Spielraum

Registriert
5. März 2006
Reaktionspunkte
1
:( Moin,Ist das normal?wenn ich im Stand die Bremse ziehe blockiert die Scheibe aber das Laufrad kann ich trotzdem noch ca. 10-15mm bewegen-sowohl vorne als auch hinten!Kommt mir echt komisch vor.
 

Anzeige

Re: Spielraum
hi,

das ist normal. Kommt vom Spiel der Beläge in der Bremse. Hat auch keinen Einfluss auf das Fahrverhalten.
Gruss
Excalibur
 
Excalibur schrieb:
hi,

das ist normal. Kommt vom Spiel der Beläge in der Bremse. Hat auch keinen Einfluss auf das Fahrverhalten.
Gruss
Excalibur

Finde ich nicht normal.

Wenn die Scheibe blockiert und sich das Laufrad noch 10-15 mm weiterdreht ist mMn etwas nicht in Ordnung. Dann liegts auch nicht am Spiel der Beläge weil die Scheibe blockiert erst wenn der Belag kein Spiel mehr hat, aber bis der Belag kein Spiel mehr hat dreht sich die Scheibe mit.

Und auch wenn es am Spiel der Bläge liegt (also sich die Scheibe nach ziehen der Bremse doch noch ein paar mm weiterdreht) sind die 10-15 mm Weg des Reifens mMn zuviel. Bei mir waren es noch bei jeder Scheibenbremse nie mehr als 3 mm die der Reifen noch nach vor ging.


Vielleicht habe ich ja unrecht, aber ich würde mir die Sache trotzdem nochmal anschauen. Wenn du dir nicht sicher bist geh mal zu deinem Händler. Es geht schließlich um Bremsen...

Um welche Bremse handelt es sich eigntlich?


LG
 
Bei mir bewegt sich da nix. Ich schließe die Bremse, und schiebe das Rad nach vorne, da passiert rein gar nichts.
Was für eine Bremse ist denn das?
 
chris_f schrieb:
Bei mir bewegt sich da nix. Ich schließe die Bremse, und schiebe das Rad nach vorne, da passiert rein gar nichts.
Was für eine Bremse ist denn das?

Doch, ein wenig Spiel hatte ich auch bei jeder Bremse, aber wirklich minimal. (also niemals so viel wie vom Threadersteller beschrieben). Ausser bei meiner Gustl, da bewegt sich wirklich nichts... hab mich gerade davon überzeugt... :D
 
Also wenn du ne ORO oder Juicy hast, kann das schon sein, denn die Beläge haben bei diesen bremsen etwas Spiel nach vorne und hinten. Merkt man schon, wen man mit der Hand einfach mal dran drückt. Aber wie Excalibur schon sagt, hat keinen Einfluss auf die Funktion.
 
Thunderbold schrieb:
Also wenn du ne ORO oder Juicy hast, kann das schon sein, denn die Beläge haben bei diesen bremsen etwas Spiel nach vorne und hinten.


Aber glaubst du das ist so viel Spiel dass sich das Vorderrad noch 1,5cm nach vorne bewegt? :confused:

Ich mein ich kenne die Juicy nicht (bzw. bin sie nur einmal gefahren, hab aber nie auf ihr Spiel geachtet), aber das kommt mir recht viel vor. Ich glaube das wäre mir aufgefallen...

Kann mich natürlich auch irren aber ich bin immer noch der Meinung ein kurzer Blick vom Fachmann könnte nicht schaden.

LG
 
Ich habe eben an dem Luischen probiert, und man konnte bestenfalls eine Bewegung von wenigen mm oben auf dem Reifen erahnen (und ich habe kräftig geschoben). Das liegt dann aber nicht an der Bremse (die Scheibe hat sich überhaupt nicht mehr bewegt), sondern am Rad. Ein Speichenrad ist ja nich 100% fix, sondern etwas flexibel.

Eine weitere Erklärung wäre noch die Gabel. Hat sie zuviel Spiel oder ist zu labberig, "kippt" die ganze Achse beim Bremsen sichtbar nach vorne.

Mach mal einen Test mit einer zweiten Person. Der soll dann mal die Bremse zudrücken und das Rad anschieben. Und Du guckst mal genau, wo die Bewegung stattfindet.
 
Doch, ein wenig Spiel hatte ich auch bei jeder Bremse, aber wirklich minimal. (also niemals so viel wie vom Threadersteller beschrieben). Ausser bei meiner Gustl, da bewegt sich wirklich nichts... hab mich gerade davon überzeugt...

Also bei der Uralt Gustl von meinm onkel (denke mal das erste Modelljahr) kann man das Rad sogar ca.2cm bewegen :eek:

Liegt aber an der auf Rollen gelagerten Scheibe, die Spiel hat :lol:

Wenn sich die Scheibe nicht mitdreht :eek:
dann sinds vielleicht die Speichen !?
oder, mal ganz absurd, der Reifen?
Sowas hab ich auch schon gesehen, allerdings bei Baumarkträdern, noch nie, ich betone NIE bei nem halbwegs vernünftigen Rad, genau wie die Sache mit den Speichen, das Spiel is bei mir ca. 3mm, höchstens, eher weniger
 
Hmm, stimmt schon 15mm sind wahrscheinlich etwas übertrieben.

Hmmm,wenn die Beläge spiel hätten,dann würde sich ja auch die Scheibe drehen aber dat tut sie ja nicht!!!

