Spinning als Wintertraining

Registriert
8. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Tja, schade!

Aber so wie es aussieht, neigt sich die Sommersaison langsam dem Ende entgegen. Für mich und für die meisten hier wohl auch bedeutet das, dass es in der Freizeit leider nur noch am Wochenende hell genug für eine Fahrt durch die Natur ist.

Ist es denn (als Substitut) empfehlenswert, im Winter Spinning zu machen?
Ich sehe da Vor- und Nachteile:

+ Mit Klickies kann man den Runden Tritt üben
+ Gut für die Kraftausdauer
+ Der Hintern bleibt in Form und sattelfest :-)

- ständiges Pushen durch den Trainer treibt den Puls nach oben -> kein GA
- Zu kurze Belastungen (1h) für Ausdauer
- Unnatürliche Bewegung (?)
- laute Musik
- schwitzende Menschen in einem Raum um mich rum

Bisher war ich im Winter nur auf Cardiobikes, das finde ich aber auch öde. Außerdem ist da der Sattel breiter als der von meiner Oma.

Also, was meint ihr. Sinnvoll oder nicht?

Gruß

MacLeon
 
Sinnvoll. Ich mache es gern.
Zu den Kontras:
- 1 h ist doch schon mal ok für Ausdauer. Wenn es Dir nicht reicht - es gibt auch in vielen Studios längere Kurse, bzw. Spinning-Marathons :D Aber ich mache es so: Beim Spinning powere ich mich aus und für die Grundlagenausdauer mache ich eine Winter-Bike-Flachland-Ausfahrt, die länger ist. (Joggen, o.ä. kommt auch noch dazu)
- wieso unnatürliche Bewegung? :confused: Weil es nicht draußen ist? Niemand hindert Dich daran, draußen zu fahren! :) Ansonsten stellst Du ja am Spinning-Bike ja auch Höhe, Lenkerabstand, etc. selber ein.
- was die laute Musik betrifft - ich würde nicht gerade zu einem Trainer gehen, wo ich weiss, dass die Musik scheusslich ist. Ich finde die Musik dabei ok, denn man kann sein Tempo darauf aufbauen - wenn der Kurs gut gemacht ist.
- die schwitzenden Menschen kann man auch ignorieren, manchmal ist es auch einfach nur lustig und manchmal sind es auch Mountainbiker beim Wintertraining :D

An Cardiobikes finde ich die Bergprogramme immer mal ganz lustig. Aber letztlich sind sie (Sattel! :D) "praxisferner" als Spinning....
 
MacLeon schrieb:
Ist es denn (als Substitut) empfehlenswert, im Winter Spinning zu machen?
Ja. In jedem Fall empfehlenswerter als kein Training. Die von Dir genannte Alternative Cardio Bike hast Du ja selbst schon relativiert. Die sind idR. kaum an die eigenen Köpermaße anpassbar und der Sattel ist so breit, dass mehr als eine Stunde kaum drin ist.

Zu Deinen Bedenken:
- ständiges Pushen durch den Trainer treibt den Puls nach oben -> kein GA
In guten Studios werden unterschiedliche Kurse angeboten und die Einhaltung der Pulswerte kontrolliert. Beispielsweise gibt es "Endurance"-Einheiten bei 65% - 75% Max Puls, es gibt "Strength" für niedrige Trittfrequenzen bei 75% - 85% MaxPuls oder "Intervall" bei 65% - 92% MaxPuls. Erfahrene Biker sollten das locker einhalten können. Ich habe schon Trainer erlebt, welche die Teilnehmern prinzipiell immer an's Limit trieben. Diese Typen / Studios sollte man meiden oder ignorieren.

- Zu kurze Belastungen (1h) für Ausdauer
Richtig! Aber besser als nichts, oder? Die Qualität der Belastung ist aber sehr gut, denn beim Spinning kannst Du die Herzfrequenz genau steuern und fix im Zielbereich halten, das schaffst Du mit dem Bike im Gelände nicht.
Ich mache zuvor oder danach meist noch ein gutes Stündchen GA1 oder GA2 Jogging und komme so auf 2 Stunden bei exakt dosierter Belastung. Ist doch schon was, oder?

- Unnatürliche Bewegung (?)
Die Einstellmöglichkeiten hat Stephanie schon genannt.
Die Bewegung ist trotzdem verschieden. Die Schwungscheibe des Spinning Bikes zu beschleunigen, ist etwas ganz anderes als beim MTB. Regelmäßig wird aus dem Sattel gegangen und diese stehenden Positionen auf dem fest montierten Bike laden zu merkwürdigen Bewegungsabläufen ein. Ich bleibe oft einfach sitzen und übe den runden Tritt. Sollen mich die anderen doch für eine Memme halten.

- laute Musik
kann auch viel Spaß machen. Hängt vom Trainer ab.

