Spezieller Trail im Wallis/bei Verbier

Hallo zusammen
Bin den Trail letzen Sonntag gefahren und habe den GPS Track aufgezeichnet. Allerdings bin ich mit der Bahn ganz nach oben gefahren (ja, ich war etwas faul ;-), und dann dachte ich, tragen mag ich nicht, ich fahre einen "kleinen" Umweg am L'Ar du T'san. Da musste ich zwar nicht tragen, aber viel weiter schieben. Ich hätte auf Ratiopharm hören sollen.
Beim nächsten Mal zeichne ich von unten auf und gehe den direkten Weg. Wird aber wahrscheinlich nächstes Jahr, da der Schnee da oben schon bald kommen könnte.
Leider bin ich zu dämlich, die Datei hier reinzustellen. Also wenn jemand interessiert, einfach ein Mail und die Datei kommt.
Gruss, Guido
 
Du warst das, der mit dem stumpjumper und dem glöckchen... muss fast sein :)

ich war der mit dem blauen rocky... meine fresse, die welt ist ein dorf...

ach ja, wir haben die bahn komplett ausgelassen und sind hochpedalt. den ersten teil bis vercorin kann man sich aber getrost schenken.

bilder gibts dann vielleicht von mir auch noch, mal schauen ob die was wurden.
 
Ja Hallöchen Richtung Schwyz
An den Bildern wäre ich auch interessiert. Hatte zwar den Apparillo dabei, aber unterwegs keine Lust mehr ihn auszupacken.
Das Glöcken kann ich übrigens empfehlen. Schiebt Wanderer usw. klaglos aus dem Weg, da sie einen schon von relativ weit her hören. Auch die Tierwelt erschreckt nicht mehr und ist gewarnt, dass da wer kommt.
Konntet ihr den Saflisch Pass noch machen? Wenn ja, wie lange wart ihr unterwegs?

Gruss, Guido
 
die bilder sind nicht grade der wahnsinn, egal.

bereits bekannt, auch aus dem video: der wegweiser
63205208jz1.jpg

der obere teil (da sind wir beide auf dem bild ;) )
38769647sd3.jpg

unterer teil im wald, vom trail sieht man nicht gerade viel... dafür schön dynamisch
41433854vu2.jpg

die abfahrt von nax ins tal ist nochmals ein leckerbissen, dummerweise wollte mein schaltwerk nicht mehr... runter kam ich dann ohne kette
66800737hs5.jpg


schaltauge abgerissen, käfig deformiert und zahnausfall am schaltröllchen. danach war leider nichts mehr mit biken :(

-----

fazit zur tour: empfehlung! es gibt dort auch jede menge ausgeschilderte bike-wege, ein geheimnis muss man daraus also nicht wirklich machen. der abfahrtsspass will auch mit ordentlich schieben oder tragen erkauft werden. die trails an sich sind nicht besonders anspruchsvoll dafür mehrheitlich flüssig fahrbar. speziell ist einfach die schiere länge.
 
Hallo Leute!

Es freut mich zu hören, dass das Wallis als Bikergion langsam aber sicher entdeckt wird.

Der Trail ist sicher wuderschön, aber ihr solltet wissen im Wallis gibt es massenweise solche Trails.

Wer bereit ist kleine Tragepassagen in kauf zu nehmen, wird im Wallis Trailsurfing vom feinsten erleben.

Gruss Patrick

-----------------------------------------------
http://www.bergrad.ch
 
Die Bilder sind hier:

Singletrail le Bresilien

Nochmal kurze Wegbeschreibung zum Nachfahren, es gibt jedoch verschieden Möglichkeiten hochzukommen glaube ich:

Chalais - Gondel nach Vercorin - Gondel nach Sigeroulaz (wahlweise diese Strecke auch fahrbar, hatte ich gemacht; schöner Waldweg) - ab Sigeroulaz sehr steiler Anstieg ca 15min (fahrbar), dann 4km flach zum Ar du Tsan - rechts über die Holzbrücke am Wasserfall - Aufstieg geradeaus, 1h schmaler Trail zum Col de Cou (15% Tragen, 20% Fahren, Rest Schieben) - Abfahrt Richtung Nax, nach ca 15min (recht technisch) kommt ein Haus, dem Fahrweg 100m folgen, in dessen erster Kurve dann direkt geradeaus auf dem Singletrail weiter - ab dort immer dem Weg nach Nax folgen (gelbe Rauten, meist ziemlich geradeaus) - in Nax durch den Ort und den Weg nach Pramagon runter

Mit einer guten Karte recht einfach zu finden, viel Spass :-)

PS: habe noch den groben Streckenverlauf in Google Earth in die Gallerie gepackt, es ist allerdings kein GPS Track. Wenn mir jemand ein GPS schenkt fahre ich gerne die Tour damit nochmal für euch ;)

Diese Tour ähnelt aber sehr der Tour, die von Patrick Reusser veröffentlicht worden ist unter :
http://www.gps-tour.info/tours/view.php/action.view/entity.detail/key.11982/Mountainbike.11982.html
, oder ?
 
Patrick Heusser scheint einen Teil des Brasiliers in seine Tour eingebaut zu haben. Auf jeden Fall lässt er den oberen Teil dabei aus.

Gruess Claude
 
Sieht gut aus... Geiles Enduro fahren...
Dieses JAhr mal testen..
merci für die Infos..
Endlich mal was echt gutes
 
Ich bin in Lausanne und für Biken im Wallis immer zu haben. Man könnte sich ja mal zu einer kleinen Saison-Eröffnungs-Runde treffen sobald der Schnee weg ist. Ich schlage Le Bresilien vor ;)

Einfach per PM melden
 
Also bis zur Minute 4:55 sind die mit sicherheit auf dem Gronergrat unterwegs und fahren teils die Skipiste Teils auf nem breiten Weg runter der an der Moräne des Gornergletscher etnlang führt. Das ist ne coole abfahrt Grunergrat - Roter Boden - Zermatt ...

Nach Minute 4:55 sieht man sie auf nem schmalen Wanderweg ... dieser ist vermutlich irgendwo auf der Seite Sunnegga ... ich nehme mal an dass sie vom Roten Boden richtung Findeln / Grindijsee gefahren sind und dann in dem Tal auf der rechten Talseite (wie im Film zu sehen) nach Zermatt sind.

Die Tour ist ganz geil aber ich würde sie in die umgekehrte Richtung machen :-) Zermatt - Sunnegga - Blausee - Roten Boden - Gronergrad ...
 
mit sicherheit! wenn man bedenkt das auf über 2500m ü.M. gestartet wird...

Webcam Thyon - Les Collons
webcam.jpg
 
hi Dave.
würde gerne ab 16.6 mal paar tage bzw ne woche ins wallis. suche noch mitfahrer, und würde eh an KA vorbeifahren.
am liebsten würd ich die dortigen lifte natürlich zu hilfe nehmen bzw auch mal paar tage nur lift fahren (pds, verbier, val x und y, crans montana.. etc).
bei interesse meld dich grad.
(fahre am liebsten trails auf s0-s3+ nieveau)
 
Hi Romarius,

das wäre echt klasse, aber kannst du das nicht ne Woche vorverschieben? Habe ab jetzt 3 Wochen frei, danach gehts weiter im neuen Job - danach geht erstmal nichts mehr.

Demnach hätte ich ab jetzt 3 Wochen massig Zeit.

Ab 16.6 leider erstmal nicht mehr...
 
hab grad mal nachgeschaut. also vor 13.6 geht leider nöscht. abgabetermin anner uni und wie das so ist mit abgebeterminen, hat man immer bis kurz vorher massig zeit, und darf dann am ende nachtschichten schieben ;-).

schade.

dabei sollte man ja gerade pds eher am saisonanfang machen, da die strecken nicht bzw kaum gepflegt werden... (wobei da jetzt teilweise sicher noch schnee liegt.)
 
Zurück