Specialized P.4 / Neuer Komplettradsatz

Registriert
12. November 2021
Reaktionspunkte
85
Hallo zusammen,

kürzlich nutzte ich die Gelegenheit günstig ein P.4 zu ergattern.
Final bin ich nun auf der Suche nach einem anständigen Radsatz (27,5 / Boost) und hierbei etwas überfordert.
Schlussendlich entspricht das Rad der Werksspezifikation und ich möchte die Räder bevorzugt wirklich nur „umstecken“.

Meine Recherche ergab beispielsweise dieses Ergebnis. Könnte dieser Radsatz passen?

https://www.use-elitebikes.com/lauf...boost-dt-swiss-350-275-neu-4717760765464.html

Bereits vorab ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung.
 
Was ist denn dein Wunsch beim Ändern des LRS? Also wenn du dir schon die Mühe machst was neues dran zu bauen, was ist dein Ziel? Mehr Stabilität? Weniger Gewicht? Andere Optik?
Natürlich kannst du jetzt einfach irgendeinen 27,5" Boost LRS hernehmen und dran bauen, aber ich verstehe noch nicht so ganz die Kriterien, was für dich jetzt als geeignet erscheint.
 
Schlussendlich sind es wirklich optische Aspekte. Der werksseitige LRS hat bereits Schrammen, schlecht geklebte Decals etc.
Exorbitante technische Ansprüche habe ich nicht, aber das Auge isst halt mit.
Cockpit, Sattel, Stütze sind auf Title umgerüstet, Bremse auf MT8 Pro. Alles Änderungen die nicht erforderlich gewesen wären um mit dem Rad gelegentlich bissel im kleinen örtlichen BP herum zu eiern …..
 
Hm.... das macht es schwierig dir was vorzuschlagen, da ich ja absolut nicht weiß, was du für einen Geschmack hast.

Ich kann dir nur das sagen, was ich bei deinem vorgestellten Satz denke:

techn. Details:

Laufradsatz
Mountainbike
Spank Spike Race 33
Neu
Komplettsatz

Einsatzbereich: Trail, All-Mountain
27,5er
Boost 15x110/12x148
Felgenbreite 28mm innen 33mm Aussen
Disc 6-Loch
Nabe DT Swiss 350

Freilauf Shimano Microspline
Gewicht 2030 Gramm
inkl. Felgenband


Im Bild der Anzeige kann ich ehrlich gesagt nicht wirklich erkennen welche DT 350 Naben das sein sollen. Ich denke aber schon, dass es die neue Modellreihe ist, also 2021+. Das zumindest kann ich mir aus den erkennbaren Flanschaussparungen an der VR Nabe ableiten. Aber mich irritiert das Gewicht des LRS. Die Spank SpikeRace33 Felgen wiegen in 27,5" ca. 500g. Die DT 350 Boostnaben wiegen in J-Bend Ausführung ca. 440g. Bleiben fast 600g fürs Speichengerüst übrig? Ein normales Speichengerüst liegt eher so bei 350g +-25g.
Ok, bei der Gewichtsangabe steht, dass dort das Felgenband inklusive ist.... aber was haben die da reingeklebt? 30 Meter Panzertape?

Finde eine Seite, die einen LRS offensiv um fast 400€ günstiger verkauft, und der dann nur noch ca. 180€ kostet, dabei aber kaum Bilder vom Produkt liefert irgendwie...suspekt. Und wie gesagt, die Gewichtsangabe passt nicht wirklich zu den genannten Komponenten. Vielleicht passt auch das Bild gar nicht zum gebotenen LRS? Vielleicht stecken ja in Wirklichkeit die DT 350 Hybrid Naben drin? Würde auf jeden Fall besser zum Gewicht passen.

Ich wills dir jetzt nicht madig reden, kann gut sein dass du hier echt ein brutales Schnäppchen schießen kannst, aber ich wollte nur darauf hinweisen, dass da ein paar Informationen nicht Hand in Hand gehen.
Vg
Hexe
 
Hallo!

Habe so ein vorderes Laufrad hier, auch dort gekauft.
Bilder sind im Anhang, vielleicht hilfts bei der Entscheidungsfindung.
Ist ja grundsätzlich eine stabile Felge und eine Sorglosnabe, viel kann da nicht schiefgehen um den Preis.
Wiegt 955g.

