SRAM Eagle Erfahrungen

Eh nicht [emoji14]
Will aber meistens zuviel aufeinmal...

Video kenn ich, Danke aber.

Mein Problem sind die Gänge mittendrin, wenn ich dann am Spanner was änder passts wo anders nicht, das bringt mich zum verzweifeln.
Und das Schaltkabel ist auch so ein Problem, zuviel Spannung und die H Schraube wird nutzlos, zuwenig und die L Schraube wird nutzlos, das sind 10tel mm an denen es liegt
Das klingt auch, als würde das Schaltauge nicht passen.

Eine Schaltung ist eigentlich recht einfach eingestellt.

- Zug einfädeln
- Am Shifter die Zugschraube zwei drei Umdrehungen raus drehen
- Am Schaltwerk die low Schraube einstellen
- Zug rein und unter leichtem Zug festmachen
- Hoch schalten zur L Schraube zum einstellen und gleich noch die B einstellen
- Am Shifter noch leicht den Zug lockern oder spannen - je nach Bedarf.
- fertig.
Ist eigentlich in 10 Minuten erledigt. Habs aber auch schon zig mal gemacht. Bei mir und bei vielen anderen

Und ganz wichtig - niemals eine Schaltung über Kopf einstellen - zumindest keine Sram
 
So ungefähr hätt ichs erwartet/mir vorgestellt.
Sieht man auch in den Videos immer.

Wenns gar nicht klappt muss es wohl wirklich am Schaltauge liegen, die Eagle soll da ja sehr empfindlich sein.

Warum nicht überkopf? Hat so heute besser geklappt als gestern auf normalem Weg:eek:
 
Verdächtig ist es bei Dir, das du Probleme mit den Begrenzerschrauben hast.
Ist der Zug auch richtig durch das kleine Loch in der Bogenführung gefädelt, auf der Seite von dem Drehröllchen her?
 
Verdächtig ist es bei Dir, das du Probleme mit den Begrenzerschrauben hast.
Ist der Zug auch richtig durch das kleine Loch in der Bogenführung gefädelt, auf der Seite von dem Drehröllchen her?

Der Zug macht sehr viel aus...
Sollte aber eigentlich passen:
 

Anhänge

  • BA714D9A-86DE-4E59-9F37-611A843628E0.jpeg
    BA714D9A-86DE-4E59-9F37-611A843628E0.jpeg
    275,7 KB · Aufrufe: 55
Wird schon das Schaltauge sein. Die h und die l Schrauben sind doch nur für den oberen und unteren Anschlag. In den mittleren Ritzeln machen die gar nichts. Theoretisch braucht man die beiden Schrauben gar nicht. Sie bringen nur etwas mehr Komfort bei der Montage.
 
Ja stimmt, so habe ich den Zug auch geklemmt, das funktioniert 1a.
Versuch doch einfach mal bei Dir die andere Seite...
Versuch macht kluch...
 
ich werde gerade ein bisschen verrückt... nachdem mir die obere Schaltrolle am X0 weggeflogen war, hatte mein Bikeshop eine vmtl. gebrauchte Ersatzrolle eingebaut. Das war schon ok, ich hatte auch nichts zahlen müssen. Allerdings hatte diese starkes seitliches Spiel (Lager extrem ausgeschlagen). Nun habe ich mir X0 Ersatzrollen besorgt, aber ich bekomme die Schaltung nicht mehr korrekt eingestellt. Passt es an den kleinen Ritzeln, läufts bei den Großen nicht und umgekehrt. Jetzt habe ich es eigentlich perfekt eingestellt, aber der 4. und 5. Gang klackern. Die Kette bleibt in regelmäßigen Abständen an einem Zahn der oberen Rolle leicht hängen. Also entweder hat die Kette, Schaltauge oder gar Schaltwerk doch was abbekommen.

Bevor ich da jetzt endgültig verzweifle, werde ich das Rad dem Mechaniker in die Hand drücken.
 
das war letztes Jahr Ende Oktober, hatte es hier auch geschrieben... Zu diesem Zeitpunkt 700Km, jetzt sind es fast 1000.
 
ja, geht noch leicht... hatte den auch noch mal gelöst und alles neu justiert, bekomme es aber nicht mehr gescheit hin. Zum Glück hat das Scalpel jetzt Winterpause ;)
 
ich werde gerade ein bisschen verrückt... nachdem mir die obere Schaltrolle am X0 weggeflogen war, hatte mein Bikeshop eine vmtl. gebrauchte Ersatzrolle eingebaut. Das war schon ok, ich hatte auch nichts zahlen müssen. Allerdings hatte diese starkes seitliches Spiel (Lager extrem ausgeschlagen). Nun habe ich mir X0 Ersatzrollen besorgt, aber ich bekomme die Schaltung nicht mehr korrekt eingestellt. Passt es an den kleinen Ritzeln, läufts bei den Großen nicht und umgekehrt. Jetzt habe ich es eigentlich perfekt eingestellt, aber der 4. und 5. Gang klackern. Die Kette bleibt in regelmäßigen Abständen an einem Zahn der oberen Rolle leicht hängen. Also entweder hat die Kette, Schaltauge oder gar Schaltwerk doch was abbekommen.

