Specialized Rahmengröße

Registriert
13. März 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo

ich will mir ein Specialized Enduro zu legen. Nun bin ich noch nicht sicher welche Rahmengröße ich wählen soll. Bin 187 cm groß - der Händler meint, ich könnte ein XL Rahmen nehmen, aber bei meiner Größe läge ich so gerade auf der Kippe zwischen L und XL.

Wer hat schon Erfahrung mit dem Specialized Enduro und welche Rahmengrößen fahrt ihr?
 
Hallo

Bin am Wochenende mal ein Enduro in L Probe gefahren, mir kam es zu kurz vor. Allerdings könnte man durch längeren Vorbau, gekröpfter Sattelstange vielleicht noch was an der Geometrie ändern. Wie ist das bei Deinem Bike?

Gruß

Tux
 
Also ich hab das S Works Enduro. Das hat die offset-Thomson Sattelstütze und die ist stark nach hinten gekröpft (eigentlich eher gebogen). Das führt dazu, dass ich den Sattel sehr weit vorne fahre (oder eher fahren muss). Vorbau ist 115mm lang. In dieser Kombi ist mir das Bike auf keinen Fall zu kurz. Also wenn Du ein Enduro nimmst, mit der Sattelstütze vom S Works passt´s dann ziemlich sicher!

Welches Enduro soll´s den werden?

Gruß
HRY
 
Hallo,

hab mir vor kurzem einen Stumpjumper gekauft. Bin 1,85 m und 90 cm Schrittlänge. Klar wäre das L eindeutig handlicher gewesen. Aber hätte mit Sicherheit eine überdimensionale Sattelstütze gebraucht.
Klar kann man mit Sattelstütze und Vorbau viel machen. Mein Tipp auf jeden Fall beide Grössen probefahren.
Mit dem Enduro fährste ja eh mehr bergab als bergauf, von daher sorgt ein längeres Bike für mehr Ruhe wenn Du so richtig Gas gibst. Berauf hat der lange Bock natürlich seine Nachteile.
Bei Deiner Grösse dürfte aber das XL wohl besser passen.
 
Hallöchen, ich bin 186 mit einer Schrittlänge von 92cm. Ich habe mich beim Enduro nach ner Probefahrt auf beiden Größen, L und XL, für das L entschieden. Es ist wesentlich! agiler als das XL. Der Unterschied in der Oberrohrlänge macht sich m. E. furchtbar bemerkbar. Das XL ist auf der Lenkung träge. Singletrails machen damit keinen Spaß. Die Differenz Sattelhöhe zum Lenker habe ich Anfangs mit dem VRO Vorbau in der Größe M von Syntace optimal eingestellt. Danach habe ich mir darauf abgestimmt einen Thomson Vorbau mit 110 zugelegt. Auch habe ich meine Gabel mit 3cm Spacern am Gabelschaft unterlegt, so dass ich hier nicht mehr soviel Differenz habe. Trotzdem, das es ein L Rahmen wurde, habe ich den Sattel relativ weit vorne einstellen müssen, obwohl ich eine gerade Sattestütze an meinem S-Works ausgeliefert bekommen habe. Ansonsten kann ich hry nur voll zustimmen. Auf keinen Fall ist es von der Länge her zu kurz. Eher würde ich auf die Sattel:Lenker Differenz achten. Wenn Du damit klarkommst, empfehle ich Dir die Version in L. @girasol: L läuft super den Berg runter und der Weg ist nicht immer geradeaus ;) und hoch gehts mit dem Teil auch noch super. Kommt manche CC Feile nicht mit
 
Hallo

Vielen Dank für die Antworten!

Zur Zeit fahre ich noch ein Stumpjumper XL, mit gekröpfter Sattelstütze, wobei der Sattel schon soweit wie möglich nach hinten verschoben ist. Der Sattel steht in Bezug auf den Vorbau höher, so das ich nach meinem Gefühl her zuviel Gewicht nach vorn bringe, und da das Stumpjumper von der Konstruktion her agiler angelegt ist, ist es mir bei manchen Abfahrten zu "nervös", und man hat das Gefühl über den Lenker abzusteigen. Ein Enduro in L bin ich Probe gefahren, und es läuft doch etwas ruhiger und hat noch mehr Federrungs-Komfort.
Da ich gerne Touren fahre, hätte ich auch manchmal lieber eine Aufrechtere Sitzposition.
 
Zurück