Spyre TRP 180 --> 203mm Upgrade

eber.hard

"Dichtheit und Wartung"
Registriert
30. Mai 2011
Reaktionspunkte
48
Hi Forum,

bin mit der Bremsleistung meiner Spyre TRP 180mm mechanischen Scheibenbremse nicht ganz zufrieden. Außerdem macht sie Geräusche. Quietscht zwar überhaupt nicht, aber macht so ein unangenehmes leicht fräsendes Geräusch, wohl wegen der Löcher in der Bremsscheibe.

Ich will daher vorne auf eine 203mm-Scheibe gehen.

Ich wär dankbar für Tipps für die beste Scheibe (und die besten Beläge) hinsichtlich
  • möglichst totale Geräuschlosigkeit
  • geringer Verschleiß
Der Preis ist mir relativ egal, ich will einfach das bestmögliche Bremsen-Upgrade (ohne auf Hydraulik zu gehen).

Danke schonmal für alle Tipps.
 

Anzeige

Re: Spyre TRP 180 --> 203mm Upgrade
Benutzt Du die Spyre oder die Spyke? Ich kenne relativ wenige Räder, die eine Spyre benötigen, gleichzeitig aber auch nur 180er Scheiben vertragen.
Eigentlich brauchst Du die Spyre nur für Räder mit Schaltbremskombis für Rennlenker. Sonst ist eine MTB-Bremse mit längerem Zugweg aber weniger Kraft auf dem Seil immer! im Vorteil.
Kann sich sinnvollerweise eigentlich nur um einen selbstzusammengebauten "Monstercrosser" handeln. Bei Crossern, Rennern, Beachracern und Randonneuren ist im Allgemeinen bei 160mm Schluss.
Wenn sie nur ein "leicht fräsendes Geräusch macht", sei glücklich, mir scheint die Spyre sehr empfindlich auf peinliche gerade Ausrichtung. Dann fängt sie schnell an zu stottern.
Am problemlosesten war bei mir in dieser Hinsicht bisher eine Avid G2.
 
Also es ist die Spyre mit einem MTB-Bremshebel. Länger dürfte der Zugweg aber nicht sein, sonst müsste ich noch viel öfter nachstellen.

Und mir geht's eigentlich wirklich nur um das fräsende Geräusch. Wie gesagt werde ich jetzt mal verschiedene Bremsbeläge probieren.
 
Jetzt nochmal zum Mitschreiben?!?!? Spyre? Nicht Spyke? "MTB-Bremshebel" für V-Brakes oder für Canti?
Passt alles irgendwie nicht.
Spyre mit V-Brake-Hebeln: Klar, daß das wenig Bremskraft bringt.
Spyke mit V-Brake-Hebeln: Ist wenigstens von der Kombi her so, wie gedacht.
Spyke mit Canti-Hebeln: Sollte zwar wie Tier Bremsen, braucht aber (zu) viel Hebelweg. Würde zu dem "viel öfter nachstellen" passen.
Spyre mit Canti-Hebeln: Ist wenigstens von der Kombi her so, wie gedacht.

Tja, das "fräsende Geräusch".....klar, Scheibenform, passt die Scheibe zum Belag und umgekehrt, vor allem aber eben, ist die Bremse gerade ausgerichtet. Und bei mir reicht eine Schlamm oder Regenfahrt, dann ist erstmal wieder 'ne Weile Ruhe ;)
 
Nähere Umstände:

Friedrich-1[1].jpg
Friedrich_-_details_03-bundesrad_bonn[1].jpg
Friedrich_-_details_12_bundesrad_bonn[1].jpg
daremf6kfg6a6racy[1].jpg
 

Anhänge

  • Friedrich-1[1].jpg
    Friedrich-1[1].jpg
    178,7 KB · Aufrufe: 724
  • Friedrich_-_details_03-bundesrad_bonn[1].jpg
    Friedrich_-_details_03-bundesrad_bonn[1].jpg
    95 KB · Aufrufe: 615
  • Friedrich_-_details_12_bundesrad_bonn[1].jpg
    Friedrich_-_details_12_bundesrad_bonn[1].jpg
    135,9 KB · Aufrufe: 619
  • daremf6kfg6a6racy[1].jpg
    daremf6kfg6a6racy[1].jpg
    151,6 KB · Aufrufe: 612
Schicked Rad!

Sieht nach Tektro Cl535 aus, für Canti gedacht, sollte also mit der Soyre passen.

Organischen Swiss-Stopp Beläge machen kaum Geräusche und beissen kräftig zu.
 
Entwicklungsziel bei dem Rad ist ja klar. Bremse stand da nicht im Lastenheft.
Sinnvollste Bremse für das Rad wäre die alte LX Scheibenbremse gewesen. In dem Preis wär die auch noch locker drin gewesen. Ist ja noch lieferbar und kostet beim Discounter der Wahl (Br-t675) 140€ für VR+HR. Dann noch die richtigen Scheiben dazu (rt66 24€ für 160 HR und 180 VR) --> alles gut

Und: Ja, das ist eine hydraulische Bremse.

Man natürlich auch noch ewig rumbasteln mit Belägen, Scheiben, Zug und Hüllen ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Lastenheft stand ausdrücklich eine mechanische Scheibenbremse.
Und das ist auch ganz richtich so.
Geld für eine etwaige hydraulische Bremse spielt bei diesem Rad ohnehin keine Rolex.
 
Dann viel Spaß mit dem Teil. Wenn ich den Wunsch nach mechanischen Scheibenbremsen nicht nachvollziehen kann.. meine fliegen vom Stadtrad runter und es kommen hydraulikstopper dran....
 
Schon mal den Hersteller gefragt ob die Gabel für 203er Scheiben stabil genug sind? Bei der Gelegenheit könnte man gleich fragen wie es mit dem Rahmen aussieht
 
Zurück