SQLAB - Welcher Satteltyp

donpope

Old Member
Registriert
5. Februar 2006
Reaktionspunkte
17
Ort
Gummersbach
Ich habe nach langem Suchen den 611 active gefunden und schätzen gelernt. Für ein MTB würde ich den empfehlen, da lange Nase (wichtig für steile Uphills) und hinte nicht zu schmal (wichtig für nicht zu sehr gestreckte Sitzposition). Auf den ersten Blick scheint der 610 dem 611 nahe zu kommen (nur 6mm kürzer). Den 602 ist dagegen schon 2,2cm kürzer. Wenn Du also eher gemütlich unterwegs bist und wenig aktiv fährst (=Änderung der Sitzposition), kannst Du wohl ruhig zum 602 greifen. Sonst sehe ich eher den 610 für Dich. Bei aktiver Fahrweise nimm lieber den 611 active, den gibt es im Netz auch schon mal für knappe 100€. Für 130€ ist er immer irgendwo zu haben. Ob die Teile vom Aufbau her ihr Geld wert sind, weiß ich nicht, jedoch sind sie es vom Nutzen her.
 
Bist Du schon Sattelfest?

hab gerade Deinen Beitrag gefunden und gebe meine Erfahrungen zum besten.

Ich fahre den SQLab 611 active auf meinem Rennrad. Zusätzlich habe ich eine Suntour Federsattelstütze drauf. Die Sattelstütze ist in den Gelenken schon ein wenig ausgeleiert, so dass der Sattel zusätzlich noch ein wenig horizontales Spiel hat.
Insgesamt ist der Sattel so extrem beweglich. Mein unterer Rücken und Ich lieben das und geben sowohl die Sattelstütze als auch den SQLab 611 active nicht mehr her.

Ich habe durch die Rennposition gemäß SQLab Breiten-Tabelle einen eher schmalen Sattel gewählt und bin zufrieden.

Ob der Sattel bei einer anderen Sitzposition ebenso gut ist kann ich leider nicht sagen.

Als Vergleich habe ich einen Brooks Flyer auf einer starren Sattelstütze. Der Ledersattel ist bei aufrechter Sitzposition (Trekkingbike, Mountainbike) nach ca. 1 Stunde Fahrt unangenehm. In Liegeposition (Tri-Bar) gehen auch mehrstündige Fahrten O.K.
Ein Vorteil des Ledersattels ist die Feuchtigkeitsaufnahme bzw. -durchlässigkeit. Man schwitzt halt überall. Es darf allerdings kein Regen drankommen.


Durch den Vergleich erkennt man den deutlichen Unterschied beim Druck auf die Weichteile.
Ich fahre den Brooks Flyer zwar noch, aber ich würde mir nie wieder so einen Sattel kaufen.

Fazit:

Die Auswahl des richtigen Sattels ist von Deinen Beckenknochen, von der Sitzposition und von Deinem Einsatzbereich abhängig.

Ich würde mir jederzeit wieder einen SQLab Sattel kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück