Spiel in Superstar VR nabe

Registriert
6. Januar 2002
Reaktionspunkte
4.056
Ort
Wien
Bike der Woche
Bike der Woche
Hallo

habe eine superstar 20mm VR nabe, und die hat bei der maxle lyrik etwas spiel, egal wie fest ichs einspanne.

wisst ihr woran das liegt?
 
Die aktuelle Maxle Lite?

Die Superstar Nabe kenne ich zwar nicht, aber mit der Maxle Light stehe ich auch auf Kriegsfuß. Meiner Meinung nach besteht das Problem darin, dass sich die Maxle Light nur mehr auf der einen Seite aufspreizt und natürlich von vornherein etwas Spiel in der Nabe hat:
Auf der Hebelseite spreizt sich die Maxle auch in der Nabe noch weit genug auseinander, um dieses Spiel zu beseitigen. Auf der anderen Seite ist man aber darauf darauf angewiesen, dass die Nabe fest genug gegen das linke Ausfallende gedrückt wird, dass das Spiel verschwindet. Dazu muss man aber die Maxle vor dem Umlegen des Hebels sehr sehr fest anziehen.

Bei mir habe ich das Problem mit einer Chris King und einer Shimano Vorderradnabe (beide mit durchgehender Achse und eigentlich nicht sehr anfällig für solche Probleme) reproduzieren können und in beiden Fällen ist das Spiel auf Anhieb verschwunden, nachdem ich die Maxle Light gegen eine alte beidseitig aufspreizende Maxle getauscht habe.


Noch etwas, was mir bei den neueren Maxle Varianten nicht gefällt, ist dass die Nabe nicht mehr zwischen der hebelseitigen Verbindung der Maxle und dem linken Ausfallende eingezwickt wird, sondern die Maxle die beiden Ausfallenden zusammendrückt.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi
ich versteh du meinst.

leider ist es eine alte maxle ;)

also problem ist wohl dass die distanzhülsen der nabe außen sehr locker sitzen und die nabe dann minimal wackeln kann. wenn man die maxle sehr sehr fest anzieht, verschwindet es. hilft wohl nicht, muss man jedesmal gut drehen.
 
Ich würde eher Spiel in den Lagern vermuten. Durch sehr festes Einspannen spannst du die Lager etwas gegeneinander und das Spiel verschwindet. Lager mal tauschen und weitersehen.

Die Endhülsen liegen doch plan auf den Innenringen der Lager auf. Was soll da Spiel haben? (Wenn innen nicht alles voller Dreck ist)
 
Hm eigentlich wollte ich jetzt antworten:

Die Lagerinnenringe müssen sich doch innen auch noch an einem Distanzstück abstützen, die Lager können doch nicht den Druck, den manche Steckachssystem ausüben, aufnehmen?
Und wenn ein Stück Alurohr mit 20mm Innendurchmesser zwischen den Lagern ist, fällt mir es schwer zu glauben, dass man das mit dem Einschrauben der Maxle, so stark elastisch verformt, dass eventuelles Lagerspiel verschwindet.


Andererseits gibt es in mehreren Foren viele Threads, die das gleiche Problem mit der Hope Pro II beschreiben und bei einem großen Teil waren offensichtlich tatsächlich die Lager oder die Distanzhülse schuld…
 
Hi,
habe auch ein Problem mit der Maxle Lite. Sowohl bei meiner alten Domain als auch der Totem mit meiner Atomlab-Nabe auf der Schnellspannerseite axiales! Spiel (ca. 1mm) des Tauchrohres!

Beim vermessen der Teile kam folgendes heraus:
Nennmaße der Nabe/Gabel stimmen (110mm)
Sitzbreite an der Totem (Schnellspannerseite) beträgt 27mm
Gabelsitzbreite an Maxle Lite (mit dem etwas größeren Durchmesser) beträgt 28,3mm.
Der Gabelsitz klemmt ja mit seiner Stirnseite die Nabe, Das Tauchrohr kann also auf der Maxle Lite diese 1,3mm nach aussen wandern:confused:!
(Da kann man den Schnellspanner so fest anknallen wie man will!)
Ha da jemande Erfahrung? Könnte mir vorstellen, dass das "extra" so ist, damit das system nicht statisch überbestimmt ist. auf der anderen Seite tut das dem Achssitz an der Gabel überhaupt nicht gut...

Update: Klar, das muss ja aufgrund des Toleranzausgleichs so sein. Ob das jetzt 1 oder 5 mm sind ist praktisch egal.
Die Konusse der Maxle Lite (innen) müssen einfach sauber und gut geschmiert sein, damit diese die Achse auf beiden Seiten gleichmäßig spannen können. Dann sitzt auch das Tauchrohr fest auf der Achse! D.H. die Maxle Lite sollte regelmäßig gewartet werden :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück