Speichen/Nippel

Registriert
23. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Nach ausführliche Recherche in der DDD-Kaufberatung ist mir folgendes zum Thema Laufräder aufgefallen: Es geht immer nur um Felgen und Naben...

Was sagt ihr zum Thema Speichen und Nippel???
Ist das egal, was da verbaut wird, weil eh immer nur DT seine Finger im Spiel hat?
Was verwendet Ihr? was hält? was nicht? Was lohnt den teilweise saftigen Aufpreis (ProLock/AlpineIII)
Könnte ich das hohe Gewicht meiner Felge durch leichtere Speichen(Supercomp oder revolution) gefahrlos ausgleichen?

Na da bin ich ja mal gespannt....
 
Also bei den Speichen würde ich dir keine Revolutions oder Supercomp empfelhlen die sind zu dünn
also ich würde Dt Comps nehmen, die sind stabil und leicht
wenn der Laufradbauer was von seiner Arbeit versteht und einen guten Nippelspanner verwendet kann man auch leicht Alunippel nehmen
 
Ich habe hier ein Laufrad in Einzelteilen liegen.
Bei den Speichen bevorzuge ich DT Competition 2.0/1.8 weil die schön leicht und trotzdem stabil sind, AlpineIII sind mir persönlich zu teuer.
Bei den Nippeln ist bei mir Messing angesagt weil die die Kräfte besser aufnehmen als Alunippel.
:bier:
 
Speichen nehm ich auch immer die DT Comp 2.0-1.8-2.0mm
Sind stabiler als die durchgehenden 2.0mm und sind noch recht günstig.

Nippel eigentlich auch immer DT Messing. Wenns Laufrad gescheit eingespeicht wird, brauchen es auch keine ProLock zu sein.

Alunippel sind für CC-Laufräder auch ganz brauchbar, aber dann unbedingt etwas Öl auf die Ösen von den Felgen und guten Nippelspanner nehmen.
 
speichen sind dt comp die vernunftwahl, dt alpine 3 die hardcorewahl.
nippel auf alle fälle azs messing, da das alu rostet. hier sind dt prolock die beste wahl!
 
Alu Rostet ? :confused: bist du sicher ? und wenn sicher nur im Rohen Zustand.

Nimm normale Dt Speichen mit anständigen Messig Nippel.

Was das Gewicht sparen anget vergiss es die paar gramm fallen nicht ins Gewicht fahrst ja kein XC sondern DDD
 
Die Alpine III sollen ja garnet so toll sein, weil sie nicht so flexen wie die Comp und dadruch manchmal Felgen reißen...hab ich aber nur gelesen.

Es hieß, 2001 sind viele D321 wegen Alpine III Speichen gerissen...
 
Naja, dass man zu oxydierendem Alu Rost sagt ist eher ungewöhnlich.
Aber stimmt schon, die Alu-Nippel gammeln recht gerne fest, wenn man die nicht gescheit pflegt.

Bergaufbremser hat da recht, du hast im DDD gefragt, also nimm Messing :D
 
DT Comp Speichen reichen allemal und die Stabilität eines Laufrades hängt
maßgeblich davon ab, ob jemand das Rad nur zusamman gekloppt hat oder es
perfekt gespannt und zentriert ist. Persönlich finde ich Pro Lock Nippel
überflüssig - einfach Leinenöl auf die Gewinde geben reicht. Außerdem hat es
noch den Vorteil , dass das Laufrad sich leichter zentrieren lässt und nach ein
paar Tagen das Leinenöl verharzt und so genauso wie Locktite wirkt.
 
da hat mal wieder ein dummes kind ein saublöde frage:
was genau bringt mir pro-lock.
kann man die speiche stärker spannen? um wieviel würde sich die stabilität dabei ändern? könnte man damit ein laufrad mit einer etwas leichteren felge stabiler bauen? was kostet der spaß? wieviel mehrgewicht (grammkacker)??
danke liebe große brüder :bier:
 
DT Champion & Comp :daumen: hab selbst die champion, wurden in 2 felgen eingespeicht, man kann sich voll und ganz drauf verlassen!

Ordentlich eingespeicht, und die Laufräder sind fürs Leben! (vorrausgesetzt, Naben und Felge sind beständig)
 
mastercremaster schrieb:
da hat mal wieder ein dummes kind ein saublöde frage:
was genau bringt mir pro-lock.
Das sind die Nippel von DT-swiss, wo schon Loctite-Schraubensicherung im Gewinde is. Die sollen sich dann nicht von alleine lockern können.
Man kann aber genausogut vorher aufs Speichengewinde Leinöl draufschmieren.


@FallSoDeep: Champion sind aber 2mm durchgehend. Die sind zwar ok, aber für die paar ct mehr, nehm besser Comp. Die sind haltbarer.

:bier:
 
also imho sind laufräder ein teil am fahrrad wo es am allerwenigsten auf die einzelnen parts ankommt. gut, dass die 2,0/1,8/2,0 speichen besser flexen, seh ich noch ein, aber dann is auch schluss.

hier gibts andauernd fragen wie "soll ich mir doublewides holen" oder "hält die doubletrack was aus?" dabei kommt es darauf erst als allerletztes an. wie stabil die felge selber ist, hängt überhaupt nicht damit zusammen wie schnell man sich einen schlag reinfährt. sondern einzig und allein, wie gut sie eingespeicht ist, ob alle speichenspannungen in etwa gleich sind usw. für absolut un-achter-bare laufräder kann man dann noch die speichen an der äussersten überkreuzung verlöten. so eingespeicht würde ich sogar wetten abschliessen, dass eine cc-felge besser hält als eine durchschnittlich eingespeichte 312 oder so.

die stabilöität der felge an sich kommt erst beim durchschlag zum tragen, wenn die felge also direkten bodenkontakt hat. da bekommt man dann die bekannten dellen rein, aber so bekommt man auch ne doublewide kaputt.

in diesem sinne, luniz
 
Also ich hab DT Niro 2.0 mit Prolock Nippeln.. Eingespeicht wurde das Laufrad von Action-Sports, was meint ihr sollt ich die nochmal zum Fahrradfachmann geben oder kann man Action-Sports vertrauen?
 
mal meine storry:

hatte so ein schönes "leichtes hinterrad"!(disc natürlich)

da waren wohl 1.8er speichen drin! und es war ein absoluter graus!

mir sind teilweise an einem tag 3 speichen abgehauen! und damit muß man dann ja noch immer heimfahren!!!!!

das schlimme ist, das sowas beim randstein runterhüpfen passiert, und nicht woanderst.....

deswegen alpineIII, damit ruhe ist! ich kann mich wieder drauf verlassen und neue speichen hab ich eh gebraucht, da war mit das geld wurscht.

bloß leider hat´s jetzt auch die nabe erwischt! die eiert fröhlich vor sich hin!
 
Andere Frage: Manche Biker verwe3nden auf der Antriebs oder Scheibenseite stärkere Speichen. ich kapier das nicht so Gans, weil dann ja die Flanche sich in gegenseitige Richtung verwinden müssen. :confused: Wäre es nicht schlauer für die auf zug belasteten Speichen stärkere zu benutzen?
Noch ne andere Frage: Bei Naben für gerade Speichen sind die DT 1.8-2.0-1.8 die beste Lösung weil die Alpine 3 gerade im Speichenbogen verstärkt sind,der ja wegfällt. Oder sind die Alpines besser gefertigt(woher der hohe Preiss)
Danke für Antworten
 
Zurück