SRAM Automatix Nabe - Lagertausch

Registriert
18. Mai 2015
Reaktionspunkte
20
Liebe Community,

nachdem mir hier letzte Woche schon einmal exzellent weitergeholfen wurde, versuche ich heute gleich nochmal mein Glück.

Ich baue aktuell aus Altteilen ein Stadtrad zusammen. Im Hinterbau soll ein Laufrad mit SRAM Automatix Getriebenabe (2-Gang, Rücktritt) zum Einsatz kommen. Nachdem sie leider nur sehr schwergängig und unter erheblichem Geräuschpegel lief, habe ich sie heute auseinandergenommen und gewartet. Die Lager sind teilweise ziemlich verschlissen und sollten vermutlich getauscht werden. Folgende Explosionszeichnung von der scheinbar baugleichen Sachs Torpedo habe ich im Netz gefunden:

1641593768139.png

(Image Credits: scheunenfun.de)

Sram hat die Produktion leider vor ein paar Jahren eingestellt und entsprechend schwierig gestaltet sich die Ersatzteilbeschaffung. Selbst mit den Bestellnummern findet man zum Teil überhaupt nichts. Hierzu zwei Fragen:

1) Das Hauptlager (hier Nr. 24) besteht in meiner Nabe aus losen Kugeln, . Können diese zwecks geringeren Verschleißerscheinungen durch einen Kugelring getauscht werden? Und falls ja, gibt es hier genormte Maße oder sind die durch einfache Messung zu ermitteln?

2) Das Ritzel (Nr. 29) ist gekröpft. Distanzring (Nr. 28) ist keiner verbaut. Kann ich das Ritzel ggfs. unter Hinzufügung eines Dinstanzrings einfach umdrehen und damit die Kettenlinie ein paar Millimeter nach außen versetzen oder übersehe ich dabei irgendetwas? Falls ja, den Distanzring (Nr. 28) habe ich bisher ebenfalls nicht finden können. Gibt es hier wiederum genormte Größen, die ich in verschiedenen Dicken bestellen und dann ausprobieren könnte?

Besten Dank im Voraus und einen schönen Abend

Jan
 

Anzeige

Re: SRAM Automatix Nabe - Lagertausch
Hallo Jan!

Gleich im Voraus, ich bin kein Spezialist für diese Nabe.
Zu 1.: Für komplette Kugelringe gibt es keine Norm, du kannst nur wieder einzelne, neue Kugeln besorgen. Oder vielleicht hier was passendes finden:
https://www.ebay.de/b/Kugelring-in-Fahrrad-Kugellager/177803/bn_7004730511https://www.tomsbikecorner.de/Lager-KugelringeZu 2.: Diese Ritzel kann man bedenkenlos umdrehen, das hilft nicht nur bei der Anpassung der Kettenlinie, sondern ergibt umgedreht ein neues Ritzel, wenn die Zähne schon recht verschlissen sind. Es kann sogar sein, dass Ritzel von Shimano für Nexus/Alfine passen. Der große Durchmesser zwischen den drei Zähnen ist bei Shimano 34,8mm. Und dafür passen dann auch eine Menge Distanzringe von Shimano für Kasstten (evtl. Zähne wegschleifen:
https://www.bike-components.de/de/S...-10-fach-Road-und-11-fach-MTB-Kassette-p9904/Oder vielleicht Passcheiben nach DIN 988 (hier die Abmessung 35x45) in Stahl oder Edelstahl:
https://www.frantos.com/de/matrix/index/sCategory/3059
Beste Grüße,
Armin.
 
Hi Armin,

Du schon wieder ;). Erneut mit überragendem Input, ich danke vielmals!

Zu 1.: Dann nehme ich der Einfachheit halber wieder lose Kugeln. Die Lagerschale für das Hauptlager ist bei der Automatix leider Teil des Planetenradträgers und der Innendurchmesser lässt sich kaum verlässlich messen.

Zu 2.: Klasse, danke! Das Ritzel ist tatsächlich wie neu, aber der Innendurchmesser beträgt hier auch 35mm, dann kann ich auf jeden Fall auf die Shimano Distanzringe zurückgreifen 👍

BG Jan
 
Ich häng mich hier mal mit rein. Hab heute mal meine 4 Jahre alte (~15.000km) Nabe auf Verdacht geöffnet (Rad knackte komisch) und das Hauptlager sah bei mir eher so aus ;)



Spricht doch an sich nix gegen, einzelne Kugeln aufzufüllen, oder?
 
Ich häng mich hier mal mit rein. Hab heute mal meine 4 Jahre alte (~15.000km) Nabe auf Verdacht geöffnet (Rad knackte komisch) und das Hauptlager sah bei mir eher so aus ;)



Spricht doch an sich nix gegen, einzelne Kugeln aufzufüllen, oder?

M.E. nicht. Bei mir sind jedenfalls auch einzelne Kugeln verbaut 👍
 
Hey zusammen,
habe genau das gleiche Problem wie morph027 , das Bild könnte von mir stammen.
Kannst du dich erinnern, wie du es gelöst hast, einfach ohne Kugelring rein? Hat geklappt?
Habe nämlich größte Probleme den passenden zu finden....
Grüße aus Leipzig nach Leipzig :)
 
Danke dir, dann probier ich das auch mal.
ASB ist bei mir direkt ums Eck, aber der hat direkt angefangen über die Automatix zu schimpfen, und dass die Kugelringe nicht mehr produziert werden usw usw.
Früher bin ich einfach zu Veloismus gelaufen, die hatten alles da. Bis jetzt leider keinen würdigen Ersatz gefunden
 
Hallo,
habe jetzt leider ein Problem mit der Nabe.
Das Ritzel dreht in beide Richtungen frei. Kennt jemand das Problem? Bin mir eigtl recht sicher dass ich sie richtig zusammengebaut habe.
Das einzige was mir komisch vorkommt ist dass ich das Rädchen (auf das ich zeige) in beide Richtungen frei drehen kann. Sollte sich das nicht in eine im Gehäuse verhaken ?
 

Anhänge

  • IMG_8373.jpeg
    IMG_8373.jpeg
    901 KB · Aufrufe: 6
  • IMG_8372.jpeg
    IMG_8372.jpeg
    925,2 KB · Aufrufe: 9
Zurück