Specialized Epic 2013 - Rahmengröße

Registriert
26. August 2014
Reaktionspunkte
13
Hallo, ich bin 178 mm groß und meine Schrittlänge beträgt 87,5 mm. Laut meinen bisherigen Recherchen kämen Rahmengröße M oder L in Frage. Aufgrund der Schrittlänge eher L, die Körpergröße spricht aufgrund der Oberrohrlänge eher für M. Ich plane ein gebrauchtes Modell von 2013 zu kaufen. 2014 wurde die Geometrie ja verändert. Lieber M mit evtl. längerem Vorbau oder L mit kürzerem Vorbau? Danke für eure Meinungen!
 
Servus,

fahre bei 1,81 m Größe und Schrittlänge 86 cm ein 2012er EPIC in L mit 90 mm Vorbau. Einsatz ausschl. Marathon und techn. einfache Touren.

Das L hat serienmäßig einen 105 mm langen Vorbau, das ist dann schon recht gestreckt; auf dem M ist ein 90er Vorbau drauf.


Happy trails!
 
Hi,

nein, L passt für den Einsatzzweck - darum habe ich M nimmer getestet. Wobei ich wahrscheinlich auch mit M klar käme, grad wenn das Epic mein einziges Rad wäre. Unterstellt, das Deine Schrittlängenangabe richtig ist, würde ich Dir zum M raten. Nominell müsstest Du mir ggü. einen kürzeren Torso haben, und der Unterschied in der eff. Oberrohrlänge M zu L von 30 mm ist nicht zu unterschätzen!

Happy trails!
 
Ich liebäugle auch mit einem Epic.Konnte am Samstag M u.L zur Probe fahren.M sagte mir besser zu werde es auch zum testen holen L war mir zu lang.Händler hat L u.M als Testräder.Schrittlänge 86cm,Körpergrösse 178.
 
moin,
fahre ein 2014er epic in L,bei 183cm und 83cm schrittlänge.habe kein M ausprobiert da das L wie handschuh passt.
grüsse
 
Hi,

nein, L passt für den Einsatzzweck - darum habe ich M nimmer getestet. Wobei ich wahrscheinlich auch mit M klar käme, grad wenn das Epic mein einziges Rad wäre. Unterstellt, das Deine Schrittlängenangabe richtig ist, würde ich Dir zum M raten. Nominell müsstest Du mir ggü. einen kürzeren Torso haben, und der Unterschied in der eff. Oberrohrlänge M zu L von 30 mm ist nicht zu unterschätzen!

Happy trails!
 
Warum wäre M besser, wenn es dein einziges Rad wäre? Bzw. für welchen Einsatzzweck nutzt du denn das Epic L? Ich könnte günstig an ein 2013er L Modell erwerben. Du bist ja etwas größer, hast eine etwas geringere Schrittlänge. Bei einem Modell in Größe Mmüsste ich die Sattelstütze extrem weit rausziehen. Da das Steuerrohr kleiner ist als bei L, hätte ich eine deutliche Sattelüberhöhung. Bei L dagegen wäre zwar das Steuerrohr höher, dafür das Oberrohr länger. Dies müsste ich mit einem kürzeren Vorbau ausgleichen. Du fährst mit 90 mm, ich bräuchte evtl. 75 mm. Bitte um eure Meinungen.
 
Na ja, mich tät der Sattelstützenauszug nicht stören, eher ein zu langes Oberrohr mit zu kurzem Vorbau, der kein Druck aufs Vorderrad bringt und die Lenkung nervös macht.

Nutze das Epic für Marathons/Rennen. Wenn ich damit aber auch technischeres Geläuf fahren wollte/würde, wäre mir M lieber.
 
Erst mal vielen Dank für die Antworten. Ich habe noch zwei Überlegungen: Wenn ich mir einen M Bike kaufe müsste ich die Sattelstütze bis zum Anschlag rausziehen. Dadurch würde der Körperschwerpunkt sehr weit nach hinten wandern. Dies hätte doch den Nachteil, dass der Dämpfer hinten ganz anders reagiert, wie bei einem L Modell. Außerdem müsste, ich doch den Sattel ganz nach vorne schieben, damit ich nicht von hinten trete. Bitte um Meinungen.
 
Schrittlänge 87cm, Körpergröße 1,81m. Modell 2012, Größe L und Vorbau 80mm



Hatte erst Vorbau 100mm, dann 90mm und seit Juli 80mm. Mit dem kürzeren Vorbau ist das bike agiler und in technischen Passagen besser zu kontrollieren.
Nebenbei war die Sitzposition bei den 24h in Duisburg Anfang August deutlich entspannter.
Du müsstest die Sattelstütze ca. 5mm weiter ausziehen. Dafür eventuell einen 70er Vorbau...
 
Zurück