 Gramm.

Für das M5 Stumpjumper 650b in Medium, MY2015, wird inkl. Dämpfer ein Gewicht von 2.990 Gramm angegeben (Mountain Bike Test). Wenn man für den Dämpfer (Fox Float CTD Evolution Series) ~270 Gramm annimmt, hätte der Stumpi-Rahmen ~2.720 Gramm

Das passt auch ungefähr zusammen, der Camber-Rahmen als 29" und in Large ist ca. 100 Gramm schwerer.

Für's 29" Enduro wird man wohl in Large irgendwo zwischen 2.800 und 2.950 Gramm landen. Keine Ahnung, ob Specialized den Rahmen an bestimmten Stellen noch massiver auslegt und irgendwo Gussets verscheisst werden. Aber im Prinzip reicht das ja, um grob zu sehen, wo man am Ende landen wird.
 
@holgersen vielen Dank!

Beim Enduro Rahmen gibt es ja noch das Verbindungsstück zwischen Oder- und Unterrohr, das wird sicher mal 200g bis 300g wiegen. Wenn man pessimistisch rechnet sind 3500g Rahmengewicht (ohne Dämpfer, Steuersatz, Tretlager und Achse) wahrscheinlich.
Wenn ich mal die Gelegenheit habe meinen Rahmen (XL) zu wiegen werde ich euch das Gewicht durchgeben.
 
Gerne!

Ahh, stimmt, da ist noch eine Verstrebung. Hatte mir den Rahmen vorhin nicht noch einmal angesehen. 3.500 Gramm ist aber eine sehr pessimistische Annahme, trotz der Verstrebung. Wäre super, wenn Du das Teil mal solo wiegen könntest!
 
Zurück