Specialized EPIC 2008 S-Works

Der Ultimate F10 wiegt irgendwas um die 960g glaube ich, bei sehr guten Steifigkeitswerten wohlgemerkt. Also der muss richtig gut sein.

Gut, mit den integrierten Bestandteilen, nur um Gewicht zu sparen, hast du vollkommen Recht, da bin ich auch kein Freund von. Für mich stellt sich einfach die Frage, wie viel Gewicht man damit überhaupt sparen kann.
Ich mein, ich fahr selber Specialized, aber ich vermisse momentan Innovationsschübe bei den Jungs getreu nach ihrem Motto "Innovate or die".

Andererseits muss man auch nicht krampfhaft Sachen verbessern, die schon sehr gut sind. Naja ich weiss es nicht, von mir aus könnten sie stattdessen auch einfach die Rahmenpreise senken :D
 
Andererseits muss man auch nicht krampfhaft Sachen verbessern, die schon sehr gut sind. Naja ich weiss es nicht, von mir aus könnten sie stattdessen auch einfach die Rahmenpreise senken :D


Hallo, genau das ist passiert!!Ich kann zwar nur für den Carbon HT Rahmen sprechen aber der kostet 200 Euro weniger!

Gruß Max
 
ich finde das Braingedöns schon relativ einzigartig, funzt auf jeden Fall sehr gut; der 2007er S-Works Rahmen ist leider ein flatternder Bleiklumpen (die 10kg sind gar nicht so einfach seriös zu knacken) (-; ich freue mich trotzdem auf jede Ausfahrt
 
Ich hab langsam das Gefühl, dass Specialized technisch immer mehr hinterherhinkt. Es sind geile Rahmen und sie haben Stil und Image, aber wenn ich mir den Canyonrahmen anschaue, der bei tollen Werten nichtmal 1000g wiegt und ein Spark-Fully, das 600g leichter ist?

Also ich mag mich irren, aber rein auf den ersten Blick, sieht das nicht nach grosser Weiterentwicklung aus? Oder wie seht ihr das so?


Der neue Tarmac SL2 wurde in der neuen Roadbike getestet. Und hat überragende Steifigkeitswerte. Gewicht des 56er lag glaube ich bei 940gr. Es wird wohl eine unlackierte Version geben die unter 900gr. wiegt. Ach ja, und komfortabel ist er lt. Roadbike auch noch.
Allerdings schwanke ich aber auch noch zwischen dem neuen Tarmac SL2 und dem neuen Canyon F10 in weiß. Falls es Unterschiede zwischen den beiden gibt werden wir es wohl eh nicht merken. Außer vielleicht im Geldbeutel.
Übrigens soll nächstes Jahr in Sachen CC-Fully bei Specialized wohl etwas neues kommen. Die können ja auch im MTB-Sektor auf leicht. Siehe Stumpie 2008.
 
Ich hab langsam das Gefühl, dass Specialized technisch immer mehr hinterherhinkt. Es sind geile Rahmen und sie haben Stil und Image, aber wenn ich mir den Canyonrahmen anschaue, der bei tollen Werten nichtmal 1000g wiegt und ein Spark-Fully, das 600g leichter ist?

Also ich mag mich irren, aber rein auf den ersten Blick, sieht das nicht nach grosser Weiterentwicklung aus? Oder wie seht ihr das so?

Mmmh, ich sehe das eher entgegengesetzt. Beim Innovationstempo vom großen S kommt kaum noch einer mit.

Letztes Jahr das Enduro mit neuem Rahmen, eigener Gabel und neuem Dämpfer, in irgendeiner Zeitschrift hatten die das mal mit allen Bike-Klassen verglichen, ist wohl der Super-Allrounder. Außerdem der neue AFR-Shock im Epic.

Dieses Jahr stellt der neue Stumpjumper doch die ganze Branche blos. 120 mm Fahrwerk mit seriösen 10,8 kg. Leichter als das Epic. Dazu die 29er, die Low-Cost-Serie, neue Frauen-Modelle, etc.

Bei den anderen Herstellern sah ich auf der Eurobike vor allem eins: leichte Carbon-Race-Fullys am jedem 2. Stand. Spark sei dank. ;)
 
Zurück