Spezielle Fragen zu einer alten Rock Shox Psylo

Registriert
18. September 2005
Reaktionspunkte
167
Hallo,

ich habe günstig eine alte Rock Shox Psylo erstanden, soweit weiß ist das eine Psylo C von 2001.

Jetzt ist mir die Feder viel zu hart und ich möchte eine weichere einbauen. Laut Rock Shox wäre das für mich die rote Feder. Allerdings finde ich im Netz nur noch die Federn, die bei einer U-Turn Einheit reinkommen. -> da klick
Jetzt meine Frage: Passen die neuen "U-Turn-Federn" auch in meine alte Psylo ohne U-Turn? Oder muss ich mir extra ein U-Turn Upgratekit einbauen? Oder wo bekomme ich die "alten" Federn ohne U-Turn Gedäh her?

(Bei meiner Psylo kann man den Federweg auch Stufenlos von 80 auf 125mm traveln, aber eben mit Hilfe eines langen Schraubenziehers womit man eine Schraube im linken Gabelholm (wo die Feder drin ist) verstellt.

Eine nächste Frage:
Schaut euch im Anhang die Explosionszeichnung an. Bei der ersten Abbildung rechts, die Gabel dürfte der alten 2001er Psylo C gleich kommen.
Da ich im Netz keine Explosionszeichnung und Ersatzteilliste zur alten Psylo gefunden habe muss ich mich danach richten.
Meine Frage:
Dieses "Pilot/Duke Air Top Kit" welches mit Teil "8" betitelt ist würde ich bei meiner Gabel gerne ersetzen, da das Gewinde stark beschädigt ist.
Dieses besagte Teil sieht bei mir aber leicht anders aus, denn es hat noch einen ca. 10cm langen, dünnen Stab der ins innere der Gabel führt. Hat der eine besondere Funktion und könnte ich dieses Teil 8 ohne diesen Stab in meine Psylo einbauen, sodass sie ihre Funtion nicht beeinträchtigt?

Auf Antworten würde ich mich sehr freuen!
Grüße,
Simon
 

Anhänge

  • explo.gif
    explo.gif
    58 KB · Aufrufe: 105
ahoi

also zum federtausch:

eigentlich sollte das kein problem sein mit dem wechseln... wenn du auch so schon federweg verstelln kannst, dann kannst du es mit der uturn feder auch noch danach, da es ja, so wie du es ausgedrückt hast, nichts anderes ist als eine externe verstellung. ansonsten würde sich durch drehen nur die vorspannung ändern, was ja auch sehr geil wäre, sofern die kartusche auf der rechten seite statisch wäre, aber da du jetz schon uturn hast, ist das ja irrelevant.

also, kauf die einfach die federn und bau ein, was soll passiern...

zur zweiten frage...

also meine psylo, 03 war es glaub ich, hatte auch einen stab in dem deckel der druck-/zugstufenkartusche. bei meiner psylo war dieser stift unten spitz zulaufend und stellte eine art ventil dar, mit der eine kompression erreicht werden sollte, bis hin zum lockout... dieses teil ist grundsätzlich nicht zwingend notwendig, da du das ventil ja eh immer offen haben wirst, weil sich sonst das federverhalten (falls die psylo sowas überhaupt hat und das überhaupt kann) echt verschlechter... das teil aber so einzeln zu bekommen ist glaube ich eher unwahrscheinlich...

ist es nicht aber total egal wie das gewinde von dem ding ist? so oft musst du die seite jawohl nicht aufmachen oder!? und wenn es einmal zu ist, dann ist es zu, fertig aus..^^

mfg, matze
 
Abend, Matze!
Danke für die Antwort!

Mazingworlds schrieb:
also zum federtausch:

[...]ansonsten würde sich durch drehen nur die vorspannung ändern, was ja auch sehr geil wäre, sofern die kartusche auf der rechten seite statisch wäre, aber da du jetz schon uturn hast, ist das ja irrelevant.

Also ich habe auf der Federseite eine Schnelleinstellung für die Federhärte, wie sogut wie jede Federgabel.
Und ja, was heißt ich habe U-Turn? Also ich habe ja KEIN U-Turn, nur verstellbar ist der Federweg trotzdem. ;-)

Ansonsten das habe ich mir auch schon gedacht, dass das prinzipiell mit der U-Turn Feder geht, da meine Gabel ja auch federwegverstellung hat, nur eben
in der Gabel, anstatt "weitergeleitet" zu einer Bedienung von Außen-> wie das U-Turn eben.

also, kauf die einfach die federn und bau ein, was soll passiern...

Tja, ca. 30 Tacken in den Sand gesetzt, wenns nicht klappt. ;-)

zur zweiten frage...

also meine psylo, 03 war es glaub ich, hatte auch einen stab in dem deckel der druck-/zugstufenkartusche. bei meiner psylo war dieser stift unten spitz zulaufend und stellte eine art ventil dar, mit der eine kompression erreicht werden sollte, bis hin zum lockout... dieses teil ist grundsätzlich nicht zwingend notwendig, da du das ventil ja eh immer offen haben wirst, weil sich sonst das federverhalten (falls die psylo sowas überhaupt hat und das überhaupt kann) echt verschlechter... das teil aber so einzeln zu bekommen ist glaube ich eher unwahrscheinlich...

ist es nicht aber total egal wie das gewinde von dem ding ist? so oft musst du die seite jawohl nicht aufmachen oder!? und wenn es einmal zu ist, dann ist es zu, fertig aus..^^

Naja, ich habe Angst, dass mir das irgendwann beim Fahren mal entgegen kommt... Außerdem wäre es schon nicht schlecht, wenn ich die Gabel Zwecks Wartung usw. ohne Probleme ab und zu mal aufmachen könnte.

Und jep, diese Stange hat unten eine Spitze. Ventil? Naja, Ventil nicht gerade. ;-) Aber ich habe ja auch kein Lock Out oder 'son Kram. Also da wo bei den anderen Federn die Lock Out Kartusche sitzt, habe ich eben dieses Ding...

Also, nochmals vielen Dank für die Antwort!

Weitere Meinungen?

Grüße,
Simon
 
Hallo Slow,

ich hätte noch ne rote Feder von ner 2002er Psylo XC (komplette Nr. 12 auf der Explosionszeichnung) rumliegen, vielleicht 50km gelaufen. Wenn du das mal ausprobieren möchtest ohne gleich ganze 30 Tacken in den Sand zu setzen -> PM.
Obs letztendlich passt kann ich dir aber auch nicht sagen...

Gruß
Stefan
 
Zurück