Sram Guide R fehlerhafter Druckpunkt

Also Powermäßig bin ich mit meiner Guide zufrieden. Ich Frage mich, was einige für Shimanos haben, die bissiger sind als die Guide.
Welchen Fläche/Radius haben denn die Guide Kolben? Ne Code hat 378mm_2 pro Seite
Geber sind ja Identisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Powermäßig bin ich mit meiner Guide zufrieden. Ich Frage mich, was einige für Shimanos haben, die bissiger sind als die Guide.
Welchen Fläche/Radius haben denn die Guide Kolben? Ne Code hat 378mm_2
Geber sind ja Identisch.

13/14mm bei der Guide gegen 15/16mm bei der Code. Code soll 15% mehr Bums haben als die Guide. Die G2 soll 7% mehr haben...
Shimanos sind bissiger, weil digitaler. Bei Sram geht es, ähnlich der Hope, über den Hebelweg.
 
Die Guide hat 2x14 mm und 2x16 mm Kolben, somit 710,0 mm^2 Kolbenfläche.
Die Code hat 2x15 mm und 2x16 mm Kolben, somit 755,6 mm^2 Kolbenfläche.
100 * 755,6 mm^2 / 710 mm^2 = 6,4

Die Code hat 6,4 % mehr Kolbenfläche am Sattel.
 

Guide hat 13/14. Code 15/16, macht 2 mm pro Kolben mehr. Zudem hat eine Code einen größeren Geberkolben und einen "angeblich" steiferen Sattel.
Die Code soll 15% mehr Bums haben als eine Guide. Die G2 setzt jetzt auf den gleichen Hebel mit steiferem Sattel und den kleineren 13/14 Kolben und soll auf 7% mehr Bums kommen als die Guide. So schreiben es diverse Quellen.... Die Möglichkeit das durch Messungen zu kontrollieren, bestehen wohl eher weniger. Viele Bremsen gegeneinander zu fahren, um sich selber mal einen Eindruck zu verschaffen, dagegen schon.
 
Also ich kann Dir garantieren, dass die Guide 14 und 16 mm Kolben hat, weil ich es schon selbst nachgemessen habe.
Dass die Code 15 mm + 16 mm Kolben hat, stimme ich zu.

Zudem hat eine Code einen größeren Geberkolben

Das ist auch Quasch, da das Servicekit für den Geberkolben laut Sram für Code und Guide die gleiche Teilenummer hat.
 
Mal nur eine Vermutung:
Das Fahrrad wurde 2017 gekauft. Da die Bremse von Heinzer offenbar nicht von sram in der Kolbenproblematik instandgesetzt wurde und die Möglichkeit auch nicht in Betracht gezogen wurde, gehe ich davon aus dass es keinen Kaufbeleg gibt. Denn nur mit diesem repariert sram die Kolbensache.

Jetzt zur Vermutung:
Was, wenn der Vorbesitzer des Rades die Bremse im Sommersonnenstatus auseinandergebaut hat und die Kolben abgeschliffen? Und zwar auf Untermass, sodass Bremsflüssigkeit nun dran vorbeigedrückt wird.

@Heinzer Was ist denn für ein Ausgleichsbehälterdeckel verbaut? Steht da die Bezeichnung der Bremsflüssigkeit drauf oder nix?
 
Also ich kann Dir garantieren, dass die Guide 14 und 16 mm Kolben hat, weil ich es schon selbst nachgemessen habe.
Dass die Code 15 mm + 16 mm Kolben hat, stimme ich zu.



Das ist auch Quasch, da das Servicekit für den Geberkolben laut Sram für Code und Guide die gleiche Teilenummer hat.

Du hast Recht, ich meine Ruhe. Ich bin raus!
 
Du hast Recht, ich meine Ruhe. Ich bin raus!
wtf :lol:

Also, nachdem er jetzt eingeschnappt ist:
Lasst euch keinen Unsinn erzählen. Die Code hat keinen größeren Geberkolben und die Guide hat 14 mm und 16 mm Kolben, keine 13 + 14.
Der einzig praktische Unterschied zwischen Code und Guide ist, dass die Code die 14 mm Kolben der Guide durch 15 mm ersetzt und natürlich die andere Belagsform. Die Code hat ein um 6,4% höheres Hebelverhältnis. Der Rest ist Marketing und Aberglaube.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab sie jetzt mal sicherheitshalber nochmal entlüftet, ändert aber nach wie vor nur wenig, kann den Hebel immernoch bis zum Lenker ziehn wenn ich den Hebel ganz rausgestellt habe, ich mag den weichen Druckpunkt zwar aber so weich soll er bestimmt nicht sein. Hab keine passende Sägerringzange in hier, wenn ich nächstes Wochenende in die Heimat fahre wechsle ich den Geberkolben und wenns dann nix bringt wandert das Ding in die Tonne und es kommt ne Saint drauf, dann muss ich mich halt gefälligst an den Druckpunkt gewöhnen.
 
...zum zweiten mal mit nem Kumpel entlüftet der Zweiradmechaniker ist, ich hab meine RS schon einige Male entlüftet und er kanns garnich zählen wie viele Guides er schon entlüftet hat, wir machen also nix falsch und ich hab auch das Profi Set.
warum beschleicht mich immer der verdacht, dass grad das gegenteil der fall ist, wenn ein TE haufenweise mit professionalität um sich wirft? wenn so profis am werk sind, sollte man so triviale problemchen doch a) richtig beschreiben können (..."fehlerhafter" druckpunkt) und auch b) selbst lösen. scheinbar hat dein mech entweder zu wenig bremsen entlüftet oder diese nicht richtig.

der reihe nach die ursachen:
1. luft in der leitung
2. kolben hängen
3. bremssattel schlecht ausgerichtet
4. geberdichtung hin, hebel wandert nach erreichtem druckpunkt weiter

so, echten mechaniker nehmen, liste abarbeiten, fahren.

hier kann zu :daumen:
 
13,14,15,16 mm, 6%, 15%...

Ist doch wurscht. Die Code ist standfest, die Guide nicht, DAS ist der Punkt.
 
Ist doch wurscht. Die Code ist standfest, die Guide nicht, DAS ist der Punkt.
das würde ich so auch nicht unterschreiben. nur, wenn du scheiben und beläge in verschiedenen kombinationen dazu ergänzt. dann kann man die aussage treffen. aber pauschal definitv nicht. denn auch die guide ist keine lulubremse die gleich schlapp macht
 
Zurück