SRAM contra Shimano Kassette

ich war damals auch begeistert beim wechsel von einer ausgenudelten cs-hg50 auf pg970. aber der gleiche effekt war dann wieder bei wechels auf die CS-M770 :)
 
ich war damals auch begeistert beim wechsel von einer ausgenudelten cs-hg50 auf pg970. aber der gleiche effekt war dann wieder bei wechels auf die CS-M770 :)
Hallo Felger, was willst du mir damit sagen?

Ich wollte mit meinem Beitrag eigentlich nur anregen, dass es zu Shimano endlich eine Alternative gibt, die in Eizelfällen sogar besser und auch ein besseres Preis- Leistungs-
verhältnis hat.
Wer in Zukunft die Nase vorne hat, das wird der Markt, vor Allem aber auch der
kritische preisbewußte Biker mitentscheiden.
 
Sram und Shimano tun sich wirklich nix mehr aber nicht unerwähnt sollte Shimanos Preispolitik sein.

Im April 2009 hat eine LX CS-M580 9-fach noch 23€ gekostet.
LX wurde abgeschafft und dafür gibts jetzt die SLX für ca. 33...

also einfach mal so 10€ mehr. :mad:

Mittlerweile fahre ich eine PG-950 von Sram für 18€.
Schaltverhalten ist identisch mit der PG-970 (LX-Niveau)...lediglich die spacer sind bei der 950 etwas schwerer.


Kette fahr ich zur Zeit die HG-53....für mich die beste Kombi was PLV angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tausch eigentlich nur noch einzelne Ritzel. Das sind sowieso immer nur die gleichen und nochdazu die kleineren, welche kaputt gehen.
Ritzel kosten vermutlich so viel wie ne komplette Kassette. Das zur Preispolitik.
Kenne die nur von Rose für 5 Euro pro Ritzel. Wenn man 3-4 wechseln muss, was eigentlich normal ist, kannste auch gleich eine SRAM holen...ist billiger...hier der link...wayne..
http://www.roseversand.de/output/co...70&preisfirst=&preislast=&preismax=&preismin=
 
Beispiel: Shimano XT M760 ca. 60-70€
Sram PG990 min. 46 €

Schlechtes Beispiel, die vergleichbare XT M770 kostet 43€...da hinkt der Vergleich. Ich würde in der "gehobenen Mittelklasse" eher zur XT greifen (aber eigentlich Blödsinn...hält 200 km länger als eine halbteure 950)
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muß die Ritzel dann kaufen, wenn sie gerade günstig sind. So gibt es beim Rose aktuell Ritzel in 14Z bis 16Z für € 2,50.

Ich halte nix vom Reparieren von Ritzelpaketen und tausch lieber die ganze Kassette.

Grund: Einerseits bekommen wir die Sachen bei unserem Vereinssponsor versandkostenfrei..also netto 19€ für ne ganze SRAMKassette (9x2,50 ≠ 19)

Zweiter Grund:
Neue Kette rutscht gerne auch auf den "angebrauchten" Ritzeln und verschleisst schneller.

Meistens ist man doch auch der Meinung, daß nur 1-3 Ritzel im Eimer sind...dann bestellste die und dann merkste..oweeh..ich brauch noch 2 andere. Wäre mir zu stressig.

Deshalb:
Neue Kassette rauf und fertig.

...bei dem ganzen Materialgedönse spielt das Klein-Geld doch eh kaum noch eine Rolle. :lol:..eher habe ich ein Zeitproblem und das will ich mir mit Endlos-Bastlerei nicht noch vergrössern...

Ride on!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm... wegen der einzelnen Ritzel nochmal...
Könnt ihr mir sagen, welche aktuellen Kassetten von Shimano oder SRAM noch OHNE SPIDER gebaut werden?
Die CS-HG 50 kenne ich, die alten PG970 kenne ich auch. Gibt´s denn noch andere? Geschraubt oder genietet ist egal.


Kenne ich nicht. 2006 gab es auch mal eine XT, die war verschraubt, da hätte es klappen können. Macht aber auch nix...Kassetten ohne Spider können den Body des Freilaufs beschädigen.
 
Kenne ich nicht. 2006 gab es auch mal eine XT, die war verschraubt, da hätte es klappen können. Macht aber auch nix...Kassetten ohne Spider können den Body des Freilaufs beschädigen.

der punkt sprach auch bei mir für die xt. das gewicht tat sein übriges. der preis ist noch ok. hab mir jetzt angewohnt 5 sätze ketten zu fahren die periodisch durchgewchselt werden. mal sehen was bringt
 
Zurück