Specialized FSR Ground Control ist es das Wert?

Registriert
16. August 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo mtb-community,
nun erstmal meine kleine geschichte vorab;)
ich war schon als kleiner Stöpsel ein begeisterter Fahradfahrer und wie es nun so geht was einmal gut war und spaß gemacht hat will man wieder haben.
Also hab ich mich mal nach nem Bike umgeschaut umso für zwischen durch alles mögl. mal bends quer durch den wald und über feldwege,welche bei uns übrigends echt ned schlecht sind, zu moshen. Natürlich sollte es auch für den täglichen weg zur schule herhalten wobei da jetzt mal die tourentauglichkeit, in punkto gewicht, im hintergrund steht, sind ja ohnehin nur 10km einfach....die ich auch ab und an mal mit den inlinern bewältigen musste weil kein geld für sprit für das mofa, auto oder ähnliches da war.
Also nun zu dem was ich mir aufgrund von einem starkbegrenztem budget mal ins auge gefasst hab.

Specialized fsr ground control, fully.

Dämpfer: FOX Vanilla Rx
-Gabeln: Rock Shox Judy XL Long Travel und Rock Shox Jett C (nicht wundern es sind 2 dabei)
Bremsen: Shimano XT V-Brakes
-Schaltung: Shimano XT Schalt-Brems-Einheit
-Kurbel: Shimano M440 3-fach 22/32/44 (300km alt)
-Kassette: SRAM 11-32 (300km alt)
-Vorbau: Race Face Prodigy Forged 120mm (2005)
-Lenker: Scott DH-Lenker 620mm breit (2004)
-Laufrad vorne: ZAC19 Felge mit Formula Nabe und Racing Ralph Reifen (2004)
-Laufrad hinten: Mavic XM719 Felge mit Deore LX Nabe und Fat Albert 2,35" Reifen (2004)
-Sattel/-stütze: Specialized Body Geometry (2004) / Specialized Double Clamp (2005)

SO, das sind alle daten, welche ich bis jetzt vom bike habe.
Was meint ihr dürfte die Combo kosten? Ist natürlichl gebraucht, jedoch laut vorbesitzer sturzfrei.

Würde mich über zahlreiche antworten freuen.

MFG

MAtze

Geometriedaten:

-Rahmenhöhe: 480mm
-Oberrohr: 555/580mm
-Kettenstrebe: 430mm
 
hi,

das ding ist von 1997 oder so denke ich, denn damals stammt die XL doppelbrueckengabel von Rockshox... mein Freund hat dasselbe bike in der Version: FSR Enduro Expert in giftgruen... wurde der rahmen auf Garantie getauscht weil eine Schweissnaht im Monobox gebrochen war, und er bekam den 2001 er Rahmen.

Das Bike hat am Hinterbau keine scheibenbremsaufnahme wenns das ist was ich meine, d.h. du kannst nie auf discs umruesten!

Die schaltung usw scheinen erneuert worden zu sein, weil schon 9fach 11-32, oder?

Die race face prodigy waren die billigste serie von RaceFace, aber ok, nur nicht so leicht halt!

Die Ausstattung reicht dir wahrscheinlich, aber die Daempfer sind anfaellig bei den Typen, mein Kumpel hat schon seinen dritten drinnen, der Hinterbau spricht aber genial an wenn richtig eingestellt (schau dass die federrate des verbauten daempfers deinem gewicht entspricht, sonst wirst du keine freude finden weil zu weich oder zu hart!!)

Kurzum, das teil ist viellceicht je nach zustand max 600 EUR Wert. Mein Freund will das eben mit dem getauschten 2001er Rahmen um 500 EUR verkaufen... zum vergleich mal!


PS: Hast du kein Bild von dem Teil, um zumindest zu sehen welches Modell und Baujahr definitiv?
 
das man da keine discs montieren kann, stimmt nicht.
es gab damals von specialized extra disc andapter für den rahmen.

aber wo dranschrauben? kann hoechstens ein adapter gewesen sein, den man um die sattelstrebe geklemmt hat...

an den alten gary fisher war wenigstens an der kettenstrebe ein aufnahme mit 2 loechern.

aber ich wuerde meinen dass es vielleicht probleme geben wird wegen der belastung bzw erwaermung des "ausfallsendes", da es recht duenn ist an der stelle

bei meinem element 1997 hatte ich eine discaufnahme rangeschweisst allerdings und funzte 1a, auch nun beim element96 von meiner freundin:daumen:
 
Hi,
danke für das schnellen Antworten,
also mein *Kontakt* meinte das er mit allem drum und dran 450 euro dafür haben will.
hier noch ein bild von dem teil.
c9_1.JPG


Schonaml im vorraus danke für die weiteren Antworten.

MFG

Matze
 
450 EUR? Dann nimm es, oder handel ihn runter auf 400 ;)!! Schau halt ob alles funktioniert und ordentlich eingestellt ist, denn sonst musst du entweder selber nachjustieren oder wenn du das nicht willst oder kannst, musst du nochmal was dazurechnen fuer einen Service im Shop... sicher an die 50-60 EUR zusaetzlich...

Schauen ob Lager schon Spiel haben, einfach wackeln und Ruckeln mit angezogener bremse zb... und halt Probefahren und schaltung pruefen ob alle gaenge sauber laufen oder das schaltwerk schief steht oder so...

auch die Laufraeder, ob die Naben schon spiel haben, oder der freilauf... bzw ob die felgen rund und ohne schlag laufen

bei der federgabel schauen ob die gleitrohre auch evtl spiel haben...

viel Spass mit dem Bike:daumen:
 
aber wo dranschrauben? kann hoechstens ein adapter gewesen sein, den man um die sattelstrebe geklemmt hat...

an den alten gary fisher war wenigstens an der kettenstrebe ein aufnahme mit 2 loechern.

aber ich wuerde meinen dass es vielleicht probleme geben wird wegen der belastung bzw erwaermung des "ausfallsendes", da es recht duenn ist an der stelle

bei meinem element 1997 hatte ich eine discaufnahme rangeschweisst allerdings und funzte 1a, auch nun beim element96 von meiner freundin:daumen:

der adapter wurde am cantisockel rangeschraubt und unten am ausfallende fixiert.
 
Ich hätte den Adapter hier noch rumliegen. ;)
Bei Interesse PM.

stell doch mal ein foto hier rein bitte, damit wir sehen wie das ausschaut... hab ich noch nie gesehen... mein freund koennte es vielleicht gebrauchen auf seinem fsr enduro 01 (was soll es denn kosten in etwa?... ein bier wuerde ich springen lassen dafuer :D )
 
So, hier sind die Fotos von dem Adapter:

Die Montage erfolgt durch ein am Rahmen vorhandenes Loch, durch welches die Schraube rechts unten duchgesteckt und mit dem Adapter verschaubt wird. In den V-Bremsensockel wird ein neuer Sockel rein geschraubt (es sind 2 dabei mit unterschiedlichen Gewinden). Daran wird die Abstützung befestigt. Der Adapter leitet die beim Bremsen entstehenden Kräfte recht gut in den Rahmen ein. Lediglich seitliche Belastungen (z.B. beim Sturz) kann er nicht so gut aufnehmen wie ein am Rahmen angeschweisstes massives Teil.

Von der Seite:
Adapter_Scheibenbremse_Specialized.jpg


Von Oben:
Adapter_Scheibenbremse_Specialized1.jpg


Am Rad:
Hinterrad_mit_Scheibenbremse.jpg
 
Zurück