Bevor ich da jetzt endgültig verzweifle, werde ich das Rad dem Mechaniker in die Hand drücken.
Zugspannung unten am Schaltwerk so weit verringern, das der Zug noch gerade klemmt, aber ohne richtigen Zug.
Überprüfen, ob im 4. und 5. Gang noch immer klackert, wenn o.k. alle Gänge durchprobieren, dabei darauf achten, das die obere Schaltrolle genügend Platz hat zu den Ritzeln, besonders zu den beiden größten.
Wenn noch klackert, am Zugeinsteller jeweils klickweise testen, bis das Klackern verschwunden ist, dann wie oben.
 
du meinst also, ich soll nicht so leicht aufgeben? Hast recht, bin ja schließlich als Beisser bekannt ;)
 
Moin!
Hat jemand im Raum Wtal zufällig ein paar Kettenglieder einer GX Eagle herumliegen? Ich war mit dem Kürzen meiner Kette wohl etwas übereifrig und finde die Restglieder nicht mehr[emoji30][emoji30][emoji30]
Danke!
 
ich noch mal... Haltet mich bitte nicht für doof, aber ich gucke mir gerade noch einmal das Eagle Montagevideo an und sehe bei Minute 2:50 das die Kassette festgeschraubt wird. Klar, bisher völlig logisch. Als ich vor 2-3 Wochen einen neuen Reifen montierte, kam mir die Kassette unvermittelt entgegen (stauchte das ausgebaute Rad seitlich auf den Boden). Dabei entdeckte ich diesen für mich ungewohnten Freilauf, denn ich hatte mich nicht mehr so intensiv mit der Technik beschäftigt.

Screenshot-2015-03-13-16.06.28.png


Als guckte ich etwas dumm aus der Wäsche und habe dann die beiden Federn und Zahnräder so wie auf dem Bild (erschien mir logisch) zusammengesteckt, die Kassette aufgeschaben und dann das Rad eingebaut. Dachte mir noch, ah neue Technik, da muss nichts mehr geschraubt werden.

Zur Frage: So und nun kommen mir die Schaltprobleme in den Sinn. Ich fahre das Scalpel SE-1 - muss dort auch die Kassette festgeschraubt werden?
 
Die Kassette wird mit dem Freilaufkörper (zweites Teil von rechts auf deiner Zeichnung) verschraubt.
Der Freilaufköper wiederum ist bei z.B. DT Swiss nur gesteckt und kann (dann auch inkl. Kassette) einfach abgezogen werden.
Zur Frage: So und nun kommen mir die Schaltprobleme in den Sinn. Ich fahre das Scalpel SE-1 - muss dort auch die Kassette festgeschraubt werden?
Also ja, die Kassette muss von Prinzip aus festgeschraubt werden.
 
dann ist der Freilauf mit der Kassette verschraubt und diese kann aber von der Nabe einfach abgezogen werden. Ok, dann passt da alles, danke :)
 
Moin!
Hat jemand im Raum Wtal zufällig ein paar Kettenglieder einer GX Eagle herumliegen? Ich war mit dem Kürzen meiner Kette wohl etwas übereifrig und finde die Restglieder nicht mehr[emoji30][emoji30][emoji30]
Danke!

wenn Wtal = Wuppertal bedeutet und dir der düsseldorfer süden (nähe A46) nicht zu weit ist, dann kann du gerne kettenglieder haben.

ich habe vermutlich auch ein kettenglied zu viel abgenommen, aber es passt anscheinend trotzdem. außerdem will ich jetzt nicht wegen einem glied ein weiteres schloss verbauen.
 
so, war heute VoMi während des Regens noch mal an der Schaltung. Jetzt läuft sie nahezu perfekt (:)), allerdings war es mühsam. Der vorletzte Gang (12er?) wollte zuerst nicht, das Schaltwerk ist nicht weit genug rüber. Ich hatte es dann mit der Schaltzugspannung probiert, das Schaltwerk neu verschraubt (im Video wird ja mehrfach darauf verwiesen, das die Auflage unbedingt Kontakt haben soll) und dann lief es bis zum 36er, da wollte es immer überklettern. Mit mehrfachem Verstellen unterm 50er und Anpassen der Schaltzugspannung, hatte es dann letztlich noch geklappt. Bin mir aber trotzdem nicht sicher, ob noch alles gerade ist. Na wir werden es ja sehen...

Ich denke, das es einen großen Unterschied macht, ob man Neuteile verbaut oder mit einer bereits gelaufenen Schaltung hantiert.
 
Zurück