Specialized Ground Control FSR: wie warte ich die "Gelenke" am Tretlager...?

Hallo Renato,

danke für die Info. Werde mal im Netz recherchieren und den Profischrauber vor Ort danach fragen.

LG
FSRoldie
 
Hallo FRSoldie.

Also, die Kunststofflager des Hinterbaus werden nicht geschmiert ! Öl oder Fett zieht Dreck an, der sich dann in die Lager arbeitet und diese zerstört. Also zerlegen und gründlich reinigen. Brunox Turbo Spray dazu verwenden, da es Säure und Lösungsmittel frei ist.


Zum Umwerfer. Die Bezeichnung der Umwerfers findest Du an der Innenseite der Schelle, ganz klein. Ist aber nicht wichtig. Schau in der Bucht nach einem Top Puller (Zug von oben) und Down Swinger ( Schwingbereich unterhalb der Befestigungsschelle) Die Schelle muss natürlich den richtigen Durchmesser haben !!! Ideal ist einer aus der Serie von 1996/97, die sogenannte "Schwarze LX" "STX RC" tuts auch, doch die LX war haltbarer.


Beste Bikergrüsse von einem EX Specialized Jünger der heute Cube fährt und schraubt.


Delaheye

Hallo Delaheye,

hatte mich wohl versehentlich beim falschen Kollegen für die Info bedankt... Warst Du gemeint. Also jetzt Dir danke. Habe in Ebay jetzt einen LX-Umwerfer ergattert. Hoffe, dass das der Richtige ist, muss ihn noch reinbauen.

Ist fein, dass trotz des offenbar fast antiquarischen Status meines Bikes immer noch Leute so viel Fachwissen dazu haben und das zur Verfügung stellen. SUPER DANKE! :daumen:

Eine Frage noch: wo kam denn das Quietschen in den Gelenken her? War nicht nur bei mir so, habe auch mal einen anderen Fahrer damit getroffen, der dasselbe Problem hatte. War nur z.B. beim Bergauffahren bei einseitigem Druck auf die Lager.

Herzliche Grüße
FSRoldie
 
Moin,

bin auch im Besitz eines FSR Comp und möchte es jetzt nach langer Standzeit wieder "in Betrieb" nehmen. Vorne ist seid Beginn eine Votec GS4 verbaut und hinten RS Super Deluxe oder wieder von dem Extreme hieß.

Wollte mal fragen ob man da die modernen Platformdämpfer verbauen kann.

Gruß
Thomas
 
Hallo Biker, ich möchte doch auch kurz meine Bitte loswerden ;-) Ich habe die Möglichkeit solch ein Schätzchen zu erwerben. Suche ein Zweitrad, mit dem ich etwas intensiver als mit einem Hardtail durch den Wald fahre. Ich möchte keine meterhohen Sprünge oder aggressive Downhills damit machen.

Leichtes Enduro und anspruchsvollere Trails wollte ich aber fahren.

a) Geht das mit einem Specialized FSR Expert Ground Control aus dem Jahre 1999

b) Was darf solch ein Bike heute kosten, wenn es gut in Schuss ist?

Das würde mir echt weiterhelfen...

PS: Ich persönlich würde Gabellänge bei diesem Bike bei max. 100 mm lassen.

Gruß aus B :D
 
Hallo,
meine persönliche Meinung (und ich bin das Ding von 2000-2005 gefahren):
So etwas kauft man heute überhaupt nicht mehr. So etwas fährt man höchstens noch aus nostalgischen Gründen.
Für 200 Euro bekommst einen brauchbaren Rahmen ohne Dämpfer.
Mit Dämpfer musst 400 Euro hinblättern.

Aktuell ist im Bikemarkt ein Trek Fuel EX Rahmen für 250.- Euro.
Sowas ist auf der Höhe der Zeit.

Falls du den Rahmen wirklich kaufen willst:
a) unbedingt Hinterbaulager genau checken - die sind normalerweise hin
Ersatz ist Gefummel und kost Geld

b) ich fand ne 120er Gabel gut. Gute Endurogeometrie damit.
aber dann du brauchst eine Absenkung - wie bereits geschrieben.

c) Hab meins 2006 für 500 Euro komplett verkauft mit Industrielagern
im Hinterbau. Also mehr als 200 Euro, wenn Lager und
Dämpfer i.O. sind würde ich persönlich nicht hergeben.

Ride on,
BderBiker
 
Zurück