Speichenwahl

Registriert
12. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich bin gerade dabei, mir einen neuen Laufradsatz für meinen Crosser aufzubauen.
Naben (Hope Pro III) und Felgen (Mavic CXP33) stehen bereits fest, nur bei den Speichen bin ich mir noch nicht ganz schlüssig:

Sind für den Einsatz am Crosser - die Belastungen sind wegen fehlender Federung und den dünnen Reifen m.M. sogar eher höher wie beim MTB - "dünne" 2.0-1.5-2.0 Speichen a la DT Revolution oder Sapim Laser ausreichend, oder sind eher "dicke" 2.0-1.8-2.0 Speichen wie DT Comp. oder Sapim Race empfehlenswert?
Langlebigkeit (und Steifigkeit) sind mir im Zweifelsfall wichtiger als das letzte Gramm Gewichtsersparnis, aber wenn die leichteren Speichen ohne große Einbußen verwendbar sind, würde ich eben diese wählen...

Ich selbst wiege ohne Klamotten zwischen 80 und 85 kg, bin also nicht der Allerleichteste (zum Glück aber auch nicht der Allerschwerste ;) ).

Sind Laufräder mit den dünneren Speichen spürbar "weicher" oder weniger haltbar?

Ich hatte mein Anliegen auch mal an Sapim und DT geschrieben und von Sapim die Epfehlung für die dickeren Race Speichen bekommen.
Bei DT meinte man dagegen, dass die 1.5er Revolution (in Kombination mit Competition hinten rechts auf der Antriebsseite) normalerweise völlig ausreichend seien. Lediglich als 'Sicherheitsfanatiker' oder 'Materialmörder' solle man komplett Competition verbauen :D

Habt ihr Erfahrungen mit den verschiedenen Speichentypen (auch speziell beim Einsatz am Crossrad)?

Ebenfalls noch nicht ganz schlüssig bin ich mir bei den Nippeln:
Optisch und vom Gewicht her sind natürlich Alunippel top; wegen der besseren "Alltagstauglichkeit" (weniger Korrosion, weniger "Vorsicht" notwendig beim Zentrieren,...) und Haltbarkeit tendiere ich allerdings z.Z. zu klassischen Messingnippeln.

Auch hier wäre ich für Tipps / Erfahrungen dankbar.

Gruß
speedy
 
Wenn Du schon die CXP33 (laut Mavic 470g, iirc) einsetzt und zu Messingnippeln tendierst, ist Leichtbau offensichtlich nicht Dein Thema. Also klare Empfehlung: 2,0/1,8/2,0. Zudem fast überall günstiger als die dünneren Speichen.

E.
 
Wenn Du schon die CXP33 (laut Mavic 470g, iirc) einsetzt und zu Messingnippeln tendierst, ist Leichtbau offensichtlich nicht Dein Thema.

Damit hast Du prinzipiell recht.
Aber wenn sich Gewicht ohne spürbare Funktionseinbußen einsparen ließe, hätte ich natürlich trotzdem nichts dagegen...

Gibt es leichtere Alternativen zur CXP33 mit ähnlich gutem Steifigkeits-Gewichts-Verhältnis?

Wie empfindlich sind Alunippel tatsächlich?
Hatte bisher immer Messingnippel und von daher keine eigene Erfahrung mit Alunippeln.
 
Zurück