Speichenspannung Trial-Laufräder

ich speich alles mit...naja...öhm...gefühl ein.
gemessen liegen meine laufräder(gewerblich) immer so bei 1000-1100N bei DH,bei trekking 900-1000
ich messe privat nur seltenst.
 
Kann Dir nur was zu DOB (-Magnesium) Laufrädern erzählen. Dort fahre ich vorne nahezu keine Spannung! Es funktioniert (auch wenn es eiert).
Hinten (NoWar-Alu) sind Sapim CX-Ray verbaut mit mächtig viel Spannung. Beim nachzentrieren geben die Alunippel teilweise nach.
Nach Gefühl anziehen bei Alu und alles wird gut!
 
Danke schonmal für die Antworten, hätte jetzt nach ein paar Recherchen an 800N gedacht, habe das aber selbst noch nie mit Tensio gemessen (noch nicht!).
Es geht im übrigen um 26" Alu Felgen, da auch nicht um die Leichtbaudinger, sondern Echo Urban und Konsorten.
 
mach da kein zu großen aufwand drum. Ich hab meine Laufräder immer nach gefühl gebaut und sie fahren 4-5jahre danach immer noch. Mit nur kleinen höhenschlägen.

Ich versteh da diesen hype grade nicht, das alle zum besten laufradbauer rennen müssen. Nachzentrieren müssen wir als trialer eh immer, da wäre es sinnvoller wenn man das gut beherscht...
 
Allzu ungleichmäßige Spannung ist aber schlecht fürs Material.. Eine gleichmäßige Spannung in den Speichen ist definitiv sinnvoller, als den letzten Millimeter Rundlauf hinzukriegen (vor allem beim Trial).
Den Tensiometer habe ich mir auch nicht hauptsächlich wegen dem Trialrad geholt, aber wenn man sowas schon hat.
 
Fahre auch soviel Spannung wie geht. Seitdem ich das mache habe ich wenig Probleme mit Achtern. Höhenschläge zentriere ich eh nur sporadisch raus.
Kommt bei mir schon öfter mal vor dass ein Nippel nachgibt und ich den dann bei der nächsten Gelegenheit mal austauschen muss.
Gleichmäßigkeit vorrausgesetzt, aber nur im Rahmen wo man es mit Gefühl beurteilen kann.

gruß
erwin
 
Ich versteh da diesen hype grade nicht, das alle zum besten laufradbauer rennen müssen. Nachzentrieren müssen wir als trialer eh immer, da wäre es sinnvoller wenn man das gut beherscht...

Ich gehöre zu diesen Leuten und muss verhältnismäßig wenig nachzentrieren. Meine ersten Laufräder von so einem "besten Laufradbauer" halten heute nach 10 Jahren noch ohne einen Speichenbruch. Fertige Neu-Trialräder kriegen ja gefühlt schon vom Angucken den ersten Schlag.

Klar sollte man die Materie beherrschen, jedoch gebe ich auch gern etwas mehr Geld aus und muss dann meine eigenen mittelmäßigen Zentrierskills seltener in Anspruch nehmen.
 
Zurück