Springende Kette, extrem merkwürdig!! H I L F E !

Registriert
16. August 2005
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

folgende Situation:
Ich habe mich vor 1Monat entschlossen einige Verschleißteile des Antriebsstangs zu erneuern, und zwar folgende:
- Kette (HG93)
- Deore Leit-Spannrollensatz

Bin mit den Komponenten davor 5Jahre bzw. 4000km gefahren.

Nach der Montage von Kette und Spannrollensatz hatte ich das Problem, dass die Kette im mittleren vorderen Kettenblatt an dem mittleren Kettenblatt unten hängen blieb, anstatt sich wieder davon zu lösen.
Das Problem bestand nur im mittleren vorderen Kettenblatt.

Ich dachte mir also, hmm, dann wird wohl das mittlere Kettenblatt kaputt/verschlissen sein.
Also habe ich mir eine fast neue Kurbelgarnitur gekauft, und diese montiert.

Nun aber folgendes....das Problem besteht weiterhin, zwar nur noch in abgeschwächter Form. Aber trotzdem immer noch deutlich spürbar. Man sieht es auch wenn man hinsieht...

Also gestern nochmal mit meinem Freund gefachsimpelt aber keine Idee gehabt. Dachten wir uns, gut, tauschen wir einfach mal hinten spaßeshalber die Kassette.
Dies brachte aber keinerlei Besserung/Verschlechterung.

Und nun?

Wir/ich sind ziemlich ratlos.
Kann es sein, dass die Kette einen Produktionsfehler hat?
Ich weiß nicht, welche Komponente ich nun kaufen sollte, um das Problem beheben zu können.

Eigentlich kann es ja nur an der Kette oder dem mittleren Kettenblatt liegen, welche aber beide nahezu neuwertig sind?

Habt ihr schonmal von solch einem Problem gehört?

Danke für jegliche Tipps!
Gruß
Basti
 
Bin mit den Komponenten davor 5Jahre bzw. 4000km gefahren.
Wenn du mit einer Kette 4000 km gefahren bist ist, musst du normalerweise alles tauschen da sich die Kette auf die Dauer längt und sich somit in die Ritzel/Kettenblätter gefressen hat.
Besser du wechselst die Kette alle 1500-2000 km dann kannst du mit einer Kassette 3-4 Ketten fahren ohne das solche Probleme auftauchen.
Die Kettenblätter halten nochmal solange.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kettenverschlei%C3%9Fmessung

das Problem besteht weiterhin, zwar nur noch in abgeschwächter Form. Aber trotzdem immer noch deutlich spürbar.
Anscheinend ist bei der Kette die Toleranz am untersten maß bzw. leicht unterschritten.
Fahre die Kette 100 - 200 km danach sollte sie sich passend gelängt haben, gut Ölen nicht vergessen.

Die Niet stelle hast du überprüft auf leichtgängigkeit?
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Ich dachte mir also, hmm, dann wird wohl das mittlere Kettenblatt kaputt/verschlissen sein.
Also habe ich mir eine fast neue Kurbelgarnitur gekauft, und diese montiert.

Nun aber folgendes....das Problem besteht weiterhin, zwar nur noch in abgeschwächter Form. Aber trotzdem immer noch deutlich spürbar. Man sieht es auch wenn man hinsieht...

...

Was heist fast neu? Wieviel Kilometer haben die Kettenblätter der Kurbel drauf?
 
Wenn du mit einer Kette 4000 km gefahren bist ist, musst du normalerweise alles tauschen da sich die Kette auf die Dauer längt und sich somit in die Ritzel/Kettenblätter gefressen hat.
Besser du wechselst die Kette alle 1500-2000 km dann kannst du mit einer Kassette 3-4 Ketten fahren ohne das solche Probleme auftauchen.
Die Kettenblätter halten nochmal solange.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kettenverschlei%C3%9Fmessung

Anscheinend ist bei der Kette die Toleranz am untersten maß bzw. leicht unterschritten.
Fahre die Kette 100 - 200 km danach sollte sie sich passend gelängt haben, gut Ölen nicht vergessen.

Die Niet stelle hast du überprüft auf leichtgängigkeit?

Hallo,
also im Prinzip habe ich jetzt ja alles getauscht. Deswegen wundert es mich ja auch, dass es weiterhin Probleme gibt.
Einzigstes was nicht neu ist, ist die Kassette, welche aber zum Test mal kurz gegen eine andere getauscht wurde.
Die Kette wurde gestern mit exakt der lehre aus dem link gemessen und als neuwertig befundet. Nach 200km war dies ja auch zu erwarten...
Nietstelle habe ich überprüft, ja, alles leichtgängig.
Die Kurbel incl Blätter hat laut Vorbesitzer keine 200km runter. Sieht auch recht neuwertig aus.
Gruß
Basti
 
Die Kurbel incl Blätter hat laut Vorbesitzer keine 200km runter. Sieht auch recht neuwertig aus.
Sehen kann man das erst wenn es meist schon zu spät ist.
Wenn nun der Vorbesitzer mit einer verschlissenen Kette die +- 200km auf dem mittleren Kettenblatt gefahren ist kann das schon ausreichen um so ein Problem hervorzurufen.

Wie gesagt, fahre 200 km die Kette, Ritzel und Blätter ein und dann sollte es passen.
 
Moin^^

ich wollte jetz keinen neuen Thread aufmachen der auch springende Kette heißt.
Habe heute folgendes Problem bei meiner Kette festgestellt: auf den höheren Gängen springt sie an der Kassette immer ein oder 2 Zähne weiter, nach ca. 4 Pedalumdrehungen. Habe mir das genau angesehen, ein Kettenglied ist starr, es bewegt sich nichtmehr weil, aus unerfindlichen Gründen eine der Gliedseiten verformt wurde.

Sprich: in dem Millimeter kleinen Zwischenraum von äußerem und innerem Glied steckt ein Stück Metall, welches sich aber nicht entfernen lässt da es noch am inneren Glied dranhängt.
Wer sich das nicht vorstellen kann, ich mache ein Foto und poste es.

Was meint ihr? Neue Kette ist ehrlich gesagt zuwider, das ding ist nichtmal 50 km gefahren.
 
Mache sie neu, einnen Sturz ist sie nicht wert, abgesehen von den möglichen Schäden am Bike,Schaltwerk abgerissen oder sowas in der Art.

50km? Neu?
Ja, stelle mal ein Bild ein.

Wenn nur ein Aussenglied beschädigt ist, könntest du die beiden Aussenlaschen entfernen und sie durch ein Sram Powerlink Kettenschloss ersetzen.
Bei ner 9 fach Kette passen die.
Wenn es nicht gerade die Stelle dierekt neber dem Verschlussniet ist.
Wenn es den Verschlussniet dierekt betrifft, ists wiederrum egal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habs geregelt! :D

Ihr wollt nicht wissen wie, okay ich erzähl`s trotzdem:

Nach langem überlegen habe ich theorisiert wie sich das Glied verformen konnte und bin auf den Gedanken gekommen das, sich das Glied beim schalten wohl auf einem Zahn befand, ich muss wohl auf den Pedalen gestanden haben. Durch den Druck hat der Zahn sich reingebohrt. Glied verformt.

Lösung: Habe das Glied mit der Zange arretiert und mit einer feinen Metallsäge in den Zwischenraum gesägt bis ich am Niet ankam. Verformung wurde weggesägt. Glied lässt sich wieder einwandfrei bewegen. :p

Die Kette wurde sonst nicht beschädigt und das Kettenglied ist auch noch in einem Stück. Normal müsste da jetzt nichts passieren. *hoff* :lol:

LG SandorK
 
Auweiha!
augenreib.gif


Äääh... willst du irgendwann noch Kinder?:D
 
Der Thread ist zwar schon was älter, aber nachdem ich den vorletzten Post gelesen hab, konnte ich nicht mehr :D:D:D

Man(n) kann doch nicht an einem Kettenglied richtig was wegsägen^^
Hammer geil :D

Ich bin selbst Zweiradmechaniker und sowas hab ich in meiner Laufbahn noch nie gehört :D

Bedenke das die Kette so ziemlich das wichtigste am Rad ist!
Die Kette ist nur so stark, wie ihr schwächtes Glied!
Die Kette hat auch eine gewisse Zugfestigkeit!

Solltest du an einem Glied etwas "wegsägen", dann hast du
zu 99,9% eine "Sollbruchstelle"
Die Stelle wird ziemlich sicher rosten und den Geist aufgeben^^

Mir ist mal eine Kette gerissen: Tritt ins leere, Lenker festgehalten und mit dem Gesicht der Straße zugezwinkert! Super Aktion :D

Sollte irgendwann mal eine Kette versteift sein, oder sonst was..
Dann kauf dir doch lieber für nen Zehner ne neue Kette und geh auf Nummer sicher, anstatt solch eine Materialvergewaltigung zu starten :lol:
 
Weiß nicht, ob das Thema von Brave-Basti tatsächlich inzwischen geklärt ist und wollte daher kurz nochmal nachhaken. Hatte das Problem, daß sich die Kette nicht vom Ritzel löst beim Montieren meines Chaunguides auch schon. Bei mir lag es daran, daß ich den Hebel mit der Führungsrolle unter einem zu kleinen Winkel zur Horizontalen montiert habe (keine Montage mit ISCG, sondern direkt am Tretlager). Folglich war der Umschlingungswinkel von der Kette um das Ritzel zu groß. Als ich den Winkel dann vergrößert habe (z.B. von 8 Uhr auf 7 Uhr), was das Problem behoben. Keine Ahnung - vielleicht hilft der Hinweis ja noch....
Gruß von Matze

Sorry - hab grad gesehen, daß Spannrollensatz ungleich Kettenführung - daher voll am Thema vorbei
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück