Sram Guide R fehlerhafter Druckpunkt

Registriert
11. November 2019
Reaktionspunkte
5
Hallo,
ich hab ein Bike von 2017 gekauft, verbaut ist eine Guide R, das Ding bremst sich nur als wäre ein Kubikmeter Luft in der Leitung.
Ich bin vorher eine Guide RS gefahren, also hab ich sie entlüftet, kamen aber keine Blasen raus und das Phänomen ist nicht wirklich besser geworden.
Man spürt zwar deutlich, dass da plötzlich ein Druckpunkt ist, danach kann ich den Hebel aber noch bis zum Griff weiter ziehen, habe sie jetzt zum zweiten mal mit nem Kumpel entlüftet der Zweiradmechaniker ist, ich hab meine RS schon einige Male entlüftet und er kanns garnich zählen wie viele Guides er schon entlüftet hat, wir machen also nix falsch und ich hab auch das Profi Set. Ich verwende Dot 4 aber das ist laut Sram keim Problem.
Ich habe jetzt öfter gelesen dass die älteren Guides irgeneinen Fertigungsfehler haben, aber habe nicht so ganz rausgefunden worauf dieser sich beläuft.
Kann mich da jemand aufklären und könnte das mit meinem Problem zusammenhängen?
Grüße Nils
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Mr. Tr!ckstuff

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Das alte Problem war, dass der Geberkolben aus Kunststoff übermaßig war und wohl auch die eine oder andere Dichtung nicht ganz die richtigen Abmessungen hatte. Das ganze äußerte sich dergestalt, dass sich der Kolben bei Hitze auf ein zu großes Maß ausdehnte, mit der Folge, dass die Bremse nach dem Ziehen des Bremshebels einfach dicht machte. Der Geberkolben blieb vorne einfach stecken, statt sich in Ruheposition zurückzubewegen.

Lag es nur am Geberkolben selber, genügte es, den Kolben zu tauschen oder minimal abzuschleifen/-drehen. Bei manchen waren aber wohl auch die Dichtungen nicht ganz maßhaltig. Abhilfe schaffte das Geberkolbenset. Einbauen und gut.

Deine Problemschilderung liest sich für mich eher nicht so, als hänge sie mit der Geberkolben-Thematik zusammen. DIE Lösung für Dein Problem fällt mir aber auch nicht ein. Könnte auch nur rumprobieren.
 
Ja das hört sich nicht an, als wäre das bei mir das Problem, was mich auch so wundert ist, dass sie direkt nach dem Entlüften nur minimal besser ist, vielleicht ist das aber auch Placebo und sie bleibt genauso schlecht, wenn da aber so viel Luft drin wäre, dass ich sie so weit über den Druckpunkt ziehen kann, hätte ich beim Entlüften aber auf jeder Fall Blasen gesehen, habe auch schon mit einer großen Spritze einen kompletten Flüssigkeitswechsel gemacht, mit 150 ml Dot 4 durchdrücken habe ich ein Bläschen mit vielleicht nem halben mm Durchmesser gesehen, ich habe auch alles abgeklopft und gekippt entlüftet das bringt alles nichts...
 
Defekte Primärdichtung ist ein gutes Stichwort!
Es gibt einen Test dafür: Wenn man den Hebel schnell zieht, hat man einen harten Druckpunkt. Zieht man ihn langsam, kann man den Hebel bis zum Lenker durchziehen. Das hatte ich mal, als ich bei der Behebung des oben beschriebenen Problems eine Dichtung geschrottet habe.
 
Welche ist die Primärdichtung?
Es könnte sich ja höchstens Bremsflüssigkeit am Kolben vom Geberzylinder vorbeidrücken aber dann müsste die ja auch wieder zurück und der Vorgang wäre ja seeehr träge...
Soll ich die Bremsen evtl. mal ausbauen, kann ich sie dann besser Entlüften und die potenzielle Luft frei klopfen?
Ich spühle meistens so 15 mal hin und her, das sollte da eigentlich reichen oder?
 
@Geisterfahrer, war grade am tippen als deine Antwort kam, so ähnlich ist es, zwar etwas überspitzt aber wenn ich sie schnell ziehen sieht es besser aus als wenn ich sie langsam ziehe, werde das nach dem Wochenende mal nachschauen, dafür die Bremsen ausbauen, Flüssigkeit ablassen und Geberamatur zerlegen oder?
Kann mich dann ja ggf. mit Bildern melden.
 
Okay, dann werd ich das Ding nächste Woche wohl mal auseinander bauen und nachschauen, melde mich dann nochmal, danke euch!
Repsatz gibts bei den einschlägigen Händler als Originalteil zu kaufen oder muss icj was beachten?
 
Also wenn die Dichtung gefreckt ist, lässt sich der Hebel ohne Wirkung bis zum Griff ziehen.
Wenn nur der Druckpunkt schwammig ist, ist Luft im System oder der Bremssattel ist scheiße ausgerichtet.
 
Die sind ja ganz schön frech teuer, 40 Euro für 2 Kolben und 4 Dichtungen... Auf Kleinanzeigen find ich für 50€ einen intakten gebrauchten Satz Bremsen, ich werde die Bremse mal demontieren, mir die Kolben anschauen und die Bremse neu befüllen und akribischst entlüften, wenn sich dann nix tut steig ich vielleicht auch einfach auf mt5 um, eigentlich schade ich mochte die sram Hebel sehr gerne.
 
Ja gutes Argument, hab die Repsätze jetzt auch bestellt, brauche das Bike nächstes Wochenende in Topform.
Was sind so eure Erfahrungen mit den Guide im Vergleich z.B. zu ner SLX/XT, ich bin auch früher mal eine SLX gefahren, die fand ich aus heutiger Sicht deutlich besser aber meine Guide ist wohl auch kein würdiger Vertreter.
Sind die Guides einfach anders oder haben die tatsächlich etwas weniger Dampf?
 
Die Shimanos ab Deore aufwärts sind schon "schärfer" übersetzt als ne Guide R, braucht somit etwas weniger Handkraft für die gleiche Bremskraft. Die Guide ist dafür besser zu dosieren.
Und ja, man kann aus ner Guide mit besseren Belägen und Scheiben schon nochal einiges herausholen.
 
Für mich ist die Guide R nicht fahrbar (93kg) und das meine ich nicht überspitzt. In Saalbach bin ich nach 3/4 der blueline quasi nicht mehr zum stehen gekommen. Trickstuff Beläge haben es etwas verbessert, aber ich habe die Bremse Trotzdem schnellst möglich runter geworfen.

Jede SLX hat deutlich mehr Power!
Es ist echt ein Jammer an vielen Bikes die Dinger dran sind und jetzt sind die Räder, die vorher mit der Guide R ausgeliefert wurden sogar zum großen Teil auf die (noch)schlechtere Guide T gespect.

Mein Tipp wäre das Teil weg zu tun und in eine Zee oder Cura 2 zu investieren...
 
Ich mit meinen 70 Kilo hab da keinen ganz so hohen Anspruch aber das gibt natürlich schon zu denken, die mt5 die ich getestet hab bremsen ohne Ende, war aber im Vergleich zur Guide nur 0 oder 1, meine Guide läuft zwar feinfühlig aber nur von 0 bis 0,7 finde jetzt beide nicht optimal :D
Thema Bremsen hab ich aber viel zu lange schleifen lassen, ich werde mich jetzt mal unter den etlichen kleineren Herstellern noch umschauen, vielleicht gibts da ja ein Mittelweg.
 
Ich mit meinen 70 Kilo hab da keinen ganz so hohen Anspruch aber das gibt natürlich schon zu denken, die mt5 die ich getestet hab bremsen ohne Ende, war aber im Vergleich zur Guide nur 0 oder 1, meine Guide läuft zwar feinfühlig aber nur von 0 bis 0,7 finde jetzt beide nicht optimal :D
Thema Bremsen hab ich aber viel zu lange schleifen lassen, ich werde mich jetzt mal unter den etlichen kleineren Herstellern noch umschauen, vielleicht gibts da ja ein Mittelweg.

Wenn du die Guide von der Ergonomie und Dosierbarkeit magst, du nur mehr Power möchtest, wäre die Code optimal. Die Guide ist eine super Bremse. Was kann eine Bremse dafür, wenn sie von Pm's an die falschen Bikes gespect wird? An potenten, abwärts gerichteten Bikes hat sie nunmal keinen Auftrag. Da kommt die Code ins Spiel.
 
ich mag die guide R. Vor allem im Winter überwiegen für mich die Vorteile des dot. Und in meiner Ausführung mit 550 gramm all incl auch nicht schwer.
Der Kritikpunkt sind die laenglich geschlitzten sram Bremsscheiben.
Mit dem Wechsel auf duenne und vielgelochte Formula Scheiben und Sinterbelaege bremst die Bremse stark und gut dosierbar. Wintererfahrung steht allerdings noch aus.
 
Wenn du die Guide von der Ergonomie und Dosierbarkeit magst, du nur mehr Power möchtest, wäre die Code optimal. Die Guide ist eine super Bremse. Was kann eine Bremse dafür, wenn sie von Pm's an die falschen Bikes gespect wird? An potenten, abwärts gerichteten Bikes hat sie nunmal keinen Auftrag. Da kommt die Code ins Spiel.
Die Code hat ein um 6% stärkeres Hebelverhältnis.
Bin gespannt, ob die Mär von der "starken" code irgendwann mal ausstirbt :ka:
 
Zurück