- schwitzende Menschen in einem Raum um mich rum
Also öde ist das schon. I hate it! Und manche Leute haben einen so üblen Stil, dass mir vom Zusehen beinahe schon die Knie schmerzen. Aber Du kannst von der letzten Wochenendtour träumen, der kommenden Saison, ... Nett sind die anderen eigentlich immer. Ein Vorteil von Spinning ist: Wenn der Kurs los geht, braucht man den inneren Schweinehund nicht mehr aktiv bekämpfen weil man vor Ende der Einheit nicht aussteigt.

Ab und an eine Stunde Spinning bringt wenig aber kombiniert mit anderen Alternativen bringt es Abwechslung in den Winter.
 
Einfach mal ausprobieren, die Fitnessstudios bieten eigendlich immer kostenlose Schnupperstunden an.

Ich dachte bei meiner ersten Spinningstunde, dass ich tot vom Gaul falle (und ich wollte eigendlich meine gute Form über den Winter retten). Es ist tatsächlich ganz anders als eine Stunde daheim auf der Rolle. Am besten gleich am Anfang immer die Pulsuhr im Blick haben, damit man nicht überpowert. Passiert bei der aufgeladenen Musik und dem Anheizen des Trainers schnell.

Viel Spaß :daumen:
 
MacLeon schrieb:
Ist es denn (als Substitut) empfehlenswert, im Winter Spinning zu machen?


Ich sage ganz klar - JA!

Ich fahre selbst einmal die Woche wenn es die Zeit zulässt wirklich gerne im Spinnung bei uns im Studio mit.

Deine aufgeführten Nachteile erlaube ich mir mal wie folgt zu kommentieren:


- ständiges Pushen durch den Trainer treibt den Puls nach oben -> kein GA

GA....GA...GA .....denkt doch nicht immer nur an das eine ( :D ) Ich mag vielleicht kein Wettkampf Biker sein, jedoch ist abwechslung im Training immer gut. Und wenn Du einen anständigen Trainer hast, kommst Du eh platt aus der Stunde. Hat aber Spaß gemacht, oder? Und das finde ich muss einfach da sein.... Ich finde, manche versteifen sich zu sehr auf die Theorethischen Trainings-Sollwerte und vergessen ganz die Freude am Biken bzw. am Spinning.


- Zu kurze Belastungen (1h) für Ausdauer

Lieber eine Stunde gefahren, als gar nicht, oder?
Ausserdem könntest Du ja auch noch nach dem Spinning z.B. Kraftraining oder z.B. auf den Stepper um Dich weiter auszupowern. Hat zwar nix mit GA zu tun - wer aber schonmal eine Stunde auf einem ordentlichen Stepper verbracht hat, weis das auch das ein hammermäßiges Training für die Beine ist! :daumen:
Ist zwar nicht für die Ausdauer, aber Du kannst hergehen und im Winter Krafttraining für die Beine machen und Dich im Frühjahr mit den aufgebauten Beinen wieder an die Ausdauer machen....


- Unnatürliche Bewegung (?)

Wieso? Du hast doch selbst als Pluspunkt das training des runden Trittes angegeben. Unnatürlich deswegen weil man nicht vom Fleck kommt vielleicht :D


- laute Musik

Geschmackssache. Unser bester Trainer fährt ausschliesslich mit HardRock - ich finde das sowas von motivierend und geil....das kann ich Dir gar nicht sagen. Ein anderer fährt nur mit so Technogepumpel....da Gefällt mir die Stunde auch nicht. Suche Dir am besten ein Studio wo verschiedene Musikstile angeboten werden.


- schwitzende Menschen in einem Raum um mich rum

Geschmackssache. Für jemanden den das stört, ein echtes Problem! Da gebe ich Dir recht. Mich stört es eigentlich nicht....ich schwitze ja selbst ;) Zudem ist bei uns Spinning immer abends. Draußen ist es natürlich dann dunkel, die oberen Fenster werden ausreichend geöffnet (Raumhöhe etwa 8-10m) und das Lich im Raum wird ausgemacht. Als kleine Beleuchtungsquelle dient lediglich die bunte Leselampe des Trainers für seine HiFi Anlage. Da siehst Du dann von den anderen eh nicht viel und kannst richtig Gas geben und dabei Grimmassen schneiden :D :daumen:
 
Es sgibt auch Spinning für Radfahrer ! Schau dich mal nach so nem Kurs um.
Außerdem ist es von Vorteil, wenn der Spinning Instruktor vom MTB bzw. Rennradfahrn kommt, weil die in der Regel darauf achten, daß du deine Grundlagenausdauer behälst !
 
Gut, ich werde es mit mal anschauen, vielen Dank für den Motivationsschub.

Achso, weil mein Minuspunkt "unnatürliche Bewegung" soviel Unverständnis aufwirft: Ich meine damit, dass man dabei (wohl ?!?) ständig aufsteht, Liegestütze auf dem Fahrrad macht und dass der Freilauf fehlt.

Gruß

MacLeon
 
Zurück