Lg,

Sali
 

Anhänge

  • 20250521_081921.jpg
    20250521_081921.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 26
  • 20250521_081850.jpg
    20250521_081850.jpg
    631,1 KB · Aufrufe: 25
Man könnte auch im Shop anrufen und nachfragen . Ich war schon öfter mal im Shop . ( Habe es nicht so weit dahin ) Der Chefe ist ein guter und gibt dir sicherlich alle Infos am Telephon .
 
Vielen Dank für die ausführlichen Antworten, insbesondere auch an @Knusperhexe gerichtet. Mir führt es vor Augen, dass ich wenig Ahnung von LRS habe.

Mein Anspruch ist wirklich ein durchschnittlicher LRS, der stabil und bestenfalls lackiert (ohne Decals) ausgeführt ist.
Gedanklich bin ich dann bei Spank, DT-Swiss oder Newmen.
Dabei darf es gerne irgendwas bis 300€, von der Stange sein.

Ich habe zwar vom 0815 Raceface LRS bis zum Reserve Carbon LRS alles im Haus, mich aber nie näher damit beschäftigt.

@memphis35 Tatsächlich habe ich Kontakt aufgenommen, jedoch ist die Antwort nicht so kundenorientiert ausgefallen, wie ich es mir gewünscht hätte.
 
Hmmm, nicht so gut .
Aber ich würde den Laufradsatz kaufen und falls er nicht der Beschreibung entspricht zurücksenden .
Weil : Der Preis ist heiß :D
 
@Puenkelchen
Der Laden selbst ist absolut seriös.
Kontaktaufnahme lief auch immer zuvorkommend und kundenorientiert ab.
Versandzeit und Abwicklung auch immer super.
Gerade wenn bei mir die Zeit drängt und ich jemanden benötige, der zuverlässig und schnelle abwickelt, bestell ich dort.
Das ist ja in Österreich nicht so leicht wie in Deutschland
Die guten Preise sind halt Restposten und RCZ Parts.



Zum Laufradsatz selbst.
Hatte den schon selbst mal hier und hab nur die Felgen und Naben für 2 verschiedene Projekte benötigt.
Der Aufbau selbst war tadellos.

Ist halt für 27.5 ziemlich schwer.
Aber bei der Felgen, Speichen und Nabenkombination kein Wunder.
Aber auch noch für den Einsatzzweck und preis immer noch akzeptabel.

Man muss auch die Kirche im Dorf lassen und den Preis berücksichtigen.


Wenn dir 2kg egal sind, passt das doch.

Bei der Abwicklung brauchst dich bei dem Geschäft absolut keine Sorgen machen.

LG
 
Das klingt erstmal gut und ich denke bei dem Preis werde ich es ausprobieren.

Eine technische Frage hätte ich noch, da ich mich bislang nicht mit sowas beschäftigt habe.

Der Radsatz ist mit „Shimano MicroSpline“ Freilauf verfügbar. Kann ich dort einfach das Singlespeed Ritzel des bisherigen Radsatzes aufschrauben, Steckachse durch und alles funktioniert wieder? 🙈

Diesen Radsatz hier könnte ich auch mit anderem Freilauf (SRAM XD) bestellen 🙈.

https://www.use-elitebikes.com/lauf...1088.html#/1364-freilauf-shimano_micro_spline

Beigefügt noch Bilder der aktuellen Situation. Vielleicht hilft das weiter 🤷‍♂️
 

Anhänge

  • IMG_0808.jpeg
    IMG_0808.jpeg
    968,8 KB · Aufrufe: 16
  • IMG_0809.jpeg
    IMG_0809.jpeg
    781,8 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_0810.jpeg
    IMG_0810.jpeg
    830,9 KB · Aufrufe: 15
Der Radsatz ist mit „Shimano MicroSpline“ Freilauf verfügbar. Kann ich dort einfach das Singlespeed Ritzel des bisherigen Radsatzes aufschrauben, Steckachse durch und alles funktioniert wieder? 🙈
Das funktioniert nur, wenn Du am bisherigen Radsatz ebenfalls einen MicroSpline Freilauf hast.
Ich vermute (!) jedoch, dass das Singlespeed Ritzel (nur) auf einen Shimano HG Freilauf passt.
 
Zurück