Squidlock

Zuletzt bearbeitet:
@Orbea zwei Fragen dazu:

1. Funktioniert der neue Squidlock Hebel nur mit push-to-lock Fahrwerk, also ab 2024?

2. Ist es möglich, ein 2023er Oiz auf auf push-to-lock umzubauen? Ich liebe mein Oiz, aber an die push-to-unlock Logik habe ich mich auch nach vielen Kilometern noch kaum gewöhnt.
 
Hallo Orbea Team,

laut der Installationsbeschreibung ist "die Fernbedienung RL-MP11 ist hinsichtlich der Konstruktion und Bedienung optimiert für die Verwendung mit Gabeln und Dämpfern mit Push-to-Lock- (PTL-) Ansteuerung, bei denen durch Auslösen des Fernbedienungshebels die Gabel bzw. der Dämpfer blockiert werden. Die RL-MP11 ist kompatibel mit Push-to-Unlock- (PTU-) Federungskomponenten, jedoch ist die Aus-
lösereihenfolge der Druckstufe nicht für diese Auslöselogik optimiert"

Frage zum fettgedruckten Absatz, da ich am 2022er OIZ die Push-to-Unlock Situation habe (und diese auch cool finde) >> was bedeutet, dass der MP11 nicht dafür optimiert wurde? Wie muss man sich das vorstellen / was können im Gebrauch die Konsequenzen sein? Hätte nämlich gern auf den MP11 umgerüstet, aber nicht, wenn es am Ende nicht funktioniert.

Ps.: bin MEGA happy mit dem OIZ. Super Bike!
 
Hallo Orbea Team,

laut der Installationsbeschreibung ist "die Fernbedienung RL-MP11 ist hinsichtlich der Konstruktion und Bedienung optimiert für die Verwendung mit Gabeln und Dämpfern mit Push-to-Lock- (PTL-) Ansteuerung, bei denen durch Auslösen des Fernbedienungshebels die Gabel bzw. der Dämpfer blockiert werden. Die RL-MP11 ist kompatibel mit Push-to-Unlock- (PTU-) Federungskomponenten, jedoch ist die Aus-
lösereihenfolge der Druckstufe nicht für diese Auslöselogik optimiert"

Frage zum fettgedruckten Absatz, da ich am 2022er OIZ die Push-to-Unlock Situation habe (und diese auch cool finde) >> was bedeutet, dass der MP11 nicht dafür optimiert wurde? Wie muss man sich das vorstellen / was können im Gebrauch die Konsequenzen sein? Hätte nämlich gern auf den MP11 umgerüstet, aber nicht, wenn es am Ende nicht funktioniert.

Ps.: bin MEGA happy mit dem OIZ. Super Bike!
Hallo,

vielen Dank für deine Frage und dein positives Feedback – es freut uns sehr zu hören, dass du mit deinem Oiz so zufrieden bist!

Zur RL-MP11 Fernbedienung: Wie in der Beschreibung korrekt erwähnt, wurde die RL-MP11 speziell für die Push-to-Lock-Ansteuerung (PTL) optimiert. Bei diesem System wird die Gabel oder der Dämpfer blockiert, sobald der Hebel betätigt wird. Die Fernbedienung ist kompatibel mit Push-to-Unlock (PTU)-Komponenten, jedoch ist die Funktionslogik nicht ideal auf diese Steuerung abgestimmt.

Was bedeutet das konkret?
Die "Auslösereihenfolge" beim Push-to-Unlock-System (PTU) funktioniert umgekehrt: Hier öffnet die Federung, wenn der Hebel betätigt wird, und bleibt ohne Betätigung geschlossen. Aufgrund des Zyklus und der Hebelmechanik der RL-MP11 kann es in der Praxis dazu kommen, dass das System in der geschlossenen Position bleibt, wenn der Hebel nicht vollständig durchgezogen wird.

Kann man sie trotzdem verwenden?
Ja, mit etwas Eingewöhnung funktioniert die RL-MP11 auch mit PTU-Systemen sehr gut. Wenn du dir darüber bewusst bist, wie die Hebelmechanik arbeitet, und den Hebel korrekt bedienst, ist die Fernbedienung auch im Alltag zuverlässig. Dennoch empfehlen wir die RL-MP11 primär für Push-to-Lock-Systeme, da sie hier optimal arbeitet.

Falls du weitere Fragen hast oder eine genauere Beratung wünschst, melde dich gerne direkt bei unserem Online-Service unter [email protected]. Wir stehen dir jederzeit zur Seite!

Viele Grüße und weiterhin viel Spaß mit deinem Oiz,
Dein Orbea Marketing Team
 
Hiho, also ich verstehe es nicht. Ich dachte mein Fox Fahrwerk hat 3 Einstellungen, Offen, Plattform und Zu. Wenn ich Orbea richtig verstehe gibt es noch 2 dazwischen oder für Push to unlock ist es für Gabel und Dämpfer nicht gut? Weil die Stufen in falscher Richtung geöffnet werden? Also ist es keine Einstellungssache sondern Technisch schlecht ?
Ein Umbau für Gabel und Dämpfer auf Push to lock ist bestimmt Schweine teuer?

