Speichenlänge Novatec 4in1 & Fun Works Amride 25

Registriert
16. Oktober 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich will meinen ersten Laufradsatz aufbauen (oder besser gesagt versuchen aufzubauen :)).

Bestehend aus:
- Novatec 4in1 (D881/882SB)
- Fun Works Amride 25
- Sapim Race/Laser
- 12mm Alunippel

Leider hört es bei der Berechnung der Speichenlänge schon auf...

Die Felgen haben eine ERD von 540. Die Maße der Naben kann man hier entnehmen http://issuu.com/novatectaiwan/docs/novatec_hub_dimensions

Wenn mir jemand die Speichenlänge ausrechnen könnte wäre es klasse. Ansonsten würde es auch reichen, wie ich die Maße aus dem o.g. Dokument umrechnen kann, damit ich den Speichenrechner füttern kann.

Danke
 
Der Spokomat hat die Teile mit Maßen drinnen.

Lustig, den LRS lasse ich mir auch grad bauen, allerdings mit 14mm Nippeln (Polyax) und der entsprechenden DT-Speichenkombi!

Wollte auch selber, war dann aber zu faul...
 
In meiner Version des Spokomat (1.5.5.0), vor ein paar Tagen runtergladen, sind die Naben und die Felge nicht drin.
Die Felgen haben eine ERD von 540. Die Maße der Naben kann man hier entnehmen http://issuu.com/novatectaiwan/docs/novatec_hub_dimensions
ERD stimmt, hab hier welche rumliegen, die auf den Aufbau warten.

Die für die Speichenberechnung notwendigen Maße kann man aus dem Link nicht entnehmen. Man muß entweder die Abstände Nabenmitte - Flansche oder Achsmitte - Flansche kennen. Die sind aber aus der Zeichnung nicht zu entnehmen. Selber messen! Der Spokomat hat eine Zeichnung (auf messen klicken), was die Maße bedeuten.
 
meine "zu fuß" berechnung ergibt bei novatec 4in1 bei vorder und hinternabe

VR
links 260,3
rechts 263,4

HR
links 261,6
rechts 261,3

bei der felge bin ich jetzt mal nicht von versetzten speichnlöchern ausgegangen.


vielleicht eins noch. ich nehm hinten gerne die x light. is deutlich leichter u d kannst von qr auf x12 umbauen. viel mehr wirds dann eh nimmer geben auf dauer.
 
Ich rechne bei den 4in1 Naben mit diesen Maßen:
VR:
(jeweils immer links/rechts)
Lochkreis: 58/45
Flansch-Mitte: 22/34
Bohrung: 2.6
32 Loch
HR:
LK: 58/54
FL-Mitte: 34.5/20.5
Bohrung: 2.6
32 Loch

Damit hat's schon mehrfach geklappt. :-)
 
so jetzt stimmen die werte. beim HR hatte ich rechts bei flansch mitte das offset nit abgezogen. die werte sind von den 2012 er modellen aus dem katalog.

VR:
(jeweils immer links/rechts)
Lochkreis: 58/45
Flansch-Mitte: 24,9/35,5
Bohrung: 2.4
32 Loch

HR:
LK: 58/54
FL-Mitte: 36,2/22,2
Bohrung: 2.4
32 Loch
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    49,9 KB · Aufrufe: 37
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, ich messe nach der gängigen Methode von außen. Dazu stelle ich die Nabe auf die Werkbank und messe mit einem Winkel oder Messschieber bis zur Mitte des Flansches. Diesen Wert ziehe ich von der halben Einbaubreite ab, um auf den Abstand Flansch-Nabenmitte zu kommen. QR-Naben mit störendem Achsstummel halte ich an den Rand der Werkbank. Kannst dir dafür auch ein 10mm Loch in deinen "Nabenmesstisch" reinbohren :-)
Ich denke das wird dann auf 0,5 mm genau, wenn man nicht völlig schief guckt oder die Nabe schief steht. Naben haben auch oft 0,5mm Toleranz bei der Einbaubreite. Aber das reicht so völlig. Es kommt nicht auf 1mm an.

Ach so, Speichenbohrungen auch mit dem Messschieber. Bohrer in 0,1mm Abstufungen zum Reinstecken habe ich nicht.

Miss noch mal nach. Gerade beim VR hättest du nahezu symetrische Flansche. Dass sie das nicht sind, sieht man schon ohne messen (Disc-Nabe!).
 
ich mit folgendem

VR:
(jeweils immer links/rechts)
Lochkreis: 58/45
Flansch-Mitte: 24,9/35,5
Bohrung: 2.4
32 Loch
HR:
LK: 58/54
FL-Mitte: 36,2/29,2
Bohrung: 2.4
32 Loch


man hey, bei WL und WR haben wir ja massiv unterschiedliche werte. wie hast du deine ermittelt?

Der Wert von der HR Nabe Mitte/rechts kann nicht stimmen. Das sind niemals 29,2mm.
Im Grunde sind die Mitte/Außen Maße nicht sooo wichtig. Der LK muss stimmen. Ob der Flansch 1mm mehr nach links oder rechts ausgerückt ist, macht bei der Länge so gut wie nix aus. Einfach mal ausprobieren.
 
Vielen Dank für die rege Beteiligung :) Leider habe ich weder die Naben noch die Felgen zum Messen hier.

Ist folgendes denn richtig? Maß Flansch-Mitte = (Flansch-zu-Flansch / 2) + bzw. - Offset
Und die Flanschdicke kann hierbei vernachlässigt werden? Oder bin ich auf dem Holzweg?
 
so ich habs oben richtig gestellt.
wollte eh hier neu, hab ich aber irgendwie mit dem i pad oben aus versehen geändert. mit anhang.
 
Der Spokomat sagt jetzt mit den o.g. Werten:

VR:
258,91
262,05

HR:
260,48
259,42

Könnte man diese Werte auf eine gerade Speichenlänge auf- bzw. abrunden? Ich wollte die Teile in 1 bzw. 2 Shops bestellen, dort gibt es die Race/Laser aber nur in geraden Längen.
 
@hjs: Zu deiner Frage in #10 - hast du richtig verstanden. Aber nochmal mein Tip, immer selbst messen. Die Herstellerangaben sind meist nicht so genau. Siehst du daran, dass sich die damit errechneten Maße von rzOne20 immer noch um die 2mm von meinen unterscheiden. Und 2mm vermess ich mich mit dem Messchieber bestimmt nicht. Hoff ich jedenfalls ;-)

Wie schnellerpfeil sagt, sollte man besonders sorgfältig beim Lochkreis und ERD messen.
Nur wenn du alles möglichst genau gemessen hast, kannst du dich beim Rätselraten ob Auf- oder Abrunden leicht entscheiden und vermeidest Fehlkäufe.
So wie ich messe (ERD mit Speichen und Nippeln bis zum Schlitz aufgedreht) runde ich auf der stärker gespannten Seite so max. 0,5-0,7mm auf und sonst ab. Die schwächer gespannte Seite kann ich weiter aufrunden. Dünne Speichen, wegen Dehnung eher abrunden. Geöste Felgen auch eher abrunden, weil sich die Ösen setzen.

Deshalb halte ich mich mal mit Tips zur Länge zurück. Kommt wirklich sehr auf deine Messungen an. Falls du unauflösbar dazwischen liegst, gibt's beim netten Laufradbauer auch manche Speichen in 1mm Abstufung.
 
Zurück