Spürbarer Unterschied Federweg 100 mm und 140 mm?

Registriert
11. September 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe derzeit eine Fox Federgabel mit 100mm Federweg und überlege, auf ein Bike mit 140 mm zu wechseln. Dazu jetzt meine (vielleicht blöde) Frage:

Merkt man dieses mehr an Federweg deutlich bei Wald-Wiesen-Wurzelstrecken oder muss das Gelände viel "gröber" sein, damit das mehr an Federweg die Vorteile ausspielen kann?

Ich möchte einfach weniger spüren von den Wurzelstufen, etc. Also entweder an der Federgabeleinstellung arbeiten oder mehr Federweg.

LG
Lisa
 
hi
danke schon mal für die antworten!!!!
ich würde die federgabel nicht in mein bike einbauen sondern gleich ein neues bike kaufen. die geometrie würde sich sonst sicher zu stark verändern.
lg
lisa
 
ja, wenn schon viel geld investieren, dann ordentlich :D also alles neu oder gar nichts. der nachteil von viel federweg ist natürlich wieder das höhere gewicht. da hilft nur mehr training :p
 
also wenn du "kleine" wurzeln meinst würde ich sagen, dass das ansprechverhalten der gabel am meisten "komfort" bringt - kleine hubbel oder wurzeln reizen 100mm Federweg eher weniger aus.
allerdings habe ich meine gabel auch von 100 auf 130mm erweitert, was sich schon stark bemerkbar macht - vor allem eben bei großen wurzeln etc.

genug um den heißen brei herumgeredet - 40mm mehr sind auf jeden fall ein krasser unterschied!! :D
 
ok. so gut wie :D aber wenn jetzt alle geschrieben hätten, dass man den unterschied nur bei extremem gelände merkt, dann hätte meine entscheidung wieder fallen können. ihr kommt mir ganz schön teuer :lol:
 
wieviel Deiner 10 cm nutzt Du denn jetzt?

Denn sieh Dir mal die Räder anderer Leute an - natürlich idealerweise AM mit diesen 14 cm.
Bei 80 % von denen sinken Gabel/Dämpfer nicht mal Deine 10 cm ein, weil sie zu viel Druck drinnen haben (= Einstellung nach "Vorschrift"), da bist Du also schon mit einem richtig gut genutzen Federweg der CC-Rakete besser dran.
 
da geb ich dir völlig recht
wenn die gabel zu hart ist nutzt viel federweg z.B. im wald nix
aber man muss bedenken, dass (gerade diese 80%) ihre gabel wahrscheinlich auf ihre "am häufigsten auftretennde Fahrsituation" abstimmen - steil bergab/rauher boden
meine gabel hat bei gerader lage auch kaum sag - wenn es aber nen holprigen trail steil bergab geht hängt sie sehr schnell am durchschlagschutz...(ok - mit noch mehr federweg könnte ich sag und ausreichend FW für abfahrten realisieren. aber mehr ist momentan halt nicht drin :D)
man muss halt überlegen, was man fahren will und ggf am vortag den druck anpassen - oder ne dolle gabel, die mit dem richtigen druck (fast) alles mitmacht
 
@k.nickl: vermutlich ein speci sj :) die 2010er modelle sind echt schön.

@yellow: ich denke, es werden nur ca. 6-7 cm sein (wenn ich den schmutzrand ansehe). dabei habe ich schon viel weniger luftdruck drinnen als empfohlen. wieviel ist denn bei 10 cm realistisch? alles wird man nie nutzen können, oder?
vom gewicht her wäre natürlich ein 100mm-bike besser.

@gluehfrosch: ich möchte keinesfalls ständig an meiner gabel rumfummeln :lol: die soll einmal ordentlich eingestellt werden. so eine art universaleinstellung :D
 
dann noch mehr Luft raus, so dass bei einem harten, aber üblichen, Schlag gerade noch ein wenig "Überlebensraum" bleibt.
:)

Am alten Radl: Marz. Z2 Atom Race mit 10 cm --> 9.5 cm einsinken üblich,
am jetzigen Radl spiel ich noch rum, fehlen wohl noch 1-2 cm an der Gabel. Am Dämpfer nur so ca. 3-5 mm, da ändere ich nichts mehr.
 
weichen die empfohlenen angaben des herstellers wirklich so weit von der tatsächlich nötigen luft ab?

ok, dann werde ich noch weiter luft ablassen. vielleicht brauche ich dann gar kein neues bike :D
 
weichen die empfohlenen angaben des herstellers wirklich so weit von der tatsächlich nötigen luft ab?

ok, dann werde ich noch weiter luft ablassen. vielleicht brauche ich dann gar kein neues bike :D

zumindest an der Gabel hängt das auch sehr stark von der Sitzposition ab.
Je aufrechter die Haltung, desto weniger Luft brauchst du in der Gabel, da auch weniger Gewicht auf der Gabel lastet.

Daher die oft völlig "falschen" Angaben zur Praxis seitens der Hersteller
 
da geb ich dir völlig recht
wenn die gabel zu hart ist nutzt viel federweg z.B. im wald nix
aber man muss bedenken, dass (gerade diese 80%) ihre gabel wahrscheinlich auf ihre "am häufigsten auftretennde Fahrsituation" abstimmen - steil bergab/rauher boden
meine gabel hat bei gerader lage auch kaum sag - wenn es aber nen holprigen trail steil bergab geht hängt sie sehr schnell am durchschlagschutz...(ok - mit noch mehr federweg könnte ich sag und ausreichend FW für abfahrten realisieren. aber mehr ist momentan halt nicht drin :D)
man muss halt überlegen, was man fahren will und ggf am vortag den druck anpassen - oder ne dolle gabel, die mit dem richtigen druck (fast) alles mitmacht



deshalb

und sensibel abstimmen

natürlich bringen 140mm nichts, wenn man die gabel falsch abstimmt.


die frage ist, hast du deine 100mm jetz komplett ausgenutzt?
 
Zurück