Lieben Gruß
 
Ein Umbau für Gabel und Dämpfer auf Push to lock ist bestimmt Schweine teuer?
Die Gabel ist einfach umzubauen, der Dämpfer wird aber leider teuer. Da ist einen neuer PTL im Angebot günstiger.

Hiho, also ich verstehe es nicht. Ich dachte mein Fox Fahrwerk hat 3 Einstellungen, Offen, Plattform und Zu. Wenn ich Orbea richtig verstehe gibt es noch 2 dazwischen oder für Push to unlock ist es für Gabel und Dämpfer nicht gut? Weil die Stufen in falscher Richtung geöffnet werden? Also ist es keine Einstellungssache sondern Technisch schlecht ?

Verstehe ich auch nicht. Wenn die Federspannung an der Gabel hoch genug ist, sollte die Gabel den Hebel "mitziehen".
 
Hallo zusammen,
ich hätte zum Lockout und zur Funktion auch mal eine Frage. Ich habe ein neues Occam SL mit Remote Lockout. Mein Bikeladen war so freundlich und hat mir den Remote vom originalen auf den RL-MP11 umgebaut - soweit so gut. Optik schön clean - passt. Wenn ich den Remote in die "Lock" Position drücke wird der Dämpfer schön fest - nicht komplett blockiert aber merklich hart, kein Wippen. An der Gabel tut sich jedoch quasi gar nichts. Der Bowdenzug dreht sich ca. 1/4 Umdrehung aber zwischen den Positionen ist quasi kein Unterschied zu spüren. Meine alte Fox Float hatte einen merklichen Lockout, das hatte ich hier nun auch erwartet.
Jetzt habe ich drei Therorien zur Ursache:
1. Gabel defekt
2. Die Fox 34 Float am Occam kann gar nicht wirklich gelocked werden
3. Kann der Lockout falsch montiert sein? Habe mal zwei Bilder angehängt, Bild 1 zeigt offen, Bild 2 gelocked - stimmen die Seilzugpositionen?

Kann dazu jemand, vielleicht auch Orbea selbst, etwas sagen?
 

Anhänge

  • open.jpg
    open.jpg
    369,1 KB · Aufrufe: 16
  • firm.jpg
    firm.jpg
    369,6 KB · Aufrufe: 17
Hi, also wenn deine Gabel 2 Positionen anbietet ist es auf jeden Fall mit Lockout.
Ist es Push to lock? Dann zieh doch mal etwas an der Zughulle und Versuch parallel die Gabel einzufedern. Vielleicht muss der Zug mehr gespannt werden damit die Gabel blockiert.
Ansonsten geh zum Laden und sag, dass es nicht richtig gemacht wurde?
Neues Rad= Gabel defekt, kann ich mir nicht vorstellen.

LG
 
Hallo zusammen,
ich hätte zum Lockout und zur Funktion auch mal eine Frage. Ich habe ein neues Occam SL mit Remote Lockout. Mein Bikeladen war so freundlich und hat mir den Remote vom originalen auf den RL-MP11 umgebaut - soweit so gut. Optik schön clean - passt. Wenn ich den Remote in die "Lock" Position drücke wird der Dämpfer schön fest - nicht komplett blockiert aber merklich hart, kein Wippen. An der Gabel tut sich jedoch quasi gar nichts. Der Bowdenzug dreht sich ca. 1/4 Umdrehung aber zwischen den Positionen ist quasi kein Unterschied zu spüren. Meine alte Fox Float hatte einen merklichen Lockout, das hatte ich hier nun auch erwartet.
Jetzt habe ich drei Therorien zur Ursache:
1. Gabel defekt
2. Die Fox 34 Float am Occam kann gar nicht wirklich gelocked werden
3. Kann der Lockout falsch montiert sein? Habe mal zwei Bilder angehängt, Bild 1 zeigt offen, Bild 2 gelocked - stimmen die Seilzugpositionen?

Kann dazu jemand, vielleicht auch Orbea selbst, etwas sagen?
Hallo,


bei diesem Problem solltest du definitiv noch einmal zum Händler gehen. Eine Ferndiagnose ist von unserer Seite aus schwierig.


Ich hoffe, der Händler kann dein Problem schnell beheben.
 
Hat jemand von euch schon den mp11 Hebel an rockshox Federung verbaut? Ich habe an meinem xc Rad die Kombination mit I spec ev Adapter an xt Bremse verbaut und finde die Position vom Hebel um zurück in den “offen” Modus zu kommen schon sehr schwierig zu erreichen, das ist ja Krafttraining für den Daumen. Habe ihn auch schon so weit es geht nach oben und innen gebaut, finde aber bisher keine richtig komfortable Position, auch nicht mit der beiliegenden “Verlängerung für kleine Hände”. Würde mich über eure Erfahrungen damit freuen, danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück