Specialized Enduro 29er

Gerne. Falls Dein Innenlager mal die Grätsche macht hätt ich dann auch n Tip wie Du die spacer wieder los werden kannst ;)

Dann schieß mal los, kann man ja mal im Hinterkopf behalten (denn ein bissl ungewohnt schaut das schon aus mit den Dingern:D). Kann es sein dass du das Raceface Lager meinst, das dann etwas weiter aus dem Rahmen guckt?
 
Ich wollte an meinen das schrottige SRAM Lager durch das RF ersetzen. Das Lager ist aber übel verklebt im Rahmen. Das Originallager ist zwar noch in Ordnung, aber durch den geringeren Stützabstand läuft die Kurbel sehr schwer. Murks!
Bei einem Spec Händler sagte man mir, wenn er es mache, könne der Rahmen kaputtgehen. Und das wäre dann mein Risiko. Leider ist der Händler, bei dem ich es gekauft habe etwas weiter entfernt. Bin für jeden Tipp zum Lagerwechsel dankbar.
 
Ich wollte an meinen das schrottige SRAM Lager durch das RF ersetzen. Das Lager ist aber übel verklebt im Rahmen. Das Originallager ist zwar noch in Ordnung, aber durch den geringeren Stützabstand läuft die Kurbel sehr schwer. Murks!
Bei einem Spec Händler sagte man mir, wenn er es mache, könne der Rahmen kaputtgehen. Und das wäre dann mein Risiko. Leider ist der Händler, bei dem ich es gekauft habe etwas weiter entfernt. Bin für jeden Tipp zum Lagerwechsel dankbar.

Wenn das eingeklebt ist.....Heißluftföhn und Feuer frei sollte eigentlich jeder Kleber den Geist aufgeben, schön gleichmäßig erwärmen und auf den Lack aufpassen! So bekomm ich auf Arbeit alle Lager oder Wellen raus ;)

Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
 
Die Pressfit-Tretlager bei Specialized sind seit 1 oder 2 Jahren mit (Epoxid?-)Harz anstatt mit normaler Schraubensicherung reingeklebt, da kann man meiner Meinung nach nur Sachte (!) mit einem Austreiber Millimeter für Millimeter rausklopfen und hoffen dass nichts kaputt geht.

Edit: Wie oben erwähnt Föhnen kann auch nicht schaden.
 
Die Pressfit-Tretlager bei Specialized sind seit 1 oder 2 Jahren mit (Epoxid?-)Harz anstatt mit normaler Schraubensicherung reingeklebt, da kann man meiner Meinung nach nur Sachte (!) mit einem Austreiber Millimeter für Millimeter rausklopfen und hoffen dass nichts kaputt geht.

Edit: Wie oben erwähnt Föhnen kann auch nicht schaden.
Really Epoxidharz? Warum macht man den sowas [emoji85] Mittel bis hochfeste Schraubensicherung langt doch im Normalfall.

Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
 
Ich wollte an meinen das schrottige SRAM Lager durch das RF ersetzen. Das Lager ist aber übel verklebt im Rahmen. Das Originallager ist zwar noch in Ordnung, aber durch den geringeren Stützabstand läuft die Kurbel sehr schwer. Murks!
Bei einem Spec Händler sagte man mir, wenn er es mache, könne der Rahmen kaputtgehen. Und das wäre dann mein Risiko. Leider ist der Händler, bei dem ich es gekauft habe etwas weiter entfernt. Bin für jeden Tipp zum Lagerwechsel dankbar.

Welch bescheuerte Aussage des Händlers. So was regt mich auf. Man muss doch ein Lager tauschen können. Wenn er es schrottet, neuen Rahmen bitte. Ist doch nicht dein Problem wenn der zu blöd ist. Oder Specialized so kurzsichtig. Wobei ich mir letzteres nur schwer vorstellen kann. Bei meinem 15er war es zum Glück nicht eingeklebt.
 
Danke soweit mal für das Feedback. Interessanterweise schlägt er im Video das erste Lager punktuell raus. So hab ich es noch nicht versucht. Den Fön werde ich auch noch dazunehmen.
BSA ist halt ne feine Sache...
 
Mein S-Works in L ist heut angekommen. Gewicht ohne Pedale inkl. aller Swat Innerein 13,6kg
Fotos folgen nach den Umbauten. Und Boost baut nur breiter aber leider kein bischen höher. Die Öhlins sogar niedriger als die Pike
 
Danke soweit mal für das Feedback. Interessanterweise schlägt er im Video das erste Lager punktuell raus. So hab ich es noch nicht versucht. Den Fön werde ich auch noch dazunehmen.
BSA ist halt ne feine Sache...


Tipp:Belastungen auf Verdrehen sind immer schlecht für den Klebstoff. Keine Ahnung ob Du das Lager daraufhin beim Herausschlagen belasten kannst. Vorher würde ich auf jeden Fall die Stelle erwärmen, um den Klebstoff etwas weich zu bekommen.
Kenne mich mit Klebstoffen ein wenig aus :) (Beruf).
Fön ist gut wobei ja auch die Carbonlagen verklebt sind, weshalb Du schon etwas aufpassen solltest bzw. nicht ständig auf die gleiche Stelle halten.
 
Tipp:Belastungen auf Verdrehen sind immer schlecht für den Klebstoff. Keine Ahnung ob Du das Lager daraufhin beim Herausschlagen belasten kannst. Vorher würde ich auf jeden Fall die Stelle erwärmen, um den Klebstoff etwas weich zu bekommen.
Kenne mich mit Klebstoffen ein wenig aus :) (Beruf).
Fön ist gut wobei ja auch die Carbonlagen verklebt sind, weshalb Du schon etwas aufpassen solltest bzw. nicht ständig auf die gleiche Stelle halten.
Anmerkung: Eigentlich wird der Klebstoff beim Verdrehen des Lagers in dessen Sitz auf Scherung belastet, was mit ideal ist um über eine geklebte Verbindung Kräfte zu übertragen.

Bezüglich der anderen Posts:
Ich weiß nicht was Speci derzeit einsetzt um die Lagerschalen einzukleben, kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen dass es Epoxidharz ist. Dann ist mit einfach mal so erwämen bei der Demontage nämlich auch gleich der halbe Tretlagerbereich hinüber. Zumindest sofern man das Zeug so weit aufheizt dass die Temperatur die Demontage nennenswert unterstützt.
Es wird garantiert ein bei deutlich niedrigeren Temperaturen schmelzender Klebstoff eingesetzt.
 
Hallo Leute ,

hab ne Frage und über die Sufu leider nix rausfiltern können. ..
Könnte günstig an einen CC DB Air (Speciaufnahme)kommen , der ist aber 216/63mm....
hat das jemand mal versucht im E29?
:ka:
 
Hallo zusammen,
ich habe mir Ende letztes Jahr im Schlussverkauf ein Enduro Expert zugelegt.
Jetzt bin ich gerade dabei auf eine Eagle Gruppe umzurüsten. Habe die originale Kurbel mal ausgebaut und festgestellt dass eine long spindle Kurbel verbaut ist (siehe Bild, rechte Kurbel).

BB30_Long_vs_Short_Spindle_bd1aba19-8dcc-482c-8b37-348a49d70255_1024x1024.jpg


Meine Frage: Kann ich trotzdem eine normale Eagle short spindle Kurbel verbauen oder schleift das dann irgendwo?
Hat das schonmal jemand gemacht? Muss ja seinen Grund haben warum die bei dem Bike die lange Kurbel verbauen.

@maschbaer : Du hast doch auch auf eine Eagle umgerüstet, wie ich gelesen hab. Hast du dabei auch die Kurbel getauscht und kannst was dazu sagen?

Meine nächste Überlegung war, ob ich gleich auf ein BSA Tretlager umrüste, damit ich mir den Tretlagerwechsel in Zukunft leichter mache.
Dafür gibts ja so Adapterhülsen zum Einpressen (siehe Link). Hat damit jemand Erfahrungen?
https://r2-bike.com/Truvativ-Sram-adapter-innenlager-bb30-bsa
https://r2-bike.com/Truvativ-Sram-adapter-innenlager-bb30-bsa
Danke schonmal für die Antworten!
 
Hallo zusammen,
ich habe mir Ende letztes Jahr im Schlussverkauf ein Enduro Expert zugelegt.
Jetzt bin ich gerade dabei auf eine Eagle Gruppe umzurüsten. Habe die originale Kurbel mal ausgebaut und festgestellt dass eine long spindle Kurbel verbaut ist (siehe Bild, rechte Kurbel).

BB30_Long_vs_Short_Spindle_bd1aba19-8dcc-482c-8b37-348a49d70255_1024x1024.jpg


Meine Frage: Kann ich trotzdem eine normale Eagle short spindle Kurbel verbauen oder schleift das dann irgendwo?
Hat das schonmal jemand gemacht? Muss ja seinen Grund haben warum die bei dem Bike die lange Kurbel verbauen.

@maschbaer : Du hast doch auch auf eine Eagle umgerüstet, wie ich gelesen hab. Hast du dabei auch die Kurbel getauscht und kannst was dazu sagen?

Meine nächste Überlegung war, ob ich gleich auf ein BSA Tretlager umrüste, damit ich mir den Tretlagerwechsel in Zukunft leichter mache.
Dafür gibts ja so Adapterhülsen zum Einpressen (siehe Link). Hat damit jemand Erfahrungen?
https://r2-bike.com/Truvativ-Sram-adapter-innenlager-bb30-bsa
Danke schonmal für die Antworten!
Warum willst du deine Kurbel tauschen?
Du hast bereits die passende Kurbel. Wenn du eine Short Spindle hättest (so wie ich) würde es keine passenden Eagle-Kettenblätter dafür geben (ohne Offset). Natürlich kann man auch die normalen N/W Kettenblätter weiter fahren.
Aber du kannst einfach so ein Kettenblatt auf die long Spindle Kurbel montieren und fertig:
https://r2-bike.com/SRAM-X-SYNC-2-Eagle-Direct-Mount-Kettenblatt-12-fach-6-mm-Offset-gold
 
Ich hätte mir halt eine Komplettgruppe bestellt und die andere dann auch komplett verkauft. Dann passt alles schön zusammen und ein paar Gramm spar ich auch noch ;)
Aber wenn es für die Eagle keine Kettenblätter ohne Offset gibt, müsste das ja heißen das die Eagle Kurbeln dementsprechend auch eine lange Spindel haben. Sonst gäbe es ja keine passsenden Blätter für die Eagle Kurbel.
 
Hat jemand Infos zu der Adapterhülse? Mein Innenlager ist zwar noch ok, aber PF widerstrebt mir irgendwie. Welches Bsa Innenlager könnte ich damit fahren? Wird der Adapter auch einfach nur eingepresst?
 
Hat jemand Infos zu der Adapterhülse? Mein Innenlager ist zwar noch ok, aber PF widerstrebt mir irgendwie. Welches Bsa Innenlager könnte ich damit fahren? Wird der Adapter auch einfach nur eingepresst?
Erfahrung habe ich keine, aber überlegt habe ich es mir auch schon mal. Es gibt folgenden Adapter:
https://www.bike-components.de/de/Truvativ/Innenlageradapter-Pressfit-30-auf-BSA-p30358/
Der wird ganz normal eingepresst und bietet das GXP Gewinde. Damit kannst du die normalen GXP-BSA-Lager verwenden:
https://www.bike-components.de/de/Truvativ/GXP-Innenlager-p26280/
Über einen Bericht würde ich mich freuen ;)
 
Sieht echt interessant aus. Aber dann braucht man natürlich auch wieder eine neue Kurbel. Würde sich bei mir nicht lohnen. So günstig wie jetzt, komme ich nie wieder an eine DM-Kurbel
 
Sieht echt interessant aus. Aber dann braucht man natürlich auch wieder eine neue Kurbel. Würde sich bei mir nicht lohnen. So günstig wie jetzt, komme ich nie wieder an eine DM-Kurbel
Was war denn dein Ziel? Ich dachte du möchtest GXP fahren?
Wenn du einen PF30 Rahmen hast und eine 30er Kurbel fahren willst, brauchst du auch ein PF30 Lager ;)
Gibts hier recht günstig:
http://www.ebay.de/itm/FSA-PF30-Lager-PressFit-30-Innenlager-NEU-/222431126577
 
Ich hatte einen Denkfehler. Dachte erst, man könnte nur das Lager wechseln. Bis Mitte dann eingefallen ist, dass dann natürlich die Kurbel nicht mehr passt. Ich sollte einfach so früh morgens noch nicht posten [emoji28]
 
Ich hab mir das mit dem Adapter au wieder aus dem Kopf geschlagen. Der, den ich mit meinem Link gepostet hab wär eh der falsche gewesen, hab ich gesehn. Ist für BB30.

Ich denke wenn man gescheite Lager einbaut, hat man auch nicht so oft den Aufwand mit dem Wechseln. Also keine Sram ;)
 
Erfahrung habe ich keine, aber überlegt habe ich es mir auch schon mal. Es gibt folgenden Adapter:
https://www.bike-components.de/de/Truvativ/Innenlageradapter-Pressfit-30-auf-BSA-p30358/
Der wird ganz normal eingepresst und bietet das GXP Gewinde. Damit kannst du die normalen GXP-BSA-Lager verwenden:
https://www.bike-components.de/de/Truvativ/GXP-Innenlager-p26280/
Über einen Bericht würde ich mich freuen ;)

Originalpost war zwar nicht von mir, kann aber etwas dazu beitragen :)
Der Truvativ-Adapter erfüllt seinen Zweck. Mit Montagepaste eingepresst funktioniert es einwandfrei.
Man sollte vorher die Lagerschalen montieren. Dazu kann man die Adapterhälften in einen Schraubstock spannen und die Lagerschalen mit korrektem Drehmoment festziehen. Das Mittelstück der Lagerschalen entfällt dann, da es eh nicht mehr passt und der Adapter die Funktion mit übernimmt.
Nach den ersten 5 Touren damit knarzt nichts, was nicht soll / darf.
Ich habe umgerüstet, weil die Eagle-Blätter nicht sinnvoll mit der Short-Spindle Kurbel genutzt werden können und ne GXP-Kurbel noch im Keller lag.
Zuerst bin ich die Eagle mit dem 11-fach Kettenblatt der X01/XX1 gefahren. Das hat sehr ordentlich geknirscht, was mit dem Eagle-Kettenblatt nun weg ist.
 
Servus,

da man bei Verwendung des 650B-Yokes mit manchen Kombinationen aus Dämpfer und Rahmengröße beim E29 bis inkl. 2016 Probleme mit dem Anschlagen des Hinterbaus am Sitzrohr hat, habe ich mir simple Spacer lasern lassen.
Die Spacer werden zwischen Yoke und Dämpfer eingelegt, anschließend das Yoke mit dem Dämpfer verschraubt (je nach Anzahl wird eine längere Schraube benötigt!). Siehe Fotos.
Wer sowas brauchen kann, ich habe mir eine Hand voll machen lassen und würde die überschüssigen günstig abgeben. Ist jetzt keine überragend genaue Maßanfertigung, nutzen die Auflagefläche des Dämpfers rund um die Schraube aber immerhin besser aus als eine simple Unterlegscheibe (diese müsste winzig sein um rein zu passen, daher diese Lösung).
Folgende Mengen sind noch vorhanden:
4x 2mm
3x 1mm
 

Anhänge

  • FullSizeRender.jpg
    FullSizeRender.jpg
    108,3 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_3609.JPG
    IMG_3609.JPG
    76,3 KB · Aufrufe: 26
  • FullSizeRender2.jpg
    FullSizeRender2.jpg
    89,6 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
Zurück