Specialized zeigt eure Epic´s (Bilder)

Hallo,

zeigt doch mal wie ihr eure Epic aufgebaut habt und lasst uns Diskutieren;)

Na, dann fang' doch selbst mal an und poste ein Bild von _deinem_ Bike ;)

In deinem Blog sieht's aus, als ob Du ein 2011er Comp fährst. Hast Du was dran geändert? Habe selbst ein 2011er Comp und die Blacklite-Stütze ergänzt und die Griffe (BG Contour Narrow) montiert. Sonst ist es noch original (na ja, Reifen "natürlich" noch bissiger mit Mountain King II).

Ich überlege, ob es 'ne gute Idee ist die Gabel auf 120mm zu traveln. Sie auch meinen Thread dazu, in dem es genau um die Frage geht, wie man 'n Epic möglichst vielseitig (nicht als pures "Rennrad") optimieren kann.
 
1010128

Hey ja ist einer 2011 Comp aber habe es als auslaufmodell im November 2011 gekauft. Geändert ist der Lenker ist jetzt ein Carbonlenker mit 700mm Breite und ich habe jetzt mal Lenkerband statt Griffen mal schauen wenn ich öfter gefahren bin wie das so ist, soweit!

Wenn ich meine verletzungspause überstanden habe werde ich mich dran machen Conti X-king drauf zu machen und auch die kurbel wird wohl eine andere!
 
Zuletzt bearbeitet:

Der Link führt ins Leere. Es gibt wohl auch nur einen Thread zu S-Works Epics, die auf Leichtbau ausgelegt sind. Da bekommt ein Alu-Comp wohl keine "Zulassung" ;)

Zur 120er: Als ich heute 'ne recht steile Wald"treppe", mit runden Stufen an denen man leicht hängenbleibt , gefahren bin hab' ich überlegt, ob das mit der 120er 'n Hauch besser wäre. Ein paar Minuten später einen sehr steilen Berg hoch, war dann aber gleich der nächste Gedanke wie sich das dort machen würde... :D

Na ja, man könnte ja sogar auf 'ne U-Turn Reba umrüsten. Dann könnte man je nach Strecke die Gabellänge einen Tick optimieren. Bin aber nicht sicher, ob die zwei Zentimeter "brutto" das ausmachen. Gibt Leute, die sagen, dass man sich mit der 120er die Geo versaut und andere (wohl auch Speci-Mitarbeiter) fahren ihr Epic mit 'ner 120er oder haben das EVO mit derselben. Ist wahrscheinlich auch die Frage, ob man ein Rennrad für den Acker oder 'n etwas universelleres MTB haben möchte?
 
also mir hat die U-Turn mit 115 mm nicht gefallen, im Downhill wars natürlich geil, aber ansonsten störte mich die Geoverschiebung. Ist aber sicherlich individuell verschieden. Probiers aus.
 
also mir hat die U-Turn mit 115 mm nicht gefallen, im Downhill wars natürlich geil, aber ansonsten störte mich die Geoverschiebung. Ist aber sicherlich individuell verschieden. Probiers aus.

Werd' ich wohl "müssen". Trotzdem dazu noch Nachfragen:

Bist Du damit hauptsächlich abwechslungsreiche Singletracks im Mittelgebirge gefahren oder eher Strecken, die den Federweg nicht laufend ausnutzen? Sprich' mehr in Richtung AM oder XC unterwegs?

Uphill und in der Ebene hat dich die Geoänderung gestört, die man beim _dynamischen_ ändern über U-Turn von 100 (oder gar 85) auf 115 mm hatte? Oder hattest Du den Sattel auf die neue Geo eingestellt und bist dann (meist) mit der 115er-Einstellung gefahren?

War das "Stören" mehr ein sich nicht wohl auf dem Drahtesel fühlen oder hattest Du auch wirklich Probleme, dass Dir z. B. das VR bei sehr steilen Anstiegen hochsteigt?
 
@Drecksaff. Erstmal Gruss aus der Nachbarschaft:-)

Hau doch einfach mal den Spacer aus deiner Reba raus und schon weisst dus. Ist in 20 Minuten erledigt.
Unterm Vorbau hast ja mehr als genug Spacer um gegenzuwirken. mtbmarcus fährt sein Epic sworks auch schon eine ganze Saison mit 120 Sid WC. Würd auch gern ne 120er in mein Epic bauen aber leider *Money money money*
 
@Drecksaff. Erstmal Gruss aus der Nachbarschaft:-)

Hau doch einfach mal den Spacer aus deiner Reba raus und schon weisst dus. Ist in 20 Minuten erledigt.
Unterm Vorbau hast ja mehr als genug Spacer um gegenzuwirken. mtbmarcus fährt sein Epic sworks auch schon eine ganze Saison mit 120 Sid WC. Würd auch gern ne 120er in mein Epic bauen aber leider *Money money money*

Wo bist du den her?

Ok da werd ich mal schauen;)
 
wie gesagt, ich hatte die 115er Reba am Gardasee drin. In der Ebene und Bergauf fand ich die Feo störend. Vielleicht ists Gewöhnungssache auf jeden Fall aber subjektiv. Von daher - ausprobieren.
 
wie gesagt, ich hatte die 115er Reba am Gardasee drin. In der Ebene und Bergauf fand ich die Feo störend.

Danke, das hatte ich gelesen, aber mich hätte (siehe oben) interessiert, ob die Sattelposition und Vorbau auf 100 mm (oder ähnlich) optimiert war und Du _dann_ mit der U-Turn auf 115 mm dich nicht wohlgefühlt hast, oder ob Du Sattelposition und Vorbau auf 115 mm Travel optimiert und dich trotzdem nicht gut gefühlt hast?
 
Ich fahre einen 90er Vorbau ohne Spacer, Sattelposition soweit zurück wie möglich. Sicherlich könnte man einen längeren Vorbau nehmen oder drehen. Wäre einen Versuch wert.
 
Zurück