SRAM 9-Fach Kette nieten?

Registriert
30. April 2004
Reaktionspunkte
221
Ort
Forchheim/Nürnberg
Hallo Leute,
bei meiner SRAM 9-fach Kette hat es 3 Kettenglieder (hängen zusammen) verbogen.:mad: Da ich die Kette vor dem Einbau gekürzt hatte habe ich jedoch noch ein paar neue Kettenglieder übrig. Mein Händler sagte mir allerdings, das man SRAM Ketten nicht nieten kann. Ist das so korrekt?
Das würde ja bedeuten, das man jedesmal die Kette verschrotten müsste wenn mehrere Glieder defekt sind. Es kann ja wohl nicht sein in so einem Fall 3 Kettenschlösser zu verbauen oder?
Ein weiteres Kürzen ist nicht mehr möglich!

Gruß
Bernd
 
Tjoa...ich musste meine Ketten wegen Rahmenwechsel verlängern und habe eben ein zweites Schloss eingebaut. Wo ist das Problem?
Das Problem ist ja, das es sich eben um drei defekte Kettenglieder handelt und ich wohl deshalb min. 2 Schlösser zusätzlich zum normalen Ketenschloss verwenden muss. KAnn mir nicht vorstellen, das eine Kette mit der Anzahl der Kettenschlösser haltbarer wird bzw. besser läuft !?:cool:
Die Frage ist aber immernoch: Kann man SRAM Ketten selbst nieten oder nicht?:confused:
Salve
 
Das Problem ist ja, das es sich eben um drei defekte Kettenglieder handelt und ich wohl deshalb min. 2 Schlösser zusätzlich zum normalen Ketenschloss verwenden muss. KAnn mir nicht vorstellen, das eine Kette mit der Anzahl der Kettenschlösser haltbarer wird bzw. besser läuft !?:cool:
Die Frage ist aber immernoch: Kann man SRAM Ketten selbst nieten oder nicht?:confused:
Salve

ich hatte schon mal 4 kettenschlösser pro kette:D
 
[...]

Die Frage ist aber immernoch: Kann man SRAM Ketten selbst nieten oder nicht?:confused:
Salve

Da ich bei meiner aktuellen Kette vor einem ähnlichen Problem wie dem im Eingangspost beschriebenen stand, würde ich mal sagen: Ja, man kann SRAM-Ketten vernieten. Ob es tatsächlich ratsam ist, weiss ich allerdings nicht.

Bei mir war nach dem Ablängen ein Teil der Kette verbogen (nicht mein übliches und gewohntes Werkzeug benutzt) und ich habe mir dann irgendwie aus den Resten der Aktion ein neues Kettenglied reingefrickelt nachdem das alte entfernt war. Den Niet habe ich dabei allerdings nicht ganz herausgedrückt, sondern nur soweit, dass man die Teile aneinander und halbwegs bequem wieder verschlossen bekam. Bislang hats gehalten.
 
Da ich bei meiner aktuellen Kette vor einem ähnlichen Problem wie dem im Eingangspost beschriebenen stand, würde ich mal sagen: Ja, man kann SRAM-Ketten vernieten. Ob es tatsächlich ratsam ist, weiss ich allerdings nicht.

Bei mir war nach dem Ablängen ein Teil der Kette verbogen (nicht mein übliches und gewohntes Werkzeug benutzt) und ich habe mir dann irgendwie aus den Resten der Aktion ein neues Kettenglied reingefrickelt nachdem das alte entfernt war. Den Niet habe ich dabei allerdings nicht ganz herausgedrückt, sondern nur soweit, dass man die Teile aneinander und halbwegs bequem wieder verschlossen bekam. Bislang hats gehalten.
Werde es mal mit Shimano Nieten probieren. Müsste noch irgendwo ein paar rumliegen haben. Der Durchmesser sollte idemtisch sein (SRAM Schloss passt ja auch bei Shimano Ketten).
 
Werde es mal mit Shimano Nieten probieren. Müsste noch irgendwo ein paar rumliegen haben. Der Durchmesser sollte idemtisch sein (SRAM Schloss passt ja auch bei Shimano Ketten).

Weiß nicht. Aber wenn sich das Teil hinterher normal bewegen lässt, sollte es ja halbwegs passen. Bei mir habe ich das zusammengefügte Glied mit etwas Farbe markiert, um es zur Sicherheit mal eine Weile beobachten zu können. ;)
 
Nieten ist nicht drücken!
wenn du nich den rohloffnieter hast, kannste es vergessen.

Nicht ganz. Mit den Shimano-Reparaturnieten geht es bei Shimanoketten ja auch mit bloßem Drücken und hält.
Wäre durchaus einen Versuch wert, das bei ner SRAM Kette auch mal zu probieren.
Also ich habe das ganze jetzt mit Shimano Niete und ToPEak Allien Kettennieter probiert und das ganze scheint zu funzen:daumen:.Ließ sich nur etwas schwerer wie bei ner Shimano Kette reindrücken. Die Glieder lassen sich frei bewegen und haben das gleich Spiel wie der Rest. Werde jetzt das ganze mal in den nächsten Wochen testen.
Gruß
Bernd
 
Natürlich kann man Shimano/Sram Ketten nieten. Dafür braucht man auch nicht diese unverschämt teure Shimano Ersatzniete. Man braucht halt nur einen vernünftigen Kettenieter (ich hab eine von Tacx), der die Kette gut führt und ein bischen Fingerspitzengefühl, daß man den Niet nicht zu weit durchdrückt. Dann ist nämlich dieses Glied steif oder schwergänig.
 
Natürlich kann man Shimano/Sram Ketten nieten. Dafür braucht man auch nicht diese unverschämt teure Shimano Ersatzniete. Man braucht halt nur einen vernünftigen Kettenieter (ich hab eine von Tacx), der die Kette gut führt und ein bischen Fingerspitzengefühl, daß man den Niet nicht zu weit durchdrückt. Dann ist nämlich dieses Glied steif oder schwergänig.
Genau so ist es. Beim ersten Versuch war das Glied ziemlich sschwergängig. Habe dann noch etwas nachgedrückt und siehe da es passt!:daumen:
 
Natürlich kann man Shimano/Sram Ketten nieten. Dafür braucht man auch nicht diese unverschämt teure Shimano Ersatzniete. Man braucht halt nur einen vernünftigen Kettenieter (ich hab eine von Tacx), der die Kette gut führt und ein bischen Fingerspitzengefühl, daß man den Niet nicht zu weit durchdrückt. Dann ist nämlich dieses Glied steif oder schwergänig.

ich würde damit nicht fahren. entweder richtig nieten mit rohlof revolver oder 2 powerlinks- is aber deine gesundheit.

p.s.: hab allein bei albextrem 3 kettenrisse gesehen. die sahen alle garnicht glücklich aus
 
Natürlich kann man Shimano/Sram Ketten nieten. Dafür braucht man auch nicht diese unverschämt teure Shimano Ersatzniete. Man braucht halt nur einen vernünftigen Kettenieter (ich hab eine von Tacx), der die Kette gut führt und ein bischen Fingerspitzengefühl, daß man den Niet nicht zu weit durchdrückt. Dann ist nämlich dieses Glied steif oder schwergänig.

Das würde ich aus genannten Gründen auch nicht machen. Mir ist einmal eine Kette an solch einer pfuschig zusammengefügten Stelle aufgegangen.

Entweder Ersatzniet, echten Kettennieter (Rohloff) oder noch ein Kettenschloß. Mit allem anderen würde ich nicht rumfahren.
 
Zurück