Speichenkaufberatung...

Habe die Erfahrung gemacht, dass ich selbst mit dem Speichen-Poster von DT gerne mal eine eben zu knappe oder auch mal zu lange Länge kaufen gehe.


da ich dies dann aber meistens erst feststelle, während das Geflecht (ungebogen und unbelastet) entsteht, bin ich froh wenn wenn mein Dealer die (hoffentlich unbeschädigten ) Speichen zurücknimmt.

als ich noch kein SpeichenPoster hatte, musste ich mich auf die Fachkundigkeit der Shops verlassen.
Damals musste ich für eine in den 90ern gängige (HighEnd-) Kombination Mavic217-RingléSuperbubba 3mal zum hippen CD-händler, weil der scheinbar auf keine "Erfahrungswerte" zurückgreifen konnte.

Pessimistisch gesagt:
ausser bei ActionSports, oder WhizzWheels würde ich keinem Online shop trauen, der Dir auf eine Anfrage (..zB..."Surly-Hr-Nabe mit" egal-Surly ist selten genug....) mit "ja wir haben die passende Länge da" antwortet.

Für eine Laufrad-Aktion nehm ich mir immer ein Wochenende. Der Freitag/Samstag ist dafür da die Speichenlängen zu checken und x-mal zum Händler zurück zu laufen und zu tauschen*.
Sonntag wird dann gespannt, gedrückt und gespannt und gedrückt, und....


Deshalb mein Tip:
Nimm Felge und Nabe mit zum Händler, damit dieser (mit welcher Methode auch immer) die richtige Länge bestimmen kann.

Und achte darauf beim ersten zusammenbau gewalttätige Biegereien an den Speichen zu vermeiden. Dann kannst Du sie ggf wieder zurückbringen.


Also viel Spass beim meditativsten Teil des Radsports,
peppa



*wenn es Stimmung, Platz, etc zulassen kannst, Du die Speichen auch im Laden zusammenzufädeln und checken ob´s passt...(hätt ich bei mir auch mal draufkommen können :p )
 
Zurück