Specialized Fast Trak LK unsicher?

aa4

Pro Team Snozz
Registriert
18. April 2009
Reaktionspunkte
3
Ort
nicht am Arsch der Welt
Hallo,

Auf meinem Specialized Rockhopper expert sind die Tast trak LK 2.00 montiert. Ich habe ein ganz komisches unsicheres gefühl auf dem Rad. Irgendwie fährt sich das ganz schwammig und ich habe auf Schotter das gefühl als ob das rad jedenmoment wegrutschen könnte. In die Kurve legen st schon mal garnicht möglich sofort rutscht das Rad ohne vorwarnung zur Seite weg.

Kurzum ich brauche andere Schluppen.
Vorher bin ich die Schwalbe Smart Sam 2,10 gefahren. Mit diesen war der Grip 1000 x besser.

Nun meine simple Frage, die garnicht so Simple zu beantworten sein wird:
Was könnt ihr mir für Reifen empfehlen? Folgedes fahre ich
10% Asphalt
40% Schotter /Forst und Waldwege
50% Waldwege /Trails

Was haltet ihr von meiner kleinen Vorauswahl:

  • Smart Sam EVO
  • Noby Nic
  • Fat Albert
Wichtig ist mir ein Guter Grip / Kurvenlage beim Downhill sowie gute Uphill eingenschaften / Rollwiederstand / Traktion.

Welchen würdet ihr emfehlen? oder andere Vorschläge? Erfahrungen?

PS: die Suche habe ich benutzt und vieles schon gelesen trotzdem bleiben ein paar fragen....

1000 Dank

Alex
 
Kann leider im Moment nur mit dem Speci vergleichen, er fährt sich besser, unsicher finde ich ihn im Sand, Schotter geht eigentlich (obwohl ich das mit dem Grip auch schon beobachtet habe). Ist jetzt natürlich auch die Frage ob man mit anderen Leuten aus dem Netz den Fahrstil vergleichen kann.
 
Schau mal in den Maxxis Thread!
Die Kombi vorne Advantage 2.1" 62a und hinten Larsen TT 2.0" 62a ist quasi wie geschaffen für deinen Einsatz.
Der Advantage gibt viel Seitenhalt und enorm viel Bremsgrip. Auf Waldbösen fährt es sich wie auf Schienen:daumen:
Der Larsen rollt recht gut und verhält sich sonst sehr gutmütig. Schlamm mag er nicht sooo gerne, aber es geht schon.
Falls du sehr viel Wert auf wenig Rollwiderstand legst, kannst du hinten einen Crossmark nehmen. Er greift nicht ganz so gut wie der Larsen ist aber dennoch durchaus im Gelände zu gebrauchen!
Der Advantage ist dem Nobby nic ein gutes Stück überlegen -> nimm Maxxis:daumen:
 
Kann leider im Moment nur mit dem Speci vergleichen, er fährt sich besser, unsicher finde ich ihn im Sand, Schotter geht eigentlich (obwohl ich das mit dem Grip auch schon beobachtet habe). Ist jetzt natürlich auch die Frage ob man mit anderen Leuten aus dem Netz den Fahrstil vergleichen kann.

auf Forstwegen / schotter komm ich schon mal auf 50- 60 km/h da sind die Speci sowas von unsicher das ich immer abbremsen muss. in Kurvenlage ist nicht möglich. Wie die Anderen fahren hab ich keine Ahnung, aber ich fahre gerne Schnell und Sicher :-)
 
53 = Breite, 559=Durchmesser, Angaben jeweils in mm

Der 2,25er Ardent ist sehr voluminös.
Ich habe leider keine Infos zur Felge gefunden, weißt du welche Maulweite sie hat? Ich schätze das Maß das ich gefunden habe war die Breite aussen mit 24mm. Dann hat sie innen sicher 19mm oder so. Einen Breiteren Reifen wie 2,25" würde ich da nicht aufziehen, wenn du mit angemessenen Druck fahren möchtest.

Einen Tip für die Reifen habe ich dir gegeben:daumen:
 
Nun meine simple Frage, die garnicht so Simple zu beantworten sein wird:
Was könnt ihr mir für Reifen empfehlen? Folgedes fahre ich
10% Asphalt
40% Schotter /Forst und Waldwege
50% Waldwege /Trails

Was haltet ihr von meiner kleinen Vorauswahl:

  • Smart Sam EVO
  • Noby Nic
  • Fat Albert
Wichtig ist mir ein Guter Grip / Kurvenlage beim Downhill sowie gute Uphill eingenschaften / Rollwiederstand / Traktion.

Welchen würdet ihr empfehlen? oder andere Vorschläge? Erfahrungen?
Klingt (wieder einmal) nach einem Fall für die klassische Schwalbe-Allround-Kombination aus Fat Albert Front EVO am Vorderrad und dem Smart Sam am Hinterrad.

Die Kombi bietet Dir exzellenten Grip vorne (vor allem auch in Kurven) bei gleichzeitig niedrigem Rollwiderstand und gutem Grip hinten. Den Smart Sam kennst Du ja auch schon.

Hinten musst Du Dir überlegen, ob Du den Smart Sam in der EVO- oder der Performance-Mischung nimmst. EVO rollt und greift etwas besser, ist aber teurer. Die Performance-Mischung ist billiger und bietet bei bereits etwas abgefahrenen Reifen mehr Grip, denn wenn die obere Compound-Schicht bei den EVOs erstmal runter ist, lässt der Grip hinten schon etwas nach.
 
Zurück