Hier ist nicht die Rede vom Spiel zwischen der Scheibe und Belegen oder sowas, sondern das die Beläge nicht fest im Sattel sitzen sondern sich leicht Senkrecht Bewegen können.
 
Thunderbold schrieb:
Hmm, stimmt schon 15mm sind wahrscheinlich etwas übertrieben.



Hier ist nicht die Rede vom Spiel zwischen der Scheibe und Belegen oder sowas, sondern das die Beläge nicht fest im Sattel sitzen sondern sich leicht Senkrecht Bewegen können.

Davon habe ich auch die ganze Zeit geredet.... ;)

Wenn der Belag Spiel hat und die Bremse gezogen wird dann wird mMn der Belag solange mit der Scheibe mitgezogen bis das Spiel des Belages im Sattel zu Ende ist... und bis das der Fall ist, kann man mMn auch nicht sagen dass die Scheibe blockiert...
 
böbele schrieb:
Davon habe ich auch die ganze Zeit geredet.... ;)

Wenn der Belag Spiel hat und die Bremse gezogen wird dann wird mMn der Belag solange mit der Scheibe mitgezogen bis das Spiel des Belages im Sattel zu Ende ist... und bis das der Fall ist, kann man mMn auch nicht sagen dass die Scheibe blockiert...


ne ne,die Beläge sind fest und die Scheibe blockiert 100Prozent,ich kann das rad bewegen und zwar 10-15mm!
 
guck mal ganz genau ob sich die Beläge nicht in der Bremszange bewegen, das kann man normalerweise auch gar nich von oben erkennen, da muss amn schon ganz nah rangehen, während jemand anderes das Rad bewegt.
Ist der Schnellspanner auch richtig zu? Man weiß ja nie..
Wenn du dann nix festellst, bin ich auch überfragt
 
CenturionFully schrieb:
ne ne,die Beläge sind fest und die Scheibe blockiert 100Prozent,ich kann das rad bewegen und zwar 10-15mm!

Und die Scheibenaufnahme an der Nabe ist in Ordnung? :eek: Ich muss zugeben sowas habe ich noch nie live gesehen...

Dann wüde ich am ehesten auf Reifen/Felge tippen, allerdings wäre da sicher auch der Schlauch betroffen und einen Verschub um 1,5cm hätte dir wahrscheinlich das Ventil abgerissen.

Aber ohne das Rad gesehen zu haben enthalte ich mich nun lieber jedes weiteren Kommentars... :D Geh der Sache auf den Grund und berichte dann was es war. :)

LG
 
MTB Maddin schrieb:
guck mal ganz genau ob sich die Beläge nicht in der Bremszange bewegen, das kann man normalerweise auch gar nich von oben erkennen, da muss amn schon ganz nah rangehen, während jemand anderes das Rad bewegt.
Ist der Schnellspanner auch richtig zu? Man weiß ja nie..
Wenn du dann nix festellst, bin ich auch überfragt

Ja, der Schnellspanner... daran hätte ich jetzt bei dieser Ferndiagnose auch nicht gedacht... :p :D
 
Vielleicht sind ja die Schrauben an der Scheibe zu locker und die Scheibe dreht sich auf der Nabe. Dann ist zwar die Scheibe fix, aber die Nabe (+Rad) dreht sich noch ein wenig. Hatte ein Kumpel erst letztes, ich habs sogar live gesehen (und der arme Kerl dachte schon das seine Gabel extrem ausgeschlagen sei :p)
 
Crazy-Racer schrieb:
Vielleicht sind ja die Schrauben an der Scheibe zu locker und die Scheibe dreht sich auf der Nabe. Dann ist zwar die Scheibe fix, aber die Nabe (+Rad) dreht sich noch ein wenig. Hatte ein Kumpel erst letztes, ich habs sogar live gesehen (und der arme Kerl dachte schon das seine Gabel extrem ausgeschlagen sei :p)

Genau so war es auch bei dem Rad eines Freundes auch. Kontrollier mal, ob die Scheiben wirklich fest sind. Eventuell Sicherungsbleche oder Unterlegscheiben(folien) an den Scheiben vergessen und die Schrauben gehen nicht weit genug in die Nabe?

Übrigens zum Spiel an den Belägen. Wenn die Bremse angezogen ist, dürften die Beläge vom Sattel so fest an die Scheibe gepresst werden, daß da nichts mehr rutscht. Das Rad läßt sich im obigen Fall garantiert ohne Kraftaufwand etwas vor u. zurück bewegen.

Jruß,

Carsten
 
MikeyBaloooooza schrieb:
b.) fährt das rad noch? bremsen die bremsen noch? dann is ja alles ok. also ich bewerte meine bremsen nich im trocken-test*lach*

naja, wenn da was nich i.o. is und ihm fliegt bergab was um die Ohren, dann wäre das nich so prickelnd...

Wäre die Scheibe lose, hätte sie in der Tat ein oder zwei mm Spiel in den Löchern. Dies könnte sich bis zum Reifen dann auch in mehreren mm niederschlagen. Das würde man im hellen aber leicht sehen.
Wäre sie nur ein wenig lose, ginge der Versuch "Bremse halten, loschieben" aber nur einmal, da sie dann schon am Anschlag sitzt. Wäre sie so lose, dass sie nach dem Lösen der Bremse wieder ein Stück zurück kippt, dann wäre sie auch lose genug um während der Fahrt zu schleifen.
 